ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Leerlauf Carisma GDI

Leerlauf Carisma GDI

Themenstarteram 4. August 2004 um 11:36

Ich fahre seit ca. 2 jahren einen Carisma GDI BJ1999/Modell2000. Irgendwann habe ich mal festgestellt, das die leerlaufdrehzahl hin und wieder nicht stimmt. Meist liegt sie dann bei ca. 1000RPM manchmal auch bei 2000 oder gar darueber.

Das merke ich dann entweder beim rollen lassen ohne gang oder bei der motorbremse. Im falle der motorbremse ist es sogar so, das er entweder nicht richtig abbremst oder sogar leicht zieht. Trete ich dann auf die kupplung bleibt meist die drehzahl oben. Wenn ich dann leicht das gaspedal antippe faellt dann meist die drehzahl auf normale 700-800RPM.

Weiss jemand was das sein koennte?

Der ansaugtrakt und die drosselklappe wurden vor kurzem komplett gereinigt und auch im fehlerspeicher ist kein wert gespeichert. Da ich ein bischen was von elektronik verstehe, vermute ich das etwas am poti des gaspedals bzw. am drosselklappen-poti ist.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 4. August 2004 um 15:21

Hatte sowas ähnliches (Gaspedal blieb hängen :eek:) - die gesamte Schmierung am Pedal war knochentrocken. Hab das erreichbare nachgeschmiert, hat geholfen - aber nicht lange. Die gesamte Pedaleinheit wurde dann auf Kulanz ausgetauscht.

ich glaube dein Auto hat schon ein E Gassystem ohne gaszug ich glaube das drosselklappen teil ist defeckt das hörst du wenn du die zündung schnell an und wieder auschaltest und dann etwas wartest knarrt die drosselklappe während sie sich einstellt

Themenstarteram 4. August 2004 um 19:16

Ja, E-gas hat der. Das mit dem schnell an und aus werde ich mal probieren. Aber beim normalen ausschalten ist ein leises geraeusch vorhanden, ist aber kein knarren.

Habs auch schon bei abgezogenem schlauch beobachtet. Beim ausschalten der zuendung oeffnet sich die drosselklappe noch einmal kurz vollstaendig, um sich dann ganz zu verschliessen. Ich denke das ist eine normale prozedur und die macht eben aufgrund des stellmotors kleine geraeusche, die aber kaum wahrnehmbar sind.

am 4. August 2004 um 21:26

Meiner hat auch E-Gas. Das ändert aber nichts daran, das das bissel Gestänge, welches das Poti verstellt, geschmiert sein muß.

Das leise Geräusch (so eine Art Summen bzw. Sirren) ist die Einspritzpumpe, die den Druck abbaut - so mein Mech.

Themenstarteram 5. August 2004 um 11:45

Mit der schmierung des gestaenges hast Du natuerlich recht. Hab es mir auch schon angeschaut und sieht eigentlich soweit gut aus (zumindest soweit man drunter schauen kann).

Werde am wochenende mal versuchen die verkleidung abzunehmen um mal zu schauen wo das poti sitzt und evtl. alles zu reinigen und zu schmieren.

Zum geraeusch:

Was man hoert ist ein leises surren oder sirren, welches sich auch leicht veraendert wenn man das gaspedal drueckt. Meiner meinung nach ist das der stellmotor der drosselklappe, der ueber eine pulsweiten-modulation gesteuert wird. Das ist wie bei einem akkuschrauber, der bei niedrigen drehzahlen ein aehnliches geraeusch von sich gibt.

so das geräusch ist normal.

ist denn die drosselklappe sauber vor allem am rand?

und das mit dem gasbowdenzug stimmt nicht der hat einen gasbowdenzug der bis in den motorraum geht und dort ist auf der beifahrerseite ein potentiometer das erst om motorraum das elektrische signal giebt. also kann der bowdenzug oder das potentiometer schwergängig sein aber eher unwahrscheinlich.

ist auch leicht zu prüfen indem du mal mit der hand das pedl durchdrückst und es sofort loslässt dann muss es sofort zurücksnellen dann ist auch alles io.

es kann auch sein das die drosselklappe nebenluft zieht. dh. dichtung prüfen indem mann bei laufendem motor bremsenreiniger oder benzin aif die drosselklappe spruht so das es dort ist wo die dichtung sitzt dann müsste die drehzahl abfallen.

