1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Lederpolster

Lederpolster

Saab 9-3 YS3F

Habe in einem anderen Thread gelesen, daß es ja wohl normal ist, daß ein Teil der Lederausstattung (z. B. in den Türen) aus Kunstleder ist.
Irgendwie kann ich mich aber nicht damit abfinden. Heute beim Reinigen ist mir aufgefallen, daß selbst die Mittelarmlehne hinten aus Kunstleder ist, wobei man auf dem Platz ja auch sitzen kann.
Erstens hat das Kunstleder (natürlich) eine andere Struktur und zweitens je nach Lichteinfall und wahrscheinlich auch mit dem Alter erscheint es in einer anderen Farbe. Außerdem atmet es anders und faßt sich unangenehmer an.
Mich würde mal interessieren wie andere User dazu stehen - vielelicht bin ich ja zu penibel, aber ich empfinde es als eine Unverschämtheit, ein Fahrzeug derart auszustatten. Mir ist wirklich danach SAAB mit einem Reklamationsschriftwechsel zu quälen.

34 Antworten

Hallo,
also bei mir sieht nichts nach Kunstleder aus.
Habe die Sportsitze in Leder-/Stoffkombination
und bin recht zufrieden damit. Auch die Türeinlagen
scheinen mir echtes Leder zu sein.
Gruß,
Patrick
_______________________________________
Saab 2.0t Vector Automatik

Zitat:

Original geschrieben von Elchnase


also bei mir sieht nichts nach Kunstleder aus.
Habe die Sportsitze in Leder-/Stoffkombination
und bin recht zufrieden damit. Auch die Türeinlagen
scheinen mir echtes Leder zu sein.

geht mir genauso. aber vermutlich bin ich eh zu blöd, um den unterschied zwischen echtem und künstlichen leder zu sehen/erfühlen.

ich war damals beim sattler um meine türen teilbeledern zu lassen. er zeigte mir beide materialien und ehrlich gesagt sah ich keinen unterschied (gleiche struktur).

dass die struktur beim 9-3 zwischen türen und sitzen unterschiedlich ist, ist denke ich absicht. finde es so auch ganz gut gelöst.

Bei gewählter Lederausstattung ist zumindest in den neueren Modellen alles aus Leder, was als solches verkauft wird. Die Lederqualität hat sich bei Saab in den letzten Jahren schon deutlich verbessert - aber es geht noch viel besser. Aber: Nur in wirklich teuren Fahrzeugen bzw. Lederausstattungen sitzt Ihr wirklich auf Leder (sog. Anilinleder). Sonst ist jedes Autoleder mit einem Finishing ausgestattet, welches die natürlichen Eigenschaften von Leder fast vollständig aufhebt. Vergesst also Atmungsaktivität von Autoleder etc.......
Das beschriebene unterschiedliche Erscheinungsbild Leder/Kunstleder je nach Licht kann man mit blossem Auge fast nicht erkennen - dafür sind die Metamerie-Anforderungen seitens der Autohersteller zu hoch !
Wenn Ihr wirklich gutes Leder im Auto haben wollt, hilft nur der Gang zum Sattler - aber vorher bei einer Gerberei selber Anilinleder mit hohen Licht- und Foggingechtheiten kaufen, da dies beim Sattler entweder gar nciht zu haben oder nicht zu bezahlen ist. Für Tips zu guten Quellen könnt Ihr mich gerne fragen - arbeite bei einem der grössten Lieferanten für Gerbereien mit Schwerpunkt Autoleder....

Re: Lederpolster

Zitat:

Original geschrieben von gulfo


arbeite bei einem der grössten Lieferanten für Gerbereien mit Schwerpunkt Autoleder....

also in einem rinderstall? :D

ganz genau, Du Witzbold, zumindest komme ich mir oft so vor :-))

- alles aus Leder was als solches verkauft wird -
Naja Naja: Im Prospekt steht: Lederpolster mit passenden Einlagen in den Türen.
Jetzt würde man das seitens des Herstellers wahrscheinlich so erklären:
- Mit Polster ist nur die obere Auflage gemeint (Fläche mit Sitzkontakt), die Seiten und die Rückseite des Sitzes nicht
- Die Türeinlagen passen - aber nur farblich - das da oben muß ja wohl nicht heißen, daß sie auch aus Leder sind.
Also ich fühl mich ganzschön angesch... - aber gut wenn es vielen nicht auffällt, dann macht SAAB das wohl richtig so.

na

..mir kam vor längerer zeit mal der gedanke,den saab mit rotem leder zu veredeln.ich fuhr also zu einem polsterer und er sah sich die innenausstattung genauer an.nach seinen worten ist nur die sitz- und rückenlehne aus leder,der rest aus kunstleder,das sieht man anscheinen an den poren...

Bei älteren Modellen kann durchaus noch Kunstleder in den Türen sein, das muss dann aber schon einige Jahre alt sein.
Zu dem Kommentar mit den Poren: Diese kann man bei zugerichtetem Leder in keinster Weise noch irgendwie erkennen. Das kann man erst, wenn das Leder mal einen Riss hat... . DAvon abgesehen ist es heute möglich, Kunstleder mit identischem Narbenbild wie bei echtem Leder herzustellen - findet man oft in Taxis.
Ich fahre jetzt meinen 4. Saab, immer mit Leder - und immer waren alle Teile inkl. Türverkleidung echt. Allerdings liess die Qualität früher absolut zu wünschen übrig. Besonders die Kopfstützen sind heute noch eher Restmüll als akzeptable Qualität...

Ich hab nen 98er 9000CSE mit Leder (nicht in den Tueren).
Aber ich hab schon das Gefuehl, dass alles an den Sitzen aus Leder ist! (und das ist fuer mich das entscheidene - hauptsache ICH habe das Gefuehl!) :o)
LG
mk

Ich fahre ein MY05 - ARC.
Der soll lt. Prospekt Lederpolster haben.
Türeinlagen, Sitztaschen, Sitzrücken- und Seitenteile, Mittelarmlehne vorn und die Klappe für das Durchladen auf der Rückbank sind fühlbar und sichtbar und auch auf Nachfrage nicht aus echtem Leder.
M. E. hieß das früher bei SAAB "Lederausstattung" und da war soweit ich weiß auch alles aus Leder was Leder sein sollte.

Bei meinem Aero Cabrio, MY 04 ist alles Leder, allerdings doch eher leider Leder nach GM/US Standard.
Im Vergleich zum 901 und zum 9000er ist es eher ärmliches Material, vor allem im klassischen 900er und in den frühen 9000er Modellen kam Leder von schottischen Rindsviechern zum Einsatz was über die jahre dann auch wie Leder ausgesehen hat und auch als solches haptisch wahrnehmbar war. Beim 900er hängt so eine Art "Echtheitszertifikat" an der Kopfstütze (zumindest bei meinem war es so).
Aber schaut euch mal an was DaimlerChrysler so verbaut - da kann man beim Serienleder auch auf dumme Vermutungen kommen...
Viele Grüße - grippen65

Zitat:

Original geschrieben von Gripen65


Beim 900er hängt so eine Art "Echtheitszertifikat" an der Kopfstütze (zumindest bei meinem war es so).

Ja, genau. Auch der 9000er hatte dieses Zertifikat, und das Leder war in meinen Augen von aussergewöhnlicher Qualität (Optik, Haptik und Geruch)!
Das Leder in meinem 9-5 SE ist auch recht hochwertig, reicht aber nicht an frühere Modelle heran. Das Leder im 9-3 SS finde ich nochmals ein Stück weniger wertig als im 9-5. :(

Finde ich ja klasse, was da alles an Reaktionen kommt. Danke, das werde ich meinen Kunden mal zum lesen geben !
Das Echtheitszertifikat, zumindest früher noch an den Sitzen oder Kopfstützen angebracht, war ein label von der Fa. Elmo Calf. Das ist eine Gerberei in Schweden. die machen seit Jahren alles helle Leder für Saab. Graues und schwarzes Leder kommt, wie von Gripen65 geschrieben, tatsächlich aus Schottland, genauer von der Fa. Bridge of Weir. Sind aber nicht unbedingt schottische Rindviecher. Gut auch der Kommentar "ärmliches Leder". Die Qualität als solche ist besser geworden, Dein Eindruck kommt daher, dass das Leder heute dünner ist als vorher. Wie gesagt, ich gebe das alles 1:1 weiter, vielleicht kauft Saab ja irgendwann dann doch noch bessere Leder bei ihren Lieferanten....

Hallo,
ich fahre nun den 2. Saab mit Leder (9-3 Arc) und finde die Lederausführung im Vergleich zu meinem 9-3 Anniversary Bj 2002 nicht soooo toll. Aber dennoch ist Leder im Saab ein MUSS!
Natürlich könnte die Lederqualität besser sein, aber seht euch doch mal das Leder in anderen Fabrikaten an. In einen BMW mit Leder möchte man sich doch spätestens nach 3 Jahren nicht mehr setzen (das Leder ist brüchig und völlig modrig). Bei Mercedes ist es auch nicht viel besser und das Leder wirkt wie in einem Taxi. Nein, dagegen macht das Leder, zumindest im 9-3 bis Bj. 2002 einen hochwertigeren und haltbareren Eindruck. Meinem Anniversary sah man die 3 1/2 Jahre und über 127 tkm nicht an. Ich hoffe das Leder im Arc hält da mit.
Viele Grüße
Dirk

Deine Antwort