1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. LED H1 Beleuchtung im E30

LED H1 Beleuchtung im E30

BMW 3er E30
Themenstarteram 24. Dezember 2024 um 17:11

Hallo E30 Freunde,

der letzte Testbericht in der Auto-Motor-Sport über LED Beleuchtung mit Nachrüst LED Lampentechnik war sehr interessant.

Die LED Philips Ultinon und die LED OSRAM Night-Breaker führen das Feld mit jeweils 30 Punkten an. Die alte Glühlampe Night Breaker 200 mit 23 Punkten schlägt sich zwar wacker, kann aber als Glühfadenlampe gegen die LED Technik nur noch wenig ausrichten. Zwar immer noch top in der Glühlampentechnik und den meisten anderen LED Lampen noch Paroli bietend, ist sie doch alte Technik.

Unser E30 wird in der Philips Ultinon Kompatibilitäts Liste aufgeführt, was aber zu einem recht unschönen Ergebnis führt... da kennt sich irgendjemand überhaupt nicht aus.

Der E21, E30 ... und der Ford Capri... scheinen dieselben Scheinwerfer zu haben. Der E1 14466 (HC) und der E1 14464 (HR) werden beide für Abblendlicht und Fernlicht mit H1 gelistet und als kompatibel aufgeführt.

Merkwürdig ist nur: ich habe den Hella E1 14464 als Fernlicht Einsatz im E30 anno 85 ganz original drin. Fernlicht mit LED ist da anscheinend kein Problem. Und ja, die LED Birne passt mit recht wenig Aufwand einfach so rein und es funktioniert auch. Nur LED als Fernlicht brauche ich eher mal weniger...

Blöd nur: die Nummer für das Abblendlicht passt nicht. Ich finde auf meinem Glas eine E1 34419R8. Dem E30 Forum entnehme ich, dass auch die DE Scheinwerfer völlig andere Nummern aufweisen und ganz besonders mit dem hinteren Verschlußdeckel ganz bestimmt nicht gemeint sein können... denn die haben die im E30 Forum regelrecht gelöchert ... also so richtig aufgebohrt, da steht der Kühlkörper frei raus bei der Osram LED.

Hmmm, also Fernlicht ist gefunden und legal umbaubar, Abblendlicht finde ich keine passende Nummer für meinen VFL ...

Reinpassen tut die Ultinon LED aber ziemlich problemlos und es gibt auch ein super Licht damit... hab's einfach mal auf einem Backup Ersatzscheinwerfer mal zusammen gebaut und es sieht recht harmlos aus.

Es gibt ein paar Features, die man zum Einbau beachten muss:

- es muss der Haltering der LED zuerst im Scheinwerfer montiert werden, sonst läßt sich die Halteklammer nicht schließen ... er ist nur gesteckt mit einer Rastnase, die man beachten sollte

- erst dann steckt man die LED durch den Haltering... und die Nase genau angucken und bis Anschlag rein.

- die dicke schwarze Kabelisolierung muss entfernt werden, sonst wird das zu starr mit dem Dreh Verschluss

- das gelbe Kabel an der Kappe wird schlicht entfernt

- die LED Kabel werden an Gelb und braun direkt in der Kappe angelötet.

Somit bleibt der Umbau ohne jede Folge rückrüstbar, es wird kein Kabelbaum oder Scheinwerfer angeschnippelt, nur die Kappe ist betroffen. Von aussen gibt es keinerlei Hinweis auf den Umbau.

Und das Licht ist nicht blau, es ist weiss. Und es hat eine perfekte Hell-Dunkel Kennung wie aus dem Leerbuch, perfekt.

Und der Stromverbrauch? Etwa 13-14 Watt. Die LED ist geregelt, weniger Spannung mehr Strom und umgekehrt. Bei 13,4V ziemlich genau 1A. Die Blechkappe wird aussen gut handwarm, die LED am Kühlkörper jedoch schon gut warm, anfassen eher mal nicht mehr nach 10 Minuten... aber wie heiss wird wohl eine echte H1 mit 4x soviel Wärme? Sehr viel heisser...

Allerdings wäre mir lieber, wenn man die LEDs etwas besser kühlen könnte... 60-70 Grad waren das bestimmt.

