- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk6 & Fusion
- Leerlaufdrehzahl kalter Motor zu niedrig, Motor geht aus
Leerlaufdrehzahl kalter Motor zu niedrig, Motor geht aus
Fahrzeugbeschreibung:
Ford Fiesta JHI / (Denke MK6)
1,3 L Motor Benzin; 69 PS
Baujahr 04/2004
Schlüsselnummer: 8566/506
KM-Stand ca.: 153.000
Problem:
1. Problem (gelöst): Kühlwasserverlust (literweise)
Wurde in der Werkstatt eingegrenzt auf Thermostatgehäuse, dieses habe ich dann selber getauscht (WS wollte ca 3-400€), außerdem war der Ausgleichsbehälter gerissen/gebrochen, habe ich dann auch getauscht --> seitdem, wenn überhaupt, minimaler Kühlwasserverbrauch
2. Problem (gelöst): Tacho ohne Funktion
Tacho bei meiner Werkstatt des Vertauens ausbauen lassen und eingeschickt, funktioniert wieder einwandfrei
3. Problem (gelöst): Motor startet nicht mehr, vorab 1-2 Mal wenig Leistung
Zündspule gebrochen --> selber getauscht; Zündkabel wurden von meiner Werkstatt getauscht --> ohne Erfolg, Zündzeitpunkt wurde von Werkstatt eingestellt --> ohne Erfolg, Motorsteuergerät geprüft (denke Werte) und daraufhin eingeschickt zum überholen/reparieren --> Auto läuft wieder (Kosten für Tacho + MSG Rep. ~700€)
4. Problem (nicht gelöst):
Motor geht im kalten Zustand, ohne Last, aus. Also im Leerlauf. Sobald das KFZ fährt, also die Kupplung geschlossen ist, keine Probleme. Volle Leistung. Im warmen Zustand, bisher, auch keine Probleme. Auffällig ist, dass die Motordrehzahl (Leerlaufdrehzahl) im kalten Zustand rapide absinkt, teilweise auf 400 U/Min. Manchmal "rappelt" er sich dann, und geht auf die 1100 hoch manchmal schafft er es nicht und geht aus. Starten kann ich Ihn dann wieder, gebe halt Hilfe indem ich Gas gebe um die Drehzahl zu erhöhen. Ansich würde mich das garnicht stören, allerdings geht er halt auch während der Fahrt, z.B. im Schaltvorgang, gerne mal aus, solange er noch kalt ist.
Frage:
Kann ich das ohne Werkstatthilfe prüfen? -Habe noch kein Testgerät bin aber am überlegen mir eins zuzulegen, evtl. das von den Autodoktoren (das kleine davon ~300€) - gerne auch andere Empfehlungen, wenn es bessere gibt, die "leicht" zu bedienen sind.
Welche Parameter müsste ich anschauen?
Welche Teile sind günstig und "leicht" ersetzbar um den Fehler vielleicht ohne großen Aufwand zu beseitigen/einzugrenzen? - Gerne mit Teilenummer, Beschreibung o.ä.
Ansich bin ich mit dem kleinen Flitzer, für meine Zwecke zufrieden. Gibt es sonst Dinge auf die man vielleicht achten kann um die Lebensdauer zu erhöhen, bekannte Probleme die man z.B. durch Wartung verhindern kann? Hatte vorher einen BMW mit Steuerkette (-Probleme), habe gesehen, dass der Fiesta auch eine hat... Macht diese auch Probleme? Möchte das Fahrzeug einfach so lange wie möglich, ökonomisch, erhalten.
Ansich bin ich handwerklich ziemlich fit, mit der passenden Anleitung sollte nahezu alles möglich sein.
Danke für eure Schwarmintelligenz und Mithilfe!
Hier noch ein Video, von dem Drehzahlverhalten:
https://youtube.com/shorts/AvoEWp1tDoY
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bei dem Motor kann man keinen Zündzeitpunkt einstellen, weißt du wie das gemacht worden sein soll?
Möglich wäre zB. das Leerlaufregelventil, oder MAP-Sensor
Zitat:
@FocusGT schrieb am 19. Februar 2025 um 19:15:44 Uhr:
Bei dem Motor kann man keinen Zündzeitpunkt einstellen, weißt du wie das gemacht worden sein soll?
Möglich wäre zB. das Leerlaufregelventil, oder MAP-Sensor
Ehrlich gesagt, nein. Wurde nur gesagt das die den ZZP geprüft haben und das passt. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Okay ich schau mal nach Anleitungen, Teilenummern hierfür und werde das dann mal angehen. Kann man das vorab theoretisch mit Parametern prüfen?
Würde einfach das leerlaufventil tauschen. Denn das regelt ja den Leerlauf
Heißen die zufällig "Sensor Ansaugunterdruck" und "Luftüberströmventil / Leerlaufregelventil" ; Nicht das ich nach was falschem schaue
Kommt man da hin oder muss man da den Ansaugkrümmer demontieren?
Heist eig leerlaufregelventil.
Guck auch mal ob die kurbelgehäuse Schläuche bzw. Der Filter okay ist. Das ist der kleine Schlauch der rechts an der motorabdeckung auf den Klein Kasten geht den man öffnen kann. Darin ist ein Schwamm
Ja. Hab’s gefunden und gleich beides bestellt, kostet ja nicht die Welt. Mal schauen wie der Einbau wird, melde mich auf jeden Fall anschließend !
Guck auch mal ob die kurbelgehäuse Schläuche bzw. Der Filter okay ist. Das ist der kleine Schlauch der rechts an der motorabdeckung auf den Klein Kasten geht den man öffnen kann. Darin ist ein Schwamm
Hab den Luftfilter und wenn ich schon dabei bin den Innenraumluftfilter gleich mit dazu bestellt. Kann ja nicht schaden, dachte ich. In dem Zug werd ich mir die Schläuche dann mal anschauen.
Kann man Undichtigkeiten mit Lecksuchspray oder Bremsenreiniger (zuverlässig) finden? Hab leider keinen Nebler