1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Leichtfahrzeuge im Winter

Leichtfahrzeuge im Winter

Hallo zusammen,
es gibt ja diese stark umstrittenen vierrädrigen Leicht(kraft)fahrzeuge (z. b. von Ligier), die ein Leergewicht von max. 350 kg haben und maximal 45 km/h schnell sein dürfen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass diese Fahrzeuge ab 16 Jahren mit der Führerscheinklasse S gefahren werden dürfen.
Man kann trefflich darüber streiten, ob diese Fahrzeuge gefährlich sind. M. E. bieten sie jedoch insbesondere für Jugendliche im Winter wesentlich mehr Sicherheit als ein Zweirad! Und schneller als mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (sofern sie überhaupt zur gewünschten Zeit fahren) ist man vielmals, v. a. auch weil oft die Zeit entfällt, die man ansonsten zur Bushaltestelle noch laufen muss. Zeitlich flexibler ist man allemal.
Ich muss zugeben, dass ich irgendwie froh bin, dass es in meiner Jugendzeit die Möglichkeit noch nicht gab, so ein Gefährt zu fahren. Das wäre zusätzlich zum Zweirad sicherlich im Winter sehr reizvoll gewesen; wenngleich auch für einen Jugendlichen sehr teuer. Immerhin kosten diese Leichtfahrzeuge relativ viel und die Führerscheinklasse S muss auch noch zusätzlich erworben werden. Ich weiß nicht, ob ich mir mit großer finanzieller Unvernunft so ein Fahrzeug zugelegt hätte.
Was ich mich frage:
Wie verhält sich so ein Fahrzeug im Winter im Vergleich zum normalen PKW?
Das Fahrzeug ist mit 350 kg + Besatzung um ein Vielfaches leichter, die Räder sind klein und die Bodenfreiheit etc. scheint jetzt auch nicht so riesig zu sein. Zudem ist es in den gesamten Ausmaßen wesentlich kleiner. Winterreifen scheint es immerhin zu geben, wenn auch relativ teuer.
Kommt man mit so einem Fahrzeug überall durch, wo man auch mit einem normalen PKW durchkommen würde, z. B. mit einem Corsa oder einem Twingo (also kein SUV, Allrad o. ä.)?
Bei geräumten Straßen sollte es kein Problem sein. Aber was ist z. B. wenn noch nicht geräumt ist? Also primär geht es mir einfach um den Vergleich zu "normalen" Autos. Kommen die Leichtfahrzeuge da schneller an ihre Grenzen oder haben sie eventuell sogar Vorteile, weil sie leichter sind?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


Kommt man mit so einem Fahrzeug überall durch, wo man auch mit einem normalen PKW durchkommen würde, z. B. mit einem Corsa oder einem Twingo (also kein SUV, Allrad o. ä.)?

Ja, u.a. deshalb, weil die Reifen erheblich schmaler sind.

Die 135er bis 145er Reifen haben PKW-übliche Dimensionen und ausreichend Grip, sodass man einem "echten" PKW gegenüber keinen Nachteil hat.
Manches Alt-Klasse 4 Fahrzeug ist nicht schwerer, nur deutlich schneller unterwegs, ohne das bei Schnee und Eis Gefahr besteht das es zur Immobilie wird..

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


Kommen die Leichtfahrzeuge da schneller an ihre Grenzen oder haben sie eventuell sogar Vorteile, weil sie leichter sind?

Die Traktion dürfte wohl auch bei diesen Fahrzeugen ausreichend sein. Das Fahrverhalten und die Sicherheitsausstattung ist aber eine andere: ABS und ESP sucht man bei diesen Fahrzeugen in der Regel vergeblich. Wie das Eigenlenkverhalten in Kurven aussieht, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass es aufgrund des kurzen Radstandes eher in Richtung "Brummkreisel" geht.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Die Traktion dürfte wohl auch bei diesen Fahrzeugen ausreichend sein. Das Fahrverhalten und die Sicherheitsausstattung ist aber eine andere: ABS und ESP sucht man bei diesen Fahrzeugen in der Regel vergeblich.

Fehlendes ABS und ESP halte ich persönlich für absolut vertretbar, obwohl ich insbesondere das ABS sehr schätze (ESP auch).