Sooo, es geht also. Nur: wer hat die passende Nummer auf seinem Abblendlicht gefunden?

Bis dann!

E1 14464
Ultinon
Ähnliche Themen
7 Antworten

Das ist wirklich super spannend, Red! Danke dafür!

Hast du zufällig ein Bild der Lichtausbeute Nachts geschossen? Wenn ich jetzt endlich meine Porsche Bremsen in Bodo hab, kommt das vielleicht als nächstes:)

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 8:24

Nachts? Noch nicht, das wird noch dauern. Meine E30 sind im Winterschlaf, vor Ende März kommen die nicht raus.

Wie du siehst, ist aber der Scheinwerfer ansonsten komplett und ich kann ihn im Zimmer problemlos testen.

Was mir super gefällt ist das weisse Licht, keinerlei Blau ist darin. Die Hell-Dunkel ist ok... wobei das der Scheinwerfer vorgibt und das sieht für mich an der Zimmerwand klasse aus, glasklare Trennung wie mit dem Lineal und der Winkel genau wie er soll. Es sieht wirklich hell aus...

Im Fahrzeug werde ich es schon mal testen, aber ich suche erstmal noch eine passende Nummer damit die Sache legal über die Bühne geht. In meiner Halle ist das aber kein Problem, ich rüste mal einen einzelnen Scheinwerfer um und schaue auf den Unterschied.

Die genannten Nummern... 14464 und 14466 ... sind uralt und beim Capri glatt aus dem Jahr 1972. Da könnte die 14466 noch das Abblendlicht gewesen sein, beim E21 vielleicht auch noch, hat er ja auch noch die uralte Haltering Befestigung, aber beim E30 ist ha auch die Halterung mit den Gewindespindeln völlig anders... von DE Linse mal ganz abgesehen.

Ich denke, dass es zwar technisch ok ist, aber jeder TÜVer oder die Rennleitung will nur passende Nummern finden. Einen blöden Ärger wegen einer Nummer brauch ich nicht.

Vielleicht kriegt ja Philips ihren Nummern Murks mit???

Der Umbau eines E12, E21 oder E30 VFL ist ausgesprochen simpel. Das da auch dem Bild ist alles, was man machen muss... Kabel anlöten und die etwas spezifische Montagereihenfolge der LED, denn der Federspanner geht sonst an. Aber die Steckvorrichtung funktioniert wunderbar.

Bei dem Haltering muss man Obacht geben, der neigt extrem leicht zum verkanten mit den beiden Zapfen.

Aber sonst: 10 Minuten wenn man weiß wie's gehen wird.

Das einzige Hindernis ist das zu lötende Material in der Kappe... schnell oxydierendes Messing an der Vercrimpung der Kabel. So'n kleiner Dremel und etwas Schleifpapier wirken Wunder... etwas Flussmittel auch. Da ich NOS Neuware verwende, war's harmlos.

Beim Fernlicht wäre es noch einfacher... da gibt's dann auch keine Standlichtbirne und auch kein notwendiges Massekabel. Einfach nur anlöten und vorher auf die Polung achten. Braun=Masse, Weiss=Plus Fernlicht. Nur habe ich das Fernlicht in 40 Jahren vielleicht mal 30 Minuten benutzt... das lohnt nicht im Alltag, es ist eh völlig ausreichend.

Es geht auch alles wie original zu, es steht nix raus oder bleibt offen... 100% originale Optik.

LED H1

Der Murks besteht wohl darin das Hella Scheinwerfer selbst bei Ersatzteillieferanten als kompatibel angegeben sind,diese aber teilweise gar nicht in diesen Fahrzeugen verbaut worden sind.

Das Problem der Abnahme ist ja auch das sie,trotz gleicher Scheinwerfer,für jedes Fahrzeug einzeln abgenommen werden müssen.

Die Hellas 64 und 66 sind in vielen BMW Modellen und anderen Herstellern verbaut worden,die LED sind deshalb trotzdem nicht in allen Fahrzeugen zugelassen.

Dafür muss für jedes Fahrzeug auch geprüft werden wie es da mit dem Einbauraum dahinter etc aussieht.

