ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Ledersitze vs Kindersitze

Ledersitze vs Kindersitze

Volvo XC60 U
Themenstarteram 1. Mai 2019 um 11:16

Hallo zusammen,

 

wenn alles klappt, bekomme ich diesen Monat meinen XC60 mit schwarzen Ledersitzen.

 

Wir haben zwei kleine Kinder (3 Jahre & 3 Monate alt). Der „Große“ hat einen Isofix-Kindersitz, der Kleine sitzt in der Babyschale (ohne Isofix). Bei meinem V40 (Stoffsitze) liegt einfach eine weiche Decke zwischen Polster und Kindersitzen. Nun wird es ja Leder und mich würde interessieren, wie ihr das handhabt. Verwendet ihr eine spezielle Kindersitzunterlage, damit das Leder gegen den Kunststoffkindersitz geschützt ist oder fahre ich weiter am besten mit einer weichen Decke... oder gar nix? Was sind eure Erfahrungen?

 

Beste Grüße und einen schönen 1. Mai!

Beste Antwort im Thema

Das ist als ob ihr auf der Ledercouch in der guten Stube auch immer auf der Decke sitzt...

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 1. Mai 2019 um 11:51

Hallo,

 

ich habe diese Unterlagen: Walser 12457 Kindersitzunterlage,... https://www.amazon.de/dp/B077J1X59B?ref=ppx_pop_mob_ap_share

 

Passen super in den V60 (müsste ja dann auch für den XC60 ok sein), für Babyschale und Kindersitz. Nach 3 Tagen ausdünsten war auch praktisch kein Geruch mehr vorhanden.

 

Ach ja, und die Isofix-Vertiefungen sind auch noch bequem zu erreichen

Ich hatte erst den Strampelschutz unter den Kindersitzen. Mittlerweile ist es wichtiger, die Rückenlehnen zu schonen. Daher sind die Kindersitze jetzt direkt aufm Leder. Kein Problem, ab und zu drüber föhnen, dann gehen auch die Knicke weg.

Wir verwenden in beiden Fahrzeugen Reboarder von BeSafe, beide Leder, beide ohne jedes Zubehör und ohne Probleme...

Habe den Volvo Strampelschutz im Einsatz (unter beiden Kindersitzen und beim Größeren auch hinter dem Fahrersitz) , absolut problemlos. Am meisten beeindruckt mich, dass es nach bisher bald 12 Monaten zu keinen dauerhaften Abdrücken/Verformungen gekommen ist. Das kontrolliere ich alle paar Monate :)

Sind beide Isofix.

D6b4f3c3-2c0a-49bf-b537-d6f9cf3d91c3
Themenstarteram 1. Mai 2019 um 19:47

Zitat:

@laurent1982 schrieb am 1. Mai 2019 um 13:51:01 Uhr:

Hallo,

 

ich habe diese Unterlagen: Walser 12457 Kindersitzunterlage,... https://www.amazon.de/dp/B077J1X59B?ref=ppx_pop_mob_ap_share

 

Passen super in den V60 (müsste ja dann auch für den XC60 ok sein), für Babyschale und Kindersitz. Nach 3 Tagen ausdünsten war auch praktisch kein Geruch mehr vorhanden.

 

Ach ja, und die Isofix-Vertiefungen sind auch noch bequem zu erreichen

...besten Dank für die Empfehlung! Hab mir die von Walser direkt mal bestellt und teste sie mal. :)

am 1. Mai 2019 um 22:42

Hallo

Ich verwende für die Kids diese Auflagen. Nach 8 Jahren immer noch top und die Sitze sind optimal geschützt,

https://www.princelionheart.com/travel/2-stager-seatsaverr.html

mfg

Wir sind schon mit allen Kindersitzen durch. Wir hatten diese Auflagen und auch den Strampelschutz von Anfang. Das Leder, in dem Fahrzeug in dem wir praktisch eine komplette Kindheit unterwegs waren, ist noch 1A. Noch wichtiger, als die Matten sind die Kinder. Wenn die Kleinen von Anfang an wissen, dass Einstiegsleisten nicht zum Drauftreten gedacht sind und dass nassgelüllte Kekse draußen bleiben, dann hält so ein Auto glatt länger als ein Maxi Cosi.

am 2. Mai 2019 um 7:56

Ich neige vielleicht zur Übertreibung aber ich habe direkt auf dem Leder eine Stoff-decke (über die ganze länge) und jeweils unter jedem Kindersitz (es sind bei uns 2 hinten) die Schutzunterlage.

