Leder Sitze
Hey
Im Eqv sind oft Ledersitze verbaut. Was ich grundsätzlich nicht schlecht finde. Was mir aber aufgefallen ist, diese sehen nach kurzer Zeit, wie in dem Beispiel aus dem Bild schon sehr abgesessen aus. Vor allem die Falten in der Sitzmitte und das nach etwas mehr als 1 Jahr. Dies habe ich bei sehr vielen eqv gesehen. Findet ihr das normal? Ist es nur für mich ungewöhnlich, weil ich noch lein leder hatte?
Hab mir mal ältere andere Autos auf mobile und co angesehen da waren die sitze, bis auf die Seiten noch richtig glatt.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Das ist bei der V-Klasse normal.
Ich habe mal zwei Fotos angehängt.
Foto 1: Mercedes EQV, 1 Jahr 4 Monate alt
Foto 2: BMW 528i, 14 Jahre 2 Monate alt
Mercedes. Das Beste oder nichts.
Das meine ich ja, wie können den die Ledersitze so schlecht aussehen, nach so kurzer Zeit....
Wie gesagt:
Mercedes. Das Beste oder nichts.
Das war dann wieder mal nichts.
Ja ist mir auch schon aufgefallen .... auch ausgebaute Sitze bekommen schnell Druckstellen....
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 25. Dezember 2024 um 11:13:09 Uhr:
Ja ist mir auch schon aufgefallen .... auch ausgebaute Sitze bekommen schnell Druckstellen....
Die Druckstellen kommen aber eher dadurch, dass man den ausgebauten Sitz zusammengefaltet lagert und dadurch die ganze Zeit Sitzteile ineinander drücken. Die Einzelsitze, die meine Kinder nutzen sehen noch super aus, gleichwohl da seit über drei Jahren Kindersitze in allen Variationen montiert waren. Der Fahrersitz hat durch mein Gewicht (103kg) auch einige Sitzfalten bekommen. Der Beifahrersitz wurde mit max. 60kg belastet, sieht dementsprechend auch noch aus wie neu. Es hängt also stark vom Nutzungsverhalten ab.
Meine S-Klasse hat nach 21 Jahren (!) die selben "Falten" die meiner Meinung nach keine Sitzfalten sind, sondern durch die etwas härteren Sitzpolster zustandekommen die nicht ausfedern wenn man aussteigt. Die haben m. E. im Gegensatz zu allen anderen Sitzen den Vorteil, dass ich auch nach 7 Stunden Fahrt (Berlin Stuttgart, Berlin Aachen, etc.) entspannt und ohne Popoweh aussteige. Das habe ich sonst in keinem Auto so konsequent erlebt. Daher: Für mich bislang (über 2 Mio. km selbst gefahren) im Vergleich BMW, Jaguar, Audi etc. mit die besten Sitze die es gibt. Aber zugegeben, der Beifahrersitz und die Rücksitze der Kinder sehen noch einen Tick besser aus als meiner ...
Solange ich aber viele Stunden lang perfekt sitze stört mich das nicht.