Man kann also die 64 und 66 original drin haben,weiß das die in einem anderen Fahrzeug abgenommen sind,und darf sie trotzdem nicht fahren.

Wenn in der Kompatibilitätsliste der E30 nicht aufgeführt ist spielt es auch keine Rolle ob es der gleiche Scheinwerfer wie im zugelassenen E21 ist.

Die LED wäre im E30 dann immer noch nicht legal.

Und die Hellas 19 vom E30VFL haben die bisher wohl nicht abnehmen lassen.

Der Unterschied besteht wohl hauptsächlich in der Streuscheibe wenn man sich beide Blätter von Hella mal anschaut.

https://oscaro.media/catalog/images/pdf/2/1b3%20114%20179-001_h.pdf

https://oscaro.media/catalog/images/pdf/2/1b3%20128%20267-001_h.pdf

Hier ging es mal um das Thema,da hab ich die Hella 64 und 66 dafür auch angeführt.

https://www.motor-talk.de/.../...to-individuell-sein-t7842933.html?...

Themenstarteram 26. Dezember 2024 um 9:39

Der E30 ist in der Kompatibilitätsliste ausdrücklich aufgeführt, ebenso der E21 und der Capri. Oben ist die PDF dafür...

Das passt also und der Verbau im E30 ist somit grundsätzlich mal legal... wenn die Nummern stimmen würden. Tun sie aber nicht.

Was passt: 14464 ist der Fernlichtscheinwerfer. Er darf bei diesen 3 Fahrzeugen auf LED LEGAL umgerüstet werden. Und der E30 hat genau den 14464. Zumindest mein VFL hat ihn ab Werk.

Was nicht passt: der 14466 als Abblendlicht ist nicht im E30 verbaut, aber anscheinend im E21 und Capri. Wie Philips auf die Idee kommt, er wäre auch im E30 verbaut, keine Ahnung... aber wäre er dort im E30 verbaut, wäre es LEGAL. Nur genau dort ist er nicht drin... war es auch anscheinend nie, obwohl fast identisch mit der 34419 des E30.

Wenn die Prüfung an einem Fahrzeug relevant ist... was ja laut Genehmigung erforderlich wäre: wie zum Teufel macht man eine Prüfung mit einem Scheinwerfer, der nie in dem Fahrzeug verbaut war? Wer hat da einen falschen Scheinwerfer zur Abnahme reingezimmert?

Also: Fernlichtumbau legal, Abblendlicht im E30 bis zum Update der Kompatibilitätsliste nicht legal.

Oder ich zimmer den 14466 in den E30 als Abblendlicht. Dann ist es legal... ;)

Wie du schon schreibst,die Aufführung des E30 in der Liste hilft nur mit den richtigen Scheinwerfern.

Einige Modelle,wie der E21 stehen da auch drin,haben aber teilweise Bosch statt Hella verbaut.

Paßt dann auch nicht.

Die Hella 14464 und 14466 waren ja auch im E3/E9/E12 und im E24 verbaut,aber nicht alle haben die Zulassung.

Lichttechnisch wäre es also völlig gleich,da die LED in diesen Scheinwerfern ja geprüft wurden.

Der Haken ist das die LED im Aufbau nicht den Vorgaben für das entsprechende Leuchtmittel in H1/H4 oder H7 entsprechen,somit kann es keine E-Zulassung geben,es geht dann alles nur über die Einzelabnahme im entsprechenden Fahrzeug.

Und bisher sind einige halt noch nicht geprüft worden,dafür muss dann auch das entsprechende Fahrzeug zur Verfügung stehen.

Ich habe seit heute auch die H1-Led von Philips drin.Bis auf das Umlöten und Vergrößern der Abdeckkappe passt alles.

Was mich wundert,dass es jetzt ca.5 Sekunden dauert,bis das Abblendlicht angeht.Vorher ein paarmal flackern,dann wird "gezündet" .Habt ihr das auch so?

E30 Cabrio VFL

Themenstarteram 5. Januar 2025 um 8:34

Nein, bei mir geht das Licht ohne die geringste Verzögerung an.

"Vergrößern der Abdeckkappe..." ? Also Linsenscheinwerfer? Hast du Bilder wie diese Version nachher aussieht? Wie schließt man dieses Loch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen