- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Ledersitz Tasche in Rückenlehne rutscht
Ledersitz Tasche in Rückenlehne rutscht
Tach,
habe nen MultiContour Fahrersitz und beim Beifahrersitz rutscht nach einiger Zeit immer wieder diese Tasche hinten in der Rückenlehne runter - das nervt!
weiss jemand, wie dieses Pappteil befetigt ist?
Hat noch jemand solch ein Problem?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die Sitzverkleidung ist mit einer waagerechten Kunststoffschiene befestigt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass diese nicht richtig eingerastet ist.
Ich habe keine Ahnung, ob man die Verkleidung im eingebauten Zustand weit genug noch oben geschoben bekommt, um sie wieder einzurasten. Falls das nicht so sein sollte, dann löse am unteren Ende links und rechts die beiden Klammern und löse die Rückwand seitlich von dem eigentlichen Sitzbezug (Das ist nur ein gesteckter Keder - vorsichtig von unten nach oben heraus ziehen).
Dann siehst Du auch schon die Leiste, mit der die Verkleidung befestigt wird.
Mache nichts kaputt, die Hinterteile gibt es bei Opel nicht einzeln, sondern nur in Form eines kompletten Bezuges für die Lehne und der ist sehr teuer!
Mein kleiner Sohn hat mir schon ein Loch in den billigen Kunstlederlappen gebohrt!
Einfach wieder oben einhängen und unten wieder festclipsen!
Gruß
Lars
habe auch das Problem .... aber mit normalen Teilledersitzen ...
Das mit der Einhakung mittig habe ich auch gerade herausgefunden .. soweit so gut .
Aber oben habe ich ein Verständnissproblem
An der Pappe sind 4 Plastestege die nach obe eingeschoben werden .... aber so wie ich das sehe halten nur die beiden mittigen .
Auch das Leder was von oben herunterkommt und unten nach innen umgeschlagen sind , haben am oberen ende ein Plaste-U-Profil welches anscheinend irgendwo eingehakt werden muß ..... dieses "irgendwo" fehlt mir anscheinend ?!?!?
HAt mal jemand Fotos vom oberen Innenleben des Sitzes ????
Mahlzeit....
ich glaube da kann ich euch weiterhelfen, ich tu grad noch die Bilder bearbeiten und dann hochladen.
@ulridos
Oben die Plastestege haben garnichts zu halten, das ist nur die Führung, ca 25cm weiter unten ist eine Plasteschiene aufgeklebt oder angenäht die dann direkt am Sitzgestell einhakt, dazu muss man das Teil einfach ein Stück weiter hochschieben und dann nach unten drücken, das geht am besten wenn man das komplette Rückteil ausgebaut hat, also auch seitlich aus den Kedern raus und dann wie schon geschrieben von außen randrücken und mit der zweiten Hand dann innen die Leiste erfühlen und von innen nach unten drücken bis die Plasteleiste auf der Metallschiene eingehakt ist.
Die unteren beiden Haken erklären sich mit dem Bild von selbst!
Geht glei scharf!!
So hier die Bilder,
bei weiteren Fragen kein Ding, ich habe nahezu fast alles fotografiert wo ich bei meinen OPC Teilledersitzen die Sitzheizung nachgerüstet habe.
japp .... das habe ih auch so verstanden .... und bekomme ich wohl auch hin .
(Der FOH der mir das Auto verkauft hat wohl nicht .... das war beim Kauf schon lose und ich bat um Befestigung des Krams .... hat nur 2 Wochen gehalten)
Aber das Leder was von oben kommt labbert nur so herum ?!? nirgendwo eingehakt ??? Links sitzt das wie gespannt .... .... rechts kommt gleich Foto ... in etwa 2h
Du meinst quasi nicht das Teil was auf den Bildern ist sondern den Sitzbezug selber oder wie??
Also ich kann mich nicht daran erinnern das das irgendwie besonders fest gemacht war, aber grad an dieser Stelle unterscheidet sich der OPC Hocker vom normalen.
Ich schau nochmal in den Bildern.
Mach doch mal ein Bild davon!
edit:
Ha doch das war auch mit einer Plasteleiste so um die Ecke rum gelegt und beim aufklippen spannt sich das dann, ich hoffe du kannst auf dem Bild so ungefähr deuten wie ich das meine.
Sorry ... habs gestern nimmer geschafft .
Hier mal 2 Bilder , wie das hintere obere Ende des Sitzbezuges da rumlabbert .
Nur durch hochschieben der Pappe wird das ja nicht fest und stramm :|
in Bild 2 ist diese Plasteleiste die ich oben meinte .... die muß doch irgendwo befestigt werden ?!?
Und das Sitzgestell sieht oben genau so aus wie in Deinem letzten Foto ....
Mahlzeit...
also die 4 Nasen/führungen haben rein garnichts mit der spannung von dem oberen Teil zu tun das ist nur eine Führung für das Hinterteil, die Plasteleiste auf Bild zwei die du da in der Hand hast die musst du in den Sitz reindrehen und an die obere Metallstrebe an den drei Nasen die du siehst "aufhängen" bzw. reindrücken(mein letztes Bild).
Lässt sich halt doof erklären ich hoffe du verstehst mich!
Gruß Micha
echt in diese 3 Mini-Laschen ??? das soll halten ??
beim ansehen war das für mich auch die einzige Möglichkeit die existiert, konnte und kann mir aber nicht wirklich vorstellen wie die Plasteleiste in disen angedeuteten Laschen halten sollen ?!
Hatte gehofft da fehlt noch was .... aber dann werd ich das noch mal versuchen ....
da wird einfach die Plasteschiene ohne weitere Klammern eingehakt ???
Mahlzeit...
ja die wird da ohne irgendwas eingehakt.....
Das hält schon -wenn nix gebrochen ist- keine Sorge, bei mir hälts bis jetz ohne Probleme!
Gruß Micha
so .... heute nochmal 15 min Zeit genommen und mir das nochmal angeschaut .... 5x mit dem FAhrersitz verglichen und dann ist der Groschen gefallen
Die Plaste-U-Schiene wird von unten auf das Blech mit den 3 Laschen gesteckt .... man war ich schwer von Begriff
Nun sitzt wieder alles so wie es wohl sein soll
Das Auto hat beim Erstbesitzer nach Reklamation wohl schonmal Teile des Sitzes erneuert bekommen ... seitdem war da hinten nur Murks an der Lehne ...
Am Beifahrersitz hat die Rückenlehne seitlich zur FAhrerseite hin ein Schaumstoffpolster unter dem Leder .... auf der Beifahrerseite innen ist da hartes Plastik drunter .... wer weiß was da ein FOH schon alles verpfuscht hat
Aber es sieht nun wieder ordentlich aus .... geht doch nichts über selber machen
Danke für die Hilfe nochmal
Mahlzeit...
nix zu danken, ist immer wieder schön wenn man helfen kann und schließlich ist ja ein Forum auch dafür da
Gruß Micha
Oh Mann, ich habe meinen eigenen Beitrag aus den augen verloren.
DANKE, seit heute ist die Pappe wieder fest.
Hurra!