Themenstarteram 6. August 2004 um 13:01

Zitat:

Original geschrieben von asrta fahrer

ist denn die drosselklappe sauber vor allem am rand?

Die drosselklappe ist blitzsauber!

Zitat:

und das mit dem gasbowdenzug stimmt nicht der hat einen gasbowdenzug der bis in den motorraum geht und dort ist auf der beifahrerseite ein potentiometer das erst om motorraum das elektrische signal giebt.

Na dann werde ich mich mal auf die suche machen...

Zitat:

also kann der bowdenzug oder das potentiometer schwergängig sein aber eher unwahrscheinlich.

ist auch leicht zu prüfen indem du mal mit der hand das pedl durchdrückst und es sofort loslässt dann muss es sofort zurücksnellen dann ist auch alles io.

Habe ich bereits probiert, denn diese idee hatte ich selbst auch schon. Scheint in ordnung zu sein. Aber mein problem tritt eben nur manchmal auf, nicht immer...

Zitat:

es kann auch sein das die drosselklappe nebenluft zieht. dh. dichtung prüfen indem mann bei laufendem motor bremsenreiniger oder benzin aif die drosselklappe spruht so das es dort ist wo die dichtung sitzt dann müsste die drehzahl abfallen.

Hmm... mal sehen, ob ich das probiere...

Jedenfalls danke fuer die tipps!

hallo

Themenstarteram 9. August 2004 um 17:30

Habe am wochenende mal die verkleidung auf der fahrerseite abgebaut um mal zu sehen was da unten so ist. Also ein bowdenzug ist da definitiv nicht drin!

Das gas-poti sitzt relativ weit oben und ist gut an dem eletrischen kabel zu erkennen. Ich hab's nicht ausgebaut, da es relativ schwer zugaenglich ist und wahrscheinlich justiert werden muss. Vielleicht justiert es sich auch ueber die in einem anderen thread besprochene "Selbstlernende Mototronic" selbst? Weiss das zufaellig jemand?

Ich habe jedenfalls alle beweglichen teile geschmiert und es scheint so als waere mein problem verschwunden. Bin allerdings noch nicht sehr viel gefahren seit dem.

Selbstlernend so ähnlich.Drehe den Zündschlüssel schnell auf Zündung an und wieder aus dan warte ab wenn du genau aufpasst hörst du wie sich die klappe justiert

Themenstarteram 10. August 2004 um 19:05

Ja, man hoert wie sich die klappe oeffnet und schliesst, habe ich auch schon bei abgezogenem ansaugschlauch beobachtet. Das war aber gar nicht meine frage.

Ich meine, wenn ich das gas-poti ausbaue (um es zu reinigen) und anschliessend wieder einbaue, dann sitzt es nicht mehr an der urspruenglichen position. Es ist also davon auszugehen, das dann das poti in der nullstellung des gaspedals (standgas) einen anderen wert liefert.

Diese nullstellung des potis muesste dann justiert werden. Die frage ist eben, ob die "Selbstlernende Mototronic" diese nullstellung selbst lernt (was sehr clever waere)?

am 11. August 2004 um 8:26

Der Poti muß eingestellt werden.

Wenn du dat Gaspedal ausbaust hängt der poti oben drann brauchst du nicht zu reinigen

Ca. 5 Sekunden nachdem ich den Motor ausschalte, ertönt aus dem Motorraum ein Geräusch, welches so tönt als wenn ich die Handbremse anziehe. Muss da auch was geschmiert werden?

Gruss Cago

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Leerlauf Carisma GDI