- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Leichtes Ruckeln im Leerlauf bei 110PS CR!
Leichtes Ruckeln im Leerlauf bei 110PS CR!
Hallo Leute!
Fahre nen 2.0 Passat Variant CR BJ 03/2010 110PS!
89100KM gelaufen.
verspühre immer an meinem Popometer ein leichtes Ruckeln im Leerlauf,jedoch laut Drehzahlmesser
ist dies nicht zu erkennen!
Kann sich dadurch so ein Hochdruckpumpendefekt bemerkbar machen o.ä?
sonst kann ich nicht klagen während der Fahrt.
Danke für Eure Hilfe!
LG! Christoph
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich habe hier im Forum schonmal in dem Zusammenhang mit Ruckeln und den CR-Motoren von AGR-Ventilen gelesen... Womöglich schließt das nicht mehr richtig...
wenn das AGR Probleme machen sollte müsste ich es während der Fahrt auch merken.
Kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt!
Hmm, also AGR ist meiner Meinung nach geschlossen im Leerlauf und wenn er wirklich nicht dicht ist, wird das Einspritzverhalten verändert, was zu dem Ruckeln führen kann.
Wie sieht es aus mit dem Dieselfilter? Der muss bei 90tkm gewechselt werden. Wenn das noch nicht passiert ist, würde ich damit anfängen.
Hoffe natürlich das der Dieselfilter dieses Rucklen verursacht!
werde nach dem 90000km Service berichten!
Lass dir den alten zeigen. Der wird schön schwarz sein.
wenn der schön schwarz sein sollte dann kommt ja kein sauberer gefilterter Sprit mehr durch sodas
es eventuell zu Ablagerungen bei der HDP kommen könnte oder?
Mach dir da keine Sorgen. Wechseln und dann schauen. Der war bei unseren 2.0er immer dafür verantwortlich, dass er sogar während der fahrt ruckelt.
So kann neues berichten!
Hab jetzt das 90000KM Service hinter mir.
erneuert wurden der Kraftstofffilter,Luftfilter,
Motoröl + Ölfilter.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt!
das ruckeln (wie im Anfangsbeitrag beschrieben)
besteht weiterhin!
Is da wirklich das AGR oder die Regelklappe schuld?
Merke dieses Problem nur im Leerlauf (gemessen mit dem
Popometer). ;-)
MFG! Christoph
Hast du den Wagen mal freigeblasen? Also mal schneller fahren über ca 30min.
Naja in Österreich ist es sehr schwer ihn freizublasen wegen der max. 130kmh aber sonst versuche ich immer auf der Landstrasse schon raufzudrehen.
Dann 130 und 4. Gang. Hauptsache mehr als 2000u/min. Schön wären so 2500u/min und dann gleich eine DPF Reinigung. Dazu noch Heizung und Heckscheibenheizung.
und was für ein Problem vermutest du dadurch?
AGR Problem oder ESD verkokt oder vielleicht gar
die Hochdruckpumpe?
Das alles verdreckt ist und deine Injektoren gereinigt werden müssen. Im Prinzip würde ich auch 2-Takt-Öl reinmachen (50-75ml). Aber das musst du entscheiden oder mal den teuren Diesel einfüllen. Der reinigt alles und dein Leerlauf könnte sich wieder normalisieren.
Das Fahrzeug was ich jetzt fahre war ein Leasingfahrzeug aus Deutschland und wurde seit dem er neu ist (03/2010)
in den 2 Jahren auf eine Laufleistung vom 80000km gebracht!
Also in 1 Jahr ca.40000km! d.h hauptsächlich Autobahn (Deutschland).
Wie kann denn hier was verkoken bzw. sich was zusetzten??