1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Leichtes Rubbeln beim Bremsen

Leichtes Rubbeln beim Bremsen

Audi S4 B9/8W
Themenstarteram 25. Mai 2017 um 17:06

Hallo zusammen,

habe festgestellt, dass der S4 beim Anbremsen ein wenig rubbelt. Habe den Wagen eigentlich noch nicht morts ran genommen. Ist ein S4 mit Werksbremsanlage. Anbei ein Bild von der Scheibe - sieht vorne links und rechts gleich aus. Normal so? Hatte die dunkle Färbung noch bei keinem Wagen bislang. Danke für Experten Feedback schon mal an dieser Stelle,

Gruß Wutzl...

P.S. Laufleistung knapp 6.000 Kilometer

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Juli 2017 um 17:49

Habe die selbe Empfehlung bekommen. Ich könne den Wagen ruhig artgerechter bremsen...

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Spürt man beim rubbeln gleichzeitig ein pulsieren im Pedal? Dann würde ich auf eine Bremsscheibe mit einem leichten Schlag tippen.

Wurde die Bremse "richtig eingefahren"? Oder von anfang an "voll 'drauf"..?

Gruss

Arcuos

"Ist ein S4 mit Werksbremsanlage."

Hat nicht jeder S4 ab Werk eine Bremsanlage serienmässig?

Themenstarteram 27. Mai 2017 um 6:13

@caha: Nein, spürt man nicht.

 

@arcuos: Der Wagen wurde vernünftig eingefahren. Nicht nur Motor, sondern v.a. auch die bremse. Im übrigen hat er das erst seit ca. 500 km, das heißt nach dem Einfahren. Passiert ist auf diese 500 km aber nichts ungewöhnliches, etwa in Form eines Vollbremsung aus 250 oder ähnlichem.

 

@astra33: Du wirst es kaum glauben, aber ja! Du hast natürlich recht! Wie konnte ich nur diesen Hinweis geben, aus dem abzuleiten wäre, dass die Bremse nicht umgebaut wurde. Wie dumm von mir. Verzeih, dass ich Dich genötigt habe, diesen überaus humorvollen und in der Sache befruchtenden Beitrag zu verfassen...

 

Gruß, Wutzl

Hallo Wutzl

Nicht ganz ohne Eigeninteresse hake ich nochmals nach (mein S4 sollte in ca. 2 Wochen abholbereit sein:)):

Mit "Werksbremsanlage" ist also die neue 6-Kolben-Anlage, welche von Brembo stammt, auf dem S4/B9 gemeint?

Das verunsichert mich nun schon etwas... in Deinem Falle würde ich dies auf jeden Fall beim Freundlichen mal vorbringen! Was ich bisher darüber gelesen habe und selbst auf Testfahrt erleben konnte, ist diese Bremse eigentlich was vom Besten, was Audi bisher verbaut hat!

Bitte berichte, was dabei 'rauskommt!

Danke & Gruss

Arcuos

Zitat:

@Arcuos schrieb am 27. Mai 2017 um 09:41:41 Uhr:

Mit "Werksbremsanlage" ist also die neue 6-Kolben-Anlage, welche von Brembo stammt, auf dem S4/B9 gemeint?

Die vordere S4-Bremse wird von Akebono, hinten von TRW-Girling geliefert.

Zähle auch die Tage, bis zur Abholung meines S4 :):D

Grüße

Kruemmel1806

am 25. Juni 2017 um 18:12

Ich habe das gleiche Problem und meine Bremsscheiben sehen auch ganz ähnlich aus, ich habe jetzt knapp 9tkm drauf und die Bremse wird schwammig bei höheren Temperaturen.

Ich werde mal beim Händler vorbei schauen....

am 6. Juli 2017 um 14:02

Also ich war heute meinem Audi Händle, der Sag die Bremsscheiben sind verglüht und einfach zu heiß geworden, die Scheiben und Beläge müssten getauscht werden, und das bei knapp 9.000km ohne starke Belastung !

ganz ehrlich das kann doch nicht sein bei einem S4, ich habe meine letzten beiden S3 deutlich mehr belastet und da gab es bei Hitze nie ein Bremsproblem. Klar der S4 ist schwere aber bei einem 6 Monate alten auto darf das einfach nicht sein.

@Wutzldutzl Was sagt Dein Händler ? Meine Bremsscheiben sehen genau gleich aus, wie auf deinem Foto.

Themenstarteram 6. Juli 2017 um 14:06

Ich war noch nicht beim Händler. Als Selbständiger hab ich's leider noch nicht geschafft, während der üblichen Geschäftszeiten dort vorbei zu fahren... Hole ich demnächst aber nach...

Da sind immer noch Dunlop SP Winterreifen montiert??

am 16. Juli 2017 um 17:44

Also Mechaniker beim Audi Händler um die Ecke sagt mir die Bremsscheiben seien "verglüht" und man müsste diese vorne mit Bremsbelägen austauschen, er könnte nur Mutmaßen woher das käme.

Da ich damit alles andere als zufrieden war, bin ich dann noch zum Audi Händler meines Vertrauens gefahren der etwas weiter weg ist. Dort hat sich der Chef Mechaniker das angesehen und lediglich Hot Spots an den Scheiben feststellen können und "verglaste" Bremsbeläge, er vermutetet viel Stadtverkehr und nur sehr vorsichtiges bremsen. Da hatte der gute Mann Recht und empfahl die Bremsen mal härter ran zu nehmen und sonst sich weiter keine Sorgen zu machen.

Na das sind mal zwei sehr gegensätzliche Meinungen....

Heute nach 1.200 km am Wochenende auf der Autobahn ist alles bestens keine Problem und die Hot Spots sind auch weniger geworden.

Themenstarteram 16. Juli 2017 um 17:49

Habe die selbe Empfehlung bekommen. Ich könne den Wagen ruhig artgerechter bremsen...

am 1. August 2017 um 20:25

Hallo,

habe das selbe Problem auf einem 2.0 TDI Avant Quattro / 190 PS.

Bei 38.000 km mussten die Bremsscheiben und Beläge schon ausgetauscht werden nach starkem Rubbeln und nachlassender Bremswirkung bei Autobahnfahrt schon nach Verzögerungen um 50 km/h.

Bin im Vertrieb tätig, fahre viel Autobahn und nutze ACC bzw. Tempomat.

Nachdem nun vorne die neuen Scheiben und Beläge drauf sind bin ich ca. 5000 km gefahren und das Problem tritt schon wieder auf. Zudem quietschen die Bremsen beim Bremsen bei geringer Geschwindigkeit seit Scheiben und Beläge ausgetauscht wurden.

Bremsen auf der Autobahn von 200 auf 100 km/h scheint mit diesem Fahrzeug nicht möglich zu sein, ohne die Bremsscheiben zu überhitzen. Vermute eine falsche Reibbelag-/Scheiben-Kombination. Dies äußert sich in auftretendem Rubbeln und nachlassender Bremswirkung bzw. erhöhtem Kraftaufwand am Pedal - Nicht gerade ein sicheres Gefühl.

Bin zuvor einen B8 Facelift gefahren und habe am Fahrstil nichts verändert. Hier wurden die Scheiben bei 90.000 km erstmals ausgetauscht.

Ich knüpfe hier mal mit einem Problem/Frage an:

Unser 2.0 TDI quattro B9 (alles serie @80Tkm), hat ein pulsieren/Vibrieren bei Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Schlimmer bei warmen Bremsen, kaum spürbar wenn kalt. Tritt so richtig erst ab 120km/h auf. Nach dem 2. und dritten mal von 180 auf 120 wird das sehr doll. Wenn man stark bremst, vibriert es weniger.

Ich frage mich woher das kommt. Bremsen sind 2021 alle neu gekommen, alles von ATE. Ging alles super, lediglich die Beläge vorne hatten verbogene Halteklammern, die ja in die Kolben eingerastet werden. Die Klammern habe ich beim Einbau gerade gebogen und dann eingesetzt.

Knapp 3 Monate lang war alles gut und jetzt vibriert es eben sehr stark beim Bremsen. Das Auto stand 3 Wochen viel herum und wurde dann am Stück 500km bewegt. Im Laufe dieser 500km nach Standzeit fing das Vibrieren an. Ohne besonders starke Bremsungen, eine ganz reguläre Fahrt bei wenig Verkehr.

Auf der Scheibe VL kann man einen bläulichen Ring sehen (s. Foto im Anhang) und ich frage mich, ob der Belag nicht gut sitzt und einseitig bremst. Kann das an den verbogenen Halteklammern liegen?

Wenn ich die frei hängenden Räder durch drehe, spüre und höre ich kein wechselndes Schleifen der Bremsen. Wenn die Scheibe verzogen wäre, müsste man das beim durchdrehen ja merken. Da schleift auch sonst nix. Die Beläge werden also ordnugnsmäßig zurück gestellt.

Ich wollte das mal eine Weile beobachten und schauen ob sich das wieder beruhigt, 3 Wochen Standzeit im Freien bei Schnee, Eis und Salz sind ja nicht ohne...

Habt Ihr noch Ideen?

Bremse
Deine Antwort
Ähnliche Themen