- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- V40 2
- Ledersitze
Ledersitze
Hello mich würde interessieren, wie ihr eure Ledersitze in eurem Elch reinigt. Ich habe jetzt schon etliche Kilometer auf dem Buckel mit dem V40. Vor allem am Fahrersitz merke ich, dass er schmutziger wird, trotz Reinigung und Pflege mit spezieller Creme einmal im Jahr.
10 Antworten
Ich hab das originale Pflegeset von Volvo.
Zitat:
@Grisu1974 schrieb am 9. Januar 2025 um 22:42:42 Uhr:
Ich hab das originale Pflegeset von Volvo.
Was auch absolut top ist. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Verwende ebenfalls das Originallederpflegeset. Habe beste Erfahrungen damit, auch bei hellem Leder. Kostet knapp 30€ und reicht für einige Jahre.
Ganz einfach: Zuerst Wasser mit etwas Pril (3 Tropfen), lauwarm, mit Baumwollappen, reinigen, trocken
reiben, dann mit einer Autolederpflege behandeln, einreiben, einziehen lassen und dann ebenfalls mit einem
Baumwolltuch polieren. 1 x p.a. reicht. 'Original'-Volvo-Lederpflege für 30 € braucht man dazu nicht, dazu
gibt es preiswertere Lederpflege. Mache das seit 35 Jahren bei einem Youngtimer-Cabrio und das Leder ist immer noch top.
Grüße
b-lynx
Danke dir für den Tipp! Ich werde es so versuchen, aber die Abfärbungen von den Jeans bekomme ich nicht weg.
Zitat:
@Nedimos schrieb am 10. Januar 2025 um 21:36:53 Uhr:
Danke dir für den Tipp! Ich werde es so versuchen, aber die Abfärbungen von den Jeans bekomme ich nicht weg.
Ein helles Leder speziell am Fahrersitz kriegst du mehr so hin wie im Neuzustand. Deshalb habe ich
ein dunkles Leder, fast schwarz, gewählt. Cognac-farbig oder steingrau (fast weiß) ist natürlich nach
einigen Jahren nicht mehr so schön, obwohl bißchen Patina nicht verwerflich ist.
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 10. Januar 2025 um 23:51:59 Uhr:
Zitat:
@Nedimos schrieb am 10. Januar 2025 um 21:36:53 Uhr:
Danke dir für den Tipp! Ich werde es so versuchen, aber die Abfärbungen von den Jeans bekomme ich nicht weg.
Ein helles Leder speziell am Fahrersitz kriegst du mehr so hin wie im Neuzustand. Deshalb habe ich
ein dunkles Leder, fast schwarz, gewählt. Cognac-farbig oder steingrau (fast weiß) ist natürlich nach
einigen Jahren nicht mehr so schön, obwohl bißchen Patina nicht verwerflich ist.
Es geht schon...mit den richtigen Mitteln, die die Autoaufbereiter haben. Ein Arbeitskollege von mir hat beiges Leder...das war blau von seinen Jeans...ging alles wieder weg.
Wenn mal Risse drin sind, hilft nichts mehr. Aber da muß das Auto schon sehr alt sein oder bei Null Pflege.
Das sollte wohl klar sein, dass Risse mit Pflegemitteln nicht verschwinden. Da braucht's dann schon ne professionelle Reparatur.
Risse gibt es keine, nur leichte Gebrauchsspuren, was bei 200.000 km normal ist. Ich habe ein Mittel von einem Autoaufbereiter bekommen werde es mal testen.