Das ist als ob ihr auf der Ledercouch in der guten Stube auch immer auf der Decke sitzt...

Zitat:

@janomanno schrieb am 1. Mai 2019 um 13:16:38 Uhr:

Hallo zusammen,

wenn alles klappt, bekomme ich diesen Monat meinen XC60 mit schwarzen Ledersitzen.

Wir haben zwei kleine Kinder (3 Jahre & 3 Monate alt). Der „Große“ hat einen Isofix-Kindersitz, der Kleine sitzt in der Babyschale (ohne Isofix). Bei meinem V40 (Stoffsitze) liegt einfach eine weiche Decke zwischen Polster und Kindersitzen. Nun wird es ja Leder und mich würde interessieren, wie ihr das handhabt. Verwendet ihr eine spezielle Kindersitzunterlage, damit das Leder gegen den Kunststoffkindersitz geschützt ist oder fahre ich weiter am besten mit einer weichen Decke... oder gar nix? Was sind eure Erfahrungen?

Beste Grüße und einen schönen 1. Mai!

ich kann die Unterlage ebenfalls beim XC90... empfehlen was die Passgenauigkeit angeht. (man kann die leicht hinter dem Sitz erkennen) sollte beim XC60 gleich sein

der Ledersitz selber wird besser geschützt, ohne waren deutliche Druckstellen, mit sind leichte Druckstellen trotzdem noch erkennbar, auf dem rechten Sitz...aber das ist Sitz abhängig denke ich

XC90 Sitzunterlage
Themenstarteram 3. Mai 2019 um 17:53

Zitat:

@karismasen schrieb am 3. Mai 2019 um 11:34:16 Uhr:

Zitat:

@janomanno schrieb am 1. Mai 2019 um 13:16:38 Uhr:

Hallo zusammen,

wenn alles klappt, bekomme ich diesen Monat meinen XC60 mit schwarzen Ledersitzen.

Wir haben zwei kleine Kinder (3 Jahre & 3 Monate alt). Der „Große“ hat einen Isofix-Kindersitz, der Kleine sitzt in der Babyschale (ohne Isofix). Bei meinem V40 (Stoffsitze) liegt einfach eine weiche Decke zwischen Polster und Kindersitzen. Nun wird es ja Leder und mich würde interessieren, wie ihr das handhabt. Verwendet ihr eine spezielle Kindersitzunterlage, damit das Leder gegen den Kunststoffkindersitz geschützt ist oder fahre ich weiter am besten mit einer weichen Decke... oder gar nix? Was sind eure Erfahrungen?

Beste Grüße und einen schönen 1. Mai!

ich kann die Unterlage ebenfalls beim XC90... empfehlen was die Passgenauigkeit angeht. (man kann die leicht hinter dem Sitz erkennen) sollte beim XC60 gleich sein

der Ledersitz selber wird besser geschützt, ohne waren deutliche Druckstellen, mit sind leichte Druckstellen trotzdem noch erkennbar, auf dem rechten Sitz...aber das ist Sitz abhängig denke ich

...also du hast die Unterlagen jeweils unter den Kindersitzen und wenn ich es richtig sehe zusätzlich diesen Volvo Strampelschutz auf den Rückseiten der Vordersitze, richtig?

korrekt :) die Unterlage ist etwas dicker als der Volvo Stamplerschutz

Mein Kleiner braucht noch eine Sitzerhöhung. Darunter habe ich als Schutz für das Leder eine einfache Kofferraum-Antirutschmatte gelegt, passend mit der Schere auf die Form der Sitzerhöhung zugeschnitten, so dass man nichts davon sieht. War billig und ist effektiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen