1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Leasing- /Kaufberatung für (Cupra) Ateca, (Cupra) Formentor oder (Cupra) Leon

Leasing- /Kaufberatung für (Cupra) Ateca, (Cupra) Formentor oder (Cupra) Leon

CUPRA

Hallo,
ich bin am überlegen ob ich einen Ateca, Formentor oder Leon als Cupra oder normal leasen soll. Dazu folgende Fragen, bei denen ich vor allem um eure eigenen Erfahrungen bitte.
1. Ich fahre seit 2016 einen Audi A4 Avant 3.0 TDI S-line, s-tronic mit Erstzulassung 2010 und mittlerweile 260.000 km. Mit 175.000 km gekauft und wenig Probleme gehabt. Werde ich den Wechsel von Audi auf Seat beim Fahren vom Fahrgefühl/Qualitätseindruck merken? Wenn Ja, ist der Unterschied extrem oder zu vernachlässigen?
2. Ich schwanke noch sehr zwischen Benziner, Hybrid oder Diesel. Die Diesel sind mir mit 150 PS etwas schwach. Die Hybrid rekuperieren schlecht laut Aussage eines Verkäufers und werden bald nicht mehr gebaut. Lohnt es sich trotzdem einen 245 PS Hybrid für 3 Jahre zu leasen? (Ich weiß, mit der Förderung wird es nichts mehr)
3. Gibt es ein Motor/Modell das große Probleme macht?
4. Welcher Motor ist besser: 2 Liter Benziner mit 190 oder 300/310 PS? In Sachen Verbrauch, Wartung, Preis/Leistung, Leistungsentfaltung usw.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Probefahren, probefahren, probefahren …
Ansonsten:
- Ateca verbraucht 1L Sprit (Super) mehr als der Leon (bei unserer Probefahrt, gleiche Strecke etc. pp.).
- der Leon hat den größten Kofferraum, dann Ateca, dann Formentor
- der Ateca war bei unserer 2 tägigen Probefahrt sehr seitenwindanfällig, den Formentor sind wir deshalb nicht mehr gefahren
- aufgrund des Schwerpunktes ist der Leon der sportlichste
Wir sind von Audi über Skoda (Octavia RS 2.0TSI) zum Leon gekommen.
Der Skoda hat uns vom Fahrwerk und Antriebskonzept (2WD) nicht überzeugt.
Der Leon kommt vom Fahrwerk an den Audi auf jeden Fall ran, ist aber insgesamt im Innenraum lauter (sind die anderen auch).
Zu 1: das Fahrgefühl,ist gut, die Qualität in Ordnung. Der Unterschied ist IMHO da, aber vernachlässigbar. Audis sind im Innenraum einfach leiser.
Ein vergkeichbarer Audi (zu unserem Leon) kostet gut 20.000€ mehr. Das macht sich natürlich auch in der Leasingrate bemerkbar.
Zu 2: keine Ahnung
Zu 3: nein
Zu 4: Ernsthaft :D? Entweder 190PS oder 310, nur der 310‘er kommt mit Allrad und den brauchst Du auch in der Leistungsklasse. VAG kann keine hochmotorisierten Fronttriebler.
Der VZ 310 hat auch die nette 4-flutige Abgasanlage, die mir viel Spaß bereitet (für eine Werksanlage jenseits von Akrapovic).
Gaaaanz wichtig: das MIB3 ist, nun ja, nicht ganz ausgereift. Leih Dir das Fahrzeug Deiner Wahl und fahr das mind. ein WE zur Probe. Schau mal in meinem Blog dazu vorbei ;).
Mein Fazit: trotz MIB3 gibt es in der Preisklasse beim VZ310 keine Alternative.

1) Da merkst du sicher kein schlechteren Eindruck. Fahrgefühl würde ich sogar sagen vom Fahrwerk her sind die neuen DCC echt stark. Haptik/Optik der Materialien ist im Leon/Formentor schon deutlich besser als im Ateca.

2) Die Rekuperation kann man anpassen (schwach/stark). Ich fahre nur auf Stark, würde das nie mehr missen wollen. Bremspedal braucht man nur selten. Funktioniert super und genau so wie es soll. Gib da nix auf die Worte vom Verkäufer.

