- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Leasing und Porsche Approved Garantie
Leasing und Porsche Approved Garantie
Hallo,
ich überlege derzeit ob ich mir einen Cayman S Leasen oder Finanzieren soll. Bei Finanzierung weiß ich, dass ich auf jeden Fall die Porsche Approved Garantie haben will. Ist das bei Leasing auch erforderlich oder muss man diese Garantie bei Leasing nicht haben?
Danke
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo!
Das kommt ja auch darauf an wie lange dein Leasing läuft. Bei einem zwei Jahres Leasing, brauchst du diese natürlich nicht.
Und wenn du eine längere Laufzeit hast, kannst du sie natürlich dann für das zusätzliche Jahr oder die zusätzlichen Jahre dazu nehmen.
Ich hab sie allerdings nicht dazu genommen.
Hoffe konnte dir weiterhelfen.
Gruß!
Danke für die Antwort. Angebot habe ich erst mal für 4 Jahre und der Wagen ist gebraucht bzw. Vorbesitzer Porsche AG. Mich hat nur gestern ein Bekannter zum Grübeln gebracht der fragte "bist Du sicher dass Du die Garantie brauchst? Dir gehört das Fahrzeug doch gar nicht, Du mietest es doch nur.".
Ob Leasing oder Finanzierung. Hast Du einen Schaden und keine Garantie zahlst Du die Reparatur.
Zitat:
Original geschrieben von Imhotep73
Danke für die Antwort. Angebot habe ich erst mal für 4 Jahre und der Wagen ist gebraucht bzw. Vorbesitzer Porsche AG. Mich hat nur gestern ein Bekannter zum Grübeln gebracht der fragte "bist Du sicher dass Du die Garantie brauchst? Dir gehört das Fahrzeug doch gar nicht, Du mietest es doch nur.".
Ich bin davon ausgegangen dass du einen Neuwagen least.
Aber hast du dir mal einen Neuwagen im Vergleich zum Gebrauchten durchgerechnet zwecks Leasing?
Ich verstehe das ganze insgesamt nicht. Wenn du im PZ ein Auto holst, bekommst du doch die Garantie auf jeden Fall.
Da stellt sich doch die Frage gar nicht, da Porsche eine Garantie geben muss
Oder bin ich falsch gewickelt ?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Ich verstehe das ganze insgesamt nicht. Wenn du im PZ ein Auto holst, bekommst du doch die Garantie auf jeden Fall.
Da stellt sich doch die Frage gar nicht, da Porsche eine Garantie geben muss
Oder bin ich falsch gewickelt ?
Gruß
Peter
Falsch. Zumindest zum Teil. Du bekommst nicht zwangsläufig die Porsche Approved Gebrauchtwagengarantie beim Gebrauchtwagenkauf. Die Porsche Approved muss extra bzw zusätzlich abgeschlossen werden.
@TE: Frag mal Deinen Verkäufer und lass Dich diesbezüglich aufklären. Eine Garantie während der Leasingzeit ist für mich ein "must have". Wie ich schon zig mal hier geschrieben hatte war mir bei einem BMW Leasing im 3. Jahr die Maschine hoch gegangen. Da der Wagen damals ein Vorführer war und ich keine Anschlussgarantie abgeschlossen hatte, habe ich den Austausch-Motor auf Kulanz bekommen - BMW war dazu nur bereit, da 1. der Wagen immer dort gewartet wurde 2. der Wagen noch keine 3 Jahre alt war (1 Monat davor) und der Wagen hatte noch keine 90 tsd KM runter - ein weitere Punkt war mit Sicherheit auch, dass ich 12 Stunden vor dem Motorschaden den Wagen aus der Inspektion abgeholt hatte. Wir reden hier aber immerhin über einen Gesamtschaden von 12 tsd EUR und es dauerte 3-4 Werktage bis mein Händler den positiven Kulanzentscheid hatte. Diese 3-4 Tage waren "spannend".
