- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Ledersitze Nähte rubbeln sich auf / Funktion der Lüftungsautomatik
Ledersitze Nähte rubbeln sich auf / Funktion der Lüftungsautomatik
Hallo an Alle.
Ich besitze seit Oktober einen Passat Varriant mit Highlineausstattung. Nach nun 2000 gelaufenen Kilometern fangen die hinteren 2 letzten Nahtreihen auf der Sitzfläche des Fahrersitzes an sich aufzurubbel. Es handelt sich dabei um die Sportledersitze in Trüffel-Schwarz.
Wir waren heute bereits beim Händler, der hat sowas laut seiner Aussage in 20 Jahren noch nicht gesehen und es liege eine Eigenverschulden unserer Seits vor. Das Auto wird nur von nur meiner Freundin und mir benutzt und ich bin mir nicht bewusst wie dieser Schaden durch mich hervorgerufen werden konnte.
Zudem muss sich ja VW dabei etwas gedacht haben, wenn man Sitznähte ungeschützt vor Druckbelastung durch Sitzen und die dabei entstehende Reibung an einem Sitz verwenden.
Leider bin ich heute noch nicht dazu gekommen ein Foto davon zu machen. Dieses kann ich morgen bereitstellen.
Ist jemanden so etwas ähnliche schon einmal passiert?
Als weiteres ist mir aufgefallen, dass die Automatik der Lüftungs-/klimaautomatik immer nur in Stufe 2 und 3 läuft. Bei meinem Golf 6 fährt die Lüftungsautomatik bei kalten Temperaturen mit geringer Stufe an. Wenn der Motor dann warm ist, geht sie deutlich höher und wenn der Raum die Temperatur erreicht hat, regelt sie sich bis auf Stufe 1 runter.
Dieses Verhalten konnte ich bei meinem Passat nicht beobachten und finde es nicht normal, dass selbst nach 3 Stunden fahrt die Lüftung nicht auf Stufe 1 runterregelt.
Ist dieses Verhalten normal?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Bezüglich Klimaanlage:
Hast du den AUTO-Modus nicht aktiviert?
Ja, das ist normal. Im Hochsommer läuft sie auf höchster Stufe, sonst nur bei 2 bis 3.
Die fährt auf der zweiten Stufe an, um den Innenraum aufzuheizen.
Hey Darude,
was für Bekleidung trägst du /Freundin im besagten Passat?
Jeans mit Nieten/ Reißverschluss oder Applikationen am Po?
Vielen Dank für eure Antworten.
Bei der Klima war die Automatik an. ich habe es auch ohne Klima mit der Automatik ausprobiert, dort war das gleiche Verhalten. Scheint aber anscheinend so normal zu sein.
Wir tragen normale Jeans die keine Nieten oder ähnliches hinten haben. Aber selbst dann sollte das ein Sitz in der Preisklasse aushalten. Bei einem Auto für 40000 Euro kann man denke ich verlangen, dass die Sitze das aushalten. Kann es vielleicht sein, dass die Nähte nicht richtig fest vernäht wurden sind und somit durch die Bewegung, die Nähte aufrubbeln?
Handschalter oder DSG?
Handschalter
Zitat:
Original geschrieben von darude83
Handschalter
Dann kann die Bewegung auf dem Sitz dazu beigetragen haben. Bei DSG ist bewegungsmässig weniger los auf dem Sitz. Wie sehen die Sitzwangen aus, also dort wo man beim Einsteigen zwangsläufig drüberrutscht?
Die Sitze sehen neu aus, was man denke ich nach 2 1/2 Monaten auch so erwarten kann ;-) Alle anderen Sitze zeigen keine Probleme an den Nähten. Der Beifahrersitz wird ähnlich belastet, da wir meist zu zweit fahren.
Was hat das Schalten denn mit der Bewegung auf der Sitzfläche zu tun? Mein Arm liegt immer auf der Mittelehne und es wird keine Bewegung übertragen.
Wenn ich an mein Golf 6 mit Alcantarasitzen denke: Dort habe ich mich oft mit Jeans, wo ein Reisverschluss hinten dran war darauf gesetzt. Manchmal stand der auch nach unten und ich dachte mir nach dem Aufsetzen, das wars jetzt wohl mit dem Sitz, aber nichts war. Selbst nach 80000 km ist nichts mit den Sitzen.
Mach mal ein paar Fotos. Ist schwer vorzustellen. Aber dasNappa Leder ist empfindlicher als das Alcantara Leder.
Zitat:
Original geschrieben von darude83
Hallo an Alle.
Ich besitze seit Oktober einen Passat Varriant mit Highlineausstattung. Nach nun 2000 gelaufenen Kilometern fangen die hinteren 2 letzten Nahtreihen auf der Sitzfläche des Fahrersitzes an sich aufzurubbel. Es handelt sich dabei um die Sportledersitze in Trüffel-Schwarz.
Wir waren heute bereits beim Händler, der hat sowas laut seiner Aussage in 20 Jahren noch nicht gesehen und es liege eine Eigenverschulden unserer Seits vor. Das Auto wird nur von nur meiner Freundin und mir benutzt und ich bin mir nicht bewusst wie dieser Schaden durch mich hervorgerufen werden konnte.
Zudem muss sich ja VW dabei etwas gedacht haben, wenn man Sitznähte ungeschützt vor Druckbelastung durch Sitzen und die dabei entstehende Reibung an einem Sitz verwenden.
Leider bin ich heute noch nicht dazu gekommen ein Foto davon zu machen. Dieses kann ich morgen bereitstellen.
Ist jemanden so etwas ähnliche schon einmal passiert?
Als weiteres ist mir aufgefallen, dass die Automatik der Lüftungs-/klimaautomatik immer nur in Stufe 2 und 3 läuft. Bei meinem Golf 6 fährt die Lüftungsautomatik bei kalten Temperaturen mit geringer Stufe an. Wenn der Motor dann warm ist, geht sie deutlich höher und wenn der Raum die Temperatur erreicht hat, regelt sie sich bis auf Stufe 1 runter.
Dieses Verhalten konnte ich bei meinem Passat nicht beobachten und finde es nicht normal, dass selbst nach 3 Stunden fahrt die Lüftung nicht auf Stufe 1 runterregelt.
Ist dieses Verhalten normal?
Hallo,
zur Klima:
Deine Beobachtungen bez. Stufe2/3 kann ich nur bestätigen, hab jetzt 10TKM runter, aber Stufe1 im Automodus hab ich noch nie gesehen.
Was noch hinzukommt, bei längeren Fahrten habe ich den Eindruck, dass die Innenraumtemp. sehr schwankt und es ständig irgendwie zieht.
Was mir dann gestern aufgefallen ist, wenn ich das Rollo vom Panoramadach schließe, ist der Innenraum gefühlt etwas wärmer.
zu den Sitzen:
hab ebenfalls Highline, aber mit Komfortsitz mit Belüftung, da sieht man nix.
Foto wäre klasse
Gruß
MT
So nun kann ich euch mal ein Foto zur Verfügung stellen.
Mittlerweile war ich nochmal bei einem anderen Autohaus und dort tauschen sie mir komischer Weise ohne Probleme den Sitz bzw. die Sitzfläche. Dauert zwar 4 bis 5 Wochen aber egal. Ich finde nur das Verhalten der VW Autohäuser merkwürdig. Ich hatte noch ein Problem mit dem Lederlenkrad. Dort hat sich eine kleine Stelle vom Leder gelöst. Das erste Autohaus, da wo ich jetzt den Sitz getauscht bekomme, hat den Tausch des Lenkrades abgelehnt. Bei dem Autohaus, wo sie den Tausch des Sitzes nicht ohne Kosten tauschen wollen, tauschen sie mir kostenlos das Lenkrad. Irgendwie verrückte Welt. Jetzt muss ich halt zu zwei Werkstätten fahren, aber egal.
Zum Thema Lüftungsanlage hat mir der Werkstattmeister auch nichts anderes gesagt. Er meinte im Sommer sollte die Automatik über Stufe 3 hinaus gehen. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.
Sind das rosa Sitze
Zitat:
Original geschrieben von darude83
Der Beifahrersitz wird ähnlich belastet, da wir meist zu zweit fahren.
Was hat das Schalten denn mit der Bewegung auf der Sitzfläche zu tun? Mein Arm liegt immer auf der Mittelehne und es wird keine Bewegung übertragen.
...
Auf dem Beifahrersitz wird aber nicht geschalten, gekuppelt oder gebremst, es sei denn du hast ein Fahrschulauto, was ich aber mal ausschließe. Bei DSG Fahrzeugen betätigt man die Pedalerie mit dem rechten Bein; Launch Control lasse ich jetzt mal außen vor Bei meinem Audi A3 mit Feinnappa-Ledersitzen entstand deshalb nach mehreren zehntausend Kilometern eine Kuhle (Vertiefung) im Bereich der rechten Pobacke, da sich die Bewegung vom (Gas)Fuss bis in das Gesäß zog. Hast du jetzt einen Schalter, entsteht nun unter beiden Pobacken eine rege Bewegung, auch wenn es dir nicht so vorkommen mag. Probier es einfach mal aus. Lege dazu deine linke Hand unter deine linke Gesäßhälfte und kuppel ein paar Mal aus und ein. Du solltest eine Bewegung spüren, welche sich zwangsläufig auch auf die Sitzfläche überträgt.
Deine aufgerubbelten Nähe sind etwa in Höhe der unteren Einfassung der Hosentaschen an den Jeans. Wenn, wie du sagst, hier keine besonderen Applikationen dran sind, schließe ich das mal als Ursache aus. Lasse die Sitze auf Garantie tauschen und bete, dass dieses Phänomen danach nicht erneut auftritt. Noch ein Autohaus, das dir den Fahrersitz tauscht, wirst du nicht finden.
Bezüglich Klimaautomatik nur soviel: Ich schalte immer eine Gebläsestufe zurück, da mir die Automatik auf Stufe 3 , jetzt im Winter auch mal 4, zu laut ist. Die Klima arbeit auch hier im Auto-Modus und senkt / hebt die Gebläseeinstellung entsprechend der erreichten oder neu eingestellten Temperatur.
Vielen Dank für die Antworten.
Natürlich ist der Sitz nicht rosa, der Weißabgleich hat nur nicht gestimmt
So der Händler meint also Eigenverschulden. Dann verlange schriftlich wie genau das verursacht sein soll. Des weiteren wäre mir nicht bekannt das im Handbuch irgendwelche Dinge stehen, das man sich nur mit einer Stoffhose (oder am besten nackt ) ins Auto setzen darf. Fakt ist das die Nähte nach dieser kurzen Zeit keinen derartigen Verschleiß zeigen dürfen. Der Händler will nur abwimmeln.