Ob ein PlugIn für dich sinnvoll ist, hängt auch davon ab, wo und wie oft du laden kannst.

3) Wenn dann eher die MIB3 Software, wobei die ab Version 1896/1898 schon super läuft. Bei uns keinerlei Probleme und alles schnell und flüssig.

4) Wartung ist der 310 teurer, weil Allrad. Leistungsentfaltung ist bei VAG Motoren mit DSG immer so naja. In "D" viel zu träge und zugeschnürrt, in "S" schon super sportlich. Das Teilen aber wie gesagt alle höher motorisierten VW.

Verbrauch ist stark abhängig vom Gasfuß. Unseren Hybrid fahren wir mit leerem Akku bei 6 Litern, der 2.0 TSI brauchte bei gleichem Fahrprofil um die 8-10 Liter.

Und natürlich gilt auch hier:

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 25. August 2022 um 00:02:49 Uhr:


Probefahren, probefahren, probefahren …

Der Leon und Formentor stehen schon auf der MQB Evo Plattform, der Ateca dürfte noch auf der MQB Plattform (Leon 5F, Golf 7 etc.) stehen. Die hat einen kürzeren Radstand und daher etwas weniger Platz im Innenraum. Zum Kofferraum wurde oben ja schon etwas geschrieben da ist Leon > Ateca > Formentor. Bei den Hybriden ist der Kofferraum noch mal kleiner.
Zu 1.) Ich kann nicht beurteilen, wie gut sich die Materialien im A6 nach 12 Jahren und 260 tkm halten. Ich habe den Umstieg BMW auf Seat Anfangs stark wahrgenommen, da mein Leon Cupra sehr schnell anfing zu Knarzen. Das kam sicherlich zum Teil vom Panoramaglasdach, es wurden aber auch 2 x die Tieftöner des Beats-Soundsystems neu befestigt / gedämmt, weil die klapperten. Die Dämmung ist im A6 sicherlich auch besser.

Hallo,
vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Vor ein paar Tagen bin ich einen Formentor Hybrid mit 245 PS, einen Formentor mit 310 PS und einen Ateca mit 150 PS Benziner jeweils für ca. 35 Minuten die gleiche Strecke Probe gefahren.
Ich finde der 150 PS Benziner hat sich besser dargestellt von der Leistung als ich erwartet hatte.
Die beiden anderen gehen schon recht kräftig zur Sache, nachdem Sie zurückgeschalten haben und der Turbo eingesetzt hat. Bis dahin können schon mal ein paar Sekunden vergehen.
Leider ist Leasing mindestens genauso teuer, eher noch teurer als Kauf, nach meinen Berechnungen. Außerdem hat der Hybrid mit ca. 13 Monaten eine zu lange Wartezeit.
Ich bin mir unschlüssiger denn je und muss mir noch Gedanken machen.

Ich muss mich als alter VW Fahrer da mal einklinken.
Wir sind vor ein paar Wochen den Born Probe gefahren und waren begeistert :-)
Wir haben uns letztes Jahr eine Wallbox dank KfW Zuschuss an unserem Reihenhaus legen lassen. Das mal als Einleitung.
Nun hatten wir heute einen Termin im Autohaus und wollten eigentlich einen Born bestellen und leasen. So war der Plan.
Nun bot uns der Verkäufer einen Formentor 1.4 e-hybrid 180kw vz an. Der ist im Lager und kann sofort ausgeliefert werden, da ein Kunde von ihm vom Vertrag zurückgetreten ist. Wir müssen uns aber umgehend entscheiden.
Eine Probefahrt machen wir mit einem identischen Modell am Montag, es war heute keiner da.
Unser Fahrprofil ist zu 90% Kurzstrecke innerhalb der Stadt, am Tag ca. 30 Kilometer.
Einmal im Jahr geht´s in die Berge, ca. 800 km entfernt.
Hat jemand der einen Formentor 1.4 e-hybrid 180kw vz fährt mal einen Tipp für mich?
Wäre super.
Gruß Senke

Euer Fahrprofil klingt erst einmal ideal für den Plugin Hybriden. Damit könnt ihr eure täglichen Fahrten elektrisch machen und schafft die Langstrecke in die Berge im Hybridmodus mit einer Tankfüllung.
Insbesondere auf langen Strecken kann es vollelektrisch zäh werden. Mit dem Born stehst du spätestens alle 200 km für knappe 30 Minuten. Die erste Etappe ist vllt 250 km, wenn du mit 100% losfährst. Wenn der Zielort viele Höhenmeter über dem Start liegt, lädst du auf der Strecke ziemlich sicher 3 Mal, zumal die Ladesäulen nicht immer im Idealabstand für dein Auto stehen.
Dafür ist der Born natürlich deutlich sparsamer auf euren täglichen Fahrten als der Formentor im e-Modus. Der wird je nach Außentemperatur wahrscheinlich 60-100% mehr Strom auf der gleichen Strecke verbrauchen.
Letztendlich kommt es auf die Konditionen an, die der Händler euch macht.

Lieben Dank für die Antwort.
Genau das mit dem ständigen Zwischenladen haben meine Frau und ich auch besprochen.
Das wäre genau einmal im Jahr. Ansonsten fahren wir nur von uns zu Hause, Umland von Berlin, nach Berlin. Zum Einkaufen und kurze Strecken.
Vielleicht mal hoch zur Ostsee.
Den Formentor müssten wir so nehmen wie er ist. Manche Extras brauch ich nicht, wie z.B. Leder-Paket, Panorama Schiebedach.
Dafür wäre mir die Anhängerkupplung wichtiger gewesen.
Konditionen: 6000,- € Anzahlung, 425,- € monatl. auf 48 Monate und 10.000 km im Jahr.
Das finde ich, laienhaft ausgedrückt, zu hoch !?

Zitat:

@Senke schrieb am 18. September 2022 um 14:28:14 Uhr:


Lieben Dank für die Antwort.
Genau das mit dem ständigen Zwischenladen haben meine Frau und ich auch besprochen.
Das wäre genau einmal im Jahr. Ansonsten fahren wir nur von uns zu Hause, Umland von Berlin, nach Berlin. Zum Einkaufen und kurze Strecken.
Vielleicht mal hoch zur Ostsee.
Den Formentor müssten wir so nehmen wie er ist. Manche Extras brauch ich nicht, wie z.B. Leder-Paket, Panorama Schiebedach.
Dafür wäre mir die Anhängerkupplung wichtiger gewesen.
Konditionen: 6000,- € Anzahlung, 425,- € monatl. auf 48 Monate und 10.000 km im Jahr.
Das finde ich, laienhaft ausgedrückt, zu hoch !?

Solang er noch nicht zugelassen war könntest du hier noch die 4500€-BAFA-Prämie mitnehmen. Die monatliche Rate scheint mir aber auch zu hoch.

Zitat:

Solang er noch nicht zugelassen war könntest du hier noch die 4500€-BAFA-Prämie mitnehmen. Die monatliche Rate scheint mir aber auch zu hoch.

Ja, genau deshalb auch das Angebot des Händlers. Aber die 425,-€ sind mir doch zu hoch.

LG Senke

Wir haben uns jetzt für den Born entschieden und so konfiguriert.
CUPRA Born (MJ23) 150 kW (204 PS) 58 kWh, Lackierung: Vapor Grey, Ausstattung: Innenfarbe Black/Grey, 19" Ganzjahresreifen mit 19" Leichtmetallfelgen "TYPHOON Black/Silver", glanzgedreht, Below Zero Pack, Garantieverlängerung um 2 Jahre / 40.000 km, Pilot M+ Pack, Privacy Glass, Tool Kit.
Konditionen bei 48 Monate / 10000 km/Jahr = einmalige Sonderzahlung 5.440,00 (4500,- Bafa und 940,- Lieferkosten = Selbstzahlung). Monatliche Leasing-Rate EUR 357,00.
Gibt es noch einen Tipp bzw. Empfehlung oder eine Anmerkung?
VG Senke

Deine Antwort
Ähnliche Themen