Du musst die Leasingbank (auch wenn dort Porsche Leasing steht oder ist das nun die VAG? ) als eigenständiges Unternehmen verstehen. Denen gehört beim Leasing das Auto und die wollen das am Ende des Leasings in dem vertragsmäßig vereinbarten Zustand wieder haben. Als Nutzer musst Du dafür die Verantwortung und die Kosten tragen. Wenn nicht kommt halt der Bummerrang bei der Leasingrückgabe und glaub mir: Da verstehen die selten Spass!
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
@TE: Frag mal Deinen Verkäufer und lass Dich diesbezüglich aufklären. Eine Garantie während der Leasingzeit ist für mich ein "must have". Wie ich schon zig mal hier geschrieben hatte war mir bei einem BMW Leasing im 3. Jahr die Maschine hoch gegangen. Da der Wagen damals ein Vorführer war und ich keine Anschlussgarantie abgeschlossen hatte, habe ich den Austausch-Motor auf Kulanz bekommen - BMW war dazu nur bereit, da 1. der Wagen immer dort gewartet wurde 2. der Wagen noch keine 3 Jahre alt war (1 Monat davor) und der Wagen hatte noch keine 90 tsd KM runter - ein weitere Punkt war mit Sicherheit auch, dass ich 12 Stunden vor dem Motorschaden den Wagen aus der Inspektion abgeholt hatte. Wir reden hier aber immerhin über einen Gesamtschaden von 12 tsd EUR und es dauerte 3-4 Werktage bis mein Händler den positiven Kulanzentscheid hatte. Diese 3-4 Tage waren "spannend"...
BMW ist in der Regel sehr kulant. Ich hab noch nie bei 3 Jahren Leasing eine Verlängerung gemacht.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
Falsch. Zumindest zum Teil. Du bekommst nicht zwangsläufig die Porsche Approved Gebrauchtwagengarantie beim Gebrauchtwagenkauf. Die Porsche Approved muss extra bzw zusätzlich abgeschlossen werden.
Aber jeder "Gebrauchtwagenverkäufer" muss doch eine Garantie mitgeben, wo zumindest die kostintensiven Teile wie z.b. Moto,r Getriebe abgesichert sind. Die Approved ist doch nur die Vergoldung
Das ist bei Porsche nicht anders
Grus
Peter
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
BMW ist in der Regel sehr kulant. Ich hab noch nie bei 3 Jahren Leasing eine Verlängerung gemacht.
Gruß
Peter
Das ist richtig. Zwei Kumpel von mir sind Meister bei Mercedes. Die haben mir bestätigt, dass die Sternenfahrer hier zwischen 20-40% Beteiligung gezahlt hätten.
Das mit der Garantie ist wie mit ner Versicherung.
Habe ich zur Not das Kapital einen Schaden selber zu tragen (also kein wirtschaftliches oder existentielles Risiko), dann mache ich keine Garantie oder Versicherung.
Bei mir wären zurzeit 12 tsd EUR nicht mal eben auf den Tisch gelegt. Zudem war das dritte Jahr mit 350-500 EUR Anschlussgarantie immer recht günstig.
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Aber jeder "Gebrauchtwagenverkäufer" muss doch eine Garantie mitgeben, wo zumindest die kostintensiven Teile wie z.b. Moto,r Getriebe abgesichert sind. Die Approved ist doch nur die Vergoldung
Das ist bei Porsche nicht anders
Grus
Peter
Du bekommst 12 Monate Händlergewährleistung bei der du (als Käufer) nach 6 Monaten beweisen musst, dass der Schaden schon beim Kauf bestand (Beweislastumkehr). In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass der Schaden beim Kauf nicht bestand (wenn er das Problem nicht übernehmen will).
Das ist deutlich "stressiger" als eine Approved Garantie.. aber eben auch deutlich günstiger
Hi
also ich hab noch mal im PZ nachgefragt und da wurde gesagt, dass ich bei Leasing und der gebrauchtwagengarantie einen Teil selber zahlen muss und dieser "Teil" bei einem Motor schon mal gut ins Geld gehen kann. Bei der Porsche Approved Garantie muss man sich darüber keine Gedanken machen, da muss man nichts selbst zahlen (abgesehen von Verschleißteilen).
Damit ich nicht irgendwann eine Überraschung erleben will, nehme ich die natürlich dazu.
Ich danke für Eure Antworten.