- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- Mk1 & Mk2 & Cougar
- leerlauf drehzahl probleme mkII
leerlauf drehzahl probleme mkII
mondeo ez 98
1,8l
85kw
hallo
ich habe ein problem mit der leerlauf drehzahl in der kalt/warmlauf phase
die drehzahl ist da bei ca 500 upm. wenn ich auskupple geht er aus.
egal ob mit oder ohne klimaanlage der versucht noch nichtmal was zu regeln an der drehzahl
die themperaturanzeige im tacho spinnt zuweilen auch
bin für jeden tip dankbar
wollte mich heute nachmittag auf fehler suche begeben
habe den wagen nun erst 3 tage :-(
Ähnliche Themen
19 Antworten
Schau mal auf Johnes.eu
Unter Motor/Getriebe, Stichwort LLRV (Leerlaufregelventil)...
ok danke
werde dann heute abend berichten
mfg
so das llrv wurde mit bremsenreiniger gereinigt und getrocknet,doch leider fehler bleibt ?
äh ich hab mal bei ebay geschaut da ist ne dichtung dabei
bei mir war aber keine weder papier noch gummi nix
ich geh mal davon aus das der vorbesitzer das wohl dann auch schon mal probierte.
Hallo !
Besteht das Problem auch wenn der Motor warm ist ???
Cloudt
wenn er warm ist hat er so ca 800 upm egal ob klima an oder aus
geht aber dann nich mehr aus im leerlauf
Hallo !
Folgendes habe ich gefunden:
Der kalte Motor springt schlecht an und läuft unrund :
CO-Gehalt falsch-------CO-Gehalt und Leerlauf prüfen lassen
Temperaturfühler defekt-------ersetzen
Kraftstoffdruck zu niedrig------ prüfen lassen.
Ob`s hilft ????
Grüße
Cloudt
leerlaufsägen hat er nicht weder bei kalt /warm / betriebsthemeratur
hu au neu 04/11 vom vorbesitzer !
Hei !
Frage : Baudatum 1998 ????
schwarzer oder silberner Ventildeckel ??
Hat Dein Mondeo silbernen Ventildeckel, könnte es ( ???? ) auch an
falschem Oel liegen. Der braucht nämlich 5 W 40 .
Ist 10 W 40 oder gar 15 W 40 drin kann es zu diesen Motorfehlern kommen.
Cloudt
ez 01.04.1998
silberner deckel
öl keine ahnung hab den ja erst seit montag nachmittag
Zitat:
Original geschrieben von joydigger
ez 01.04.1998
silberner deckel
öl keine ahnung hab den ja erst seit montag nachmittag
Dann mach Dich mal schlau welches Oel im Motor ist.
Sollte es kein 5er sein, schmeiss das Zeugs raus.
Gehe auf die Suchfunktion und gebe Oel ein oder ähnlich.
Da wirste die ganze Nacht lesen können.
Ebenfalls mal Zahnriemen eingeben. Sehr wichtig.
Hat zwar mit Deinem aktuellen Problem nix zu tun,
jedoch sehr informativ.
Cloudt
hallo
2 runde
wieder das llrv ausgebaut,am netzteil 12v getestet es klackt
wagen ohne llrv gestartet WUNDERBARER leerlauf
wieder eingebaut mit neuer dichtung motor gestartet es klackt nicht
hat das teil evtl ne seperate sicherung
ölwechsel hab ich dann auch gleich erledigt
ganz nebenbei mal die lenkrad verstellung benutzt und der hebel dafür ist jetzt in rente
ach was war mein capri 2 doch für ein dankbares auto
Zitat:
Original geschrieben von joydigger
hallo
2 runde
wieder das llrv ausgebaut,am netzteil 12v getestet es klackt
wagen ohne llrv gestartet WUNDERBARER leerlauf
wieder eingebaut mit neuer dichtung motor gestartet es klackt nicht
hat das teil evtl ne seperate sicherung
ölwechsel hab ich dann auch gleich erledigt
ganz nebenbei mal die lenkrad verstellung benutzt und der hebel dafür ist jetzt in rente
ach was war mein capri 2 doch für ein dankbares auto
Geiler Spruch. LOL
Wieso ist dieser Hebel in Rente ???
Abgebrochen ?
Hält das Lenkrad wenigstens noch ??
Cloudt
Erkär mal die Sache mit der Temp anzeige im Tacho. Könnte unter umständen zusammenhängen
hallo
so heute morgen MIT dichtung
motor gestartet geht sofort aus (ohne dichtung versuchte der wenigsten noch 1-2 sek mit geringer drehzahl anzubleiben)
ich muss also entweder mit dem gaspedal drehzahl selbst halten oder losfahren
nach weniger als 1km ist der spuk vorbei und er hat jetzt seine normale drehzahl um 950upm
nun bleibt der auch an wenn ich den wagen 1 std auslasse.ging vorher nicht
die themp anzeige geht erst ganz normal irgendwann fällt die dann bis auf null zurück
und dann geht die bis auf den strich vor dem N von NORMAL oder bleibt mittig im kalt bereich
der hebel ist ok die mimik dahinter ist gebröselt
hällt mehr schlecht als recht
heute dann mal zu ford e teile bestellt
mit dem meister geplaudert
er meint ich soll das llrv trotzdem tauschen und irgendein t stück könnte auch zusammengezogen sein ? hab aber gelesen das das nur bis 1996 verbaut wurde
die llrv sind ja bei ebay günstig zu haben selbst neu !
kann ich da unbesorgt zugreifen
mfg und thx für die hilfe