- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Led Bremslicht XV defekt.
Led Bremslicht XV defekt.
Hallo.
Ich fahre einen 2017er XV. Als 1. Generation Facelift.
Nun ist auf der rechten Seite das Bremslicht ausgefallen und links sind auch schon 1 oder 2 Leds dunkel.
Hat damit vielleicht jemand Erfahrung? Kommt man an die Leds irgendwie ran und kann das reparieren oder wäre es eine Option, neue Rückfahrscheinwerfer aus der Vorfacelift Serie zu kaufen? Passen sollten die ja aber oft werden sie ohne "Lampenträger" angeboten, was dann wohl eher wieder nicht funktionieren dürfte...
Preislich kostet die Led nicht viel mehr aber ich habe keine Lust, mich in 7 jahren nochmal über diesen Unfug zu ärgern...
Ähnliche Themen
5 Antworten
Normalerweise wird es der Fall sein das man den Scheinwerfer zerlegen muss. Dann ggf viel Löterfahrung haben um das zu reparieren. Wenn sowas bei mir wäre, ich würde es zumindest probieren.
Wenn man ganz streng ist eventuell sogar nicht mal erlaubt. Wenn man ganz streng ist.
Aber immer die Leute in meinen Ohren die sagen das sowas eh erst kaputt geht wenn Autos ausgemustert werden. Aber zum Glück funktionieren meine Augen noch und ich sehe was sich die Besitzer nie angucken
Ja, gerade XV habe ich schon mehrere gesehen mit defekten Leds, also 50000 betriebsstunden werden da wohl nicht gaaanz erreicht. Halt wieder so ein Mist, der nur Ärger macht und zu nichts gut ist.
Löten kann ich leider nicht besonders gut und habe eigentlich auch keinen Nerv dafür.
Wäre nur die Frage, ob der Einbau von Vorfacelift Scheinwerfern irgendwelche Probleme heraufbeschwören kann. Nicht, dass irgendein Steuergerät da empfindlich reagiert oder kann das wenn dann nur passieren, wenn anders herum led eingebaut werden wo "normale" lampen vorgesehen sind?
Ich habe jetzt nämlich 1 paar scheinwerfer der alten bauart mit Lampenträger zu ~185€ gefunden
Wozu neue Scheinwerfer, wenn ein Bremslicht defekt ist?
Weil die LEDs fest verbaut sind.
Bleibt nur zerlegen, versuchen rauszufinden was man da verbaut hat. Davon eine Rolle von RS bestellen und dann mit Heißluft enlöten und dann neue rein.
Oder halt neues Rücklicht...
ich bin da zwar nicht ganz sicher aber ich glaube wenn man pingelig ist,. ist das neu einlöten einzelner LEDs nicht erlaubt.
Wie das immer so ist. Ein nicht Fachmann darf sowas, was offiziell schonmal gar nicht repariert werden kann, nicht anfassen.
Merkt das jemand? Nein.
was aber bleibt ist. Nicht mal eben selber und der Tüv wird auf jeden Fall was in den Bericht schreiben.
Etwas älter wird sich aber wohl nicht geändert haben. Das einzelne Leds mal kaputt gehen sieht man eigentlich andauernd. Ich sehe es zumindest da ich auf viel unwichtiges achte
Auszug aus einem Artikel der WELT Online vom 14. 08. 12
Egal ob vorne oder hinten am Auto: Defekte LED-Leuchten müssen spätestens dann repariert werden, wenn mehr als eine Lichtquelle streikt. "Das kann je nach Konstruktion in einer LED-Kette eine einzelne Diode oder ein kleines Modul mit zwei, drei Dioden sein", erklärt Prüfer Schuster.