- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Leasing beschädigte Fahrzeugteile werden nicht herausgegeben – ist das rechtens?
Leasing beschädigte Fahrzeugteile werden nicht herausgegeben – ist das rechtens?
Ich habe nach Rückgabe meines Leasingwagens eine Rechnung über ca. 4.000€ bekommen. Ersetzt wurden u.a. die Windschutzscheibe, ein Scheinwerfer und eine Felge (rechts).
Daraufhin habe ich beim Leasinggeber angefragt, ob ich die beschädigten ersetzten Teile zurückbekommen kann – also die alten Teile. Das wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, dass ich als Leasingnehmer nicht Eigentümer des Fahrzeugs bin und daher keinen Anspruch auf die ausgetauschten Teile habe.
Ist das rechtlich korrekt?
Ich frage mich, wenn ich den Minderwert bezahle (also letztlich für die Reparatur aufkomme), warum darf ich dann die ersetzten Teile nicht behalten? Oder ist das bei Leasing tatsächlich so geregelt?
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht oder kennt sich da rechtlich besser aus?
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ja, das ist völlig korrekt so. Wie dir schon mitgeteilt wurde, bist du nicht Eigentümer des Fahrzeugs bzw. der ersetzten Teile.
Auch sind die Kosten sicherlich Netto in Rechnung gestellt worden und somit also fiktiv.
D.h. der Leasinggeber kann sich entscheiden soll der vorhandene Schaden repariert werden oder aber ein Mindererlös beim Weiterverkauf akzeptiert.
Die Entscheidung trifft jedoch der Geschädigte (Leasinggesellschaft) alleine.
Bei der Leasingrückgabe werden nicht die Reparaturkosten sondern nur der Minderwert berechnet. Folglich erfolgt wahrscheinlich auch keine Reparatur des Fahrzeuges.
Zitat:
Zitat:
Zitat: Zitat: Ja, das ist völlig korrekt so. Wie dir schon mitgeteilt wurde, bist du nicht Eigentümer des Fahrzeugs bzw. der ersetzten Teile.
Nein, dass ist nicht korrekt. Warum die Teile grundsätzlich nicht herausgegeben werden, wurde im Thread über mir beantwortet. Werden Teile ersetzt und vom LN bezahlt, geht das Eigentum der defekten Teile an den LN über. Nichts anderes wäre der Fall, würdest du einen Schaden in der Leasingdauer beseitigen lassen. Das hat mirt dem Eigentum am Fahrzeug nichts zu tun, da sind ja die neuen Teile dran und somit der eigentliche „Zeit“-Wert des Fahrzeug wieder hergestellt.
Ich will hier aber keine Diskussion aufmachen, dass ist ein Autoforum und kein Rechtsberatungsforum.Und ein Faß würde ich deswegen auch nicht aufmachen, was will ich mit ner defekten Scheibe.
Letztlich muß jeder selbst entscheiden, ob er solche Geschäftspraktiken toleriert und sich ein Leasing ans Bein bindet.