Klar mit ABS wäre besser, aber das wäre für mich jetzt kein Ausschlusskriterium. Der Anhalteweg kann bei Schnee ohne ABS mitunter ja sogar kürzer sein und früher ging es ja auch ohne ABS. Und wenn man das Fahrzeug wiederum mit einem Zweirad vergleicht, spielt ABS eine noch untergeordnetere Rolle.

350 Kilo? Da fährst Du Kreise um so ziemlich alles, was sich so auf der Straße tummelt. Da würde ich mir keinen Kopf machen, wenn da ordentlich Reifen drauf sind. Dann fährt das wie auf trockener Straße und die anderen gucken doof :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


350 Kilo? Da fährst Du Kreise um so ziemlich alles, was sich so auf der Straße tummelt. Da würde ich mir keinen Kopf machen, wenn da ordentlich Reifen drauf sind. Dann fährt das wie auf trockener Straße und die anderen gucken doof :D:D:D

Wegen dem Gewicht war ich mir absolut unsicher. Ich wusste wirklich nicht, ob ein schwereres oder leichteres Fahrzeug bei Schnee Vorteile hat. Beim schwereren Kfz könnte ich mir vorstellen, dass es es den Schnee eher wegdrücken würde o. ä.

Wie dem auch sei, zwischenzeitlich habe ich gelesen, dass sogar Kleinwagen mit Allrad wie z. B. der altehrwürdige Fiat Panda so manchen SUV im Schnee und in den Bergen überlegen sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


350 Kilo? Da fährst Du Kreise um so ziemlich alles, was sich so auf der Straße tummelt. Da würde ich mir keinen Kopf machen, wenn da ordentlich Reifen drauf sind. Dann fährt das wie auf trockener Straße und die anderen gucken doof :D:D:D

Wegen dem Gewicht war ich mir absolut unsicher. Ich wusste wirklich nicht, ob ein schwereres oder leichteres Fahrzeug bei Schnee Vorteile hat. Beim schwereren Kfz könnte ich mir vorstellen, dass es es den Schnee eher wegdrücken würde o. ä.
Wie dem auch sei, zwischenzeitlich habe ich gelesen, dass sogar Kleinwagen mit Allrad wie z. B. der altehrwürdige Fiat Panda so manchen SUV im Schnee und in den Bergen überlegen sein soll.

Ein sehr(!) schweres KFZ, sprich ein LKW, kann "Vorteile" haben. Aber nur so lange, wie es nicht bremsen muss oder es nicht bergauf bzw. bergab geht. Mit einem Peugeot 205 Baujahr Schlagmichtot um 90 fährst Du mit neuen Winterreifen heute jedem Neuwagen um die Ohren.

:D

Gewicht ist Trumpf, aber beim PKW nach unten und NICHT nach oben

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Wie das Eigenlenkverhalten in Kurven aussieht, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass es aufgrund des kurzen Radstandes eher in Richtung "Brummkreisel" geht.

So wird es sein. Mein ehemaliger

Suzuki SJ Samurai

zählte mit nominal 1.030 kg Leergewicht nicht zur Kategorie Leichtfahrzeug. Doch wehe, auf Schneefahrbahn setzte abruptes Übersteuern ein! "Dank" des 203 Zentimeter Radstandes konnte der Lenkeinschlag gar nicht groß genug sein, dass man den Stoppelhopser noch rechtzeitig hätte abfangen können.

:D

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Wie das Eigenlenkverhalten in Kurven aussieht, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass es aufgrund des kurzen Radstandes eher in Richtung "Brummkreisel" geht.
So wird es sein. Mein ehemaliger Suzuki SJ Samurai zählte mit nominal 1.030 kg Leergewicht nicht zur Kategorie Leichtfahrzeug. Doch wehe, auf Schneefahrbahn setzte abruptes Übersteuern ein! "Dank" des 203 Zentimeter Radstandes konnte der Lenkeinschlag gar nicht groß genug sein, dass man den Stoppelhopser noch rechtzeitig hätte abfangen können. :D

..wenn man an die Haftungsgrenze fährt, dann dreht es einen. Die Frage ist, wann setzt diese ein

;)

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


[...]
Was ich mich frage:
Wie verhält sich so ein Fahrzeug im Winter im Vergleich zum normalen PKW?
[...]
Kommt man mit so einem Fahrzeug überall durch, wo man auch mit einem normalen PKW durchkommen würde, z. B. mit einem Corsa oder einem Twingo (also kein SUV, Allrad o. ä.)?

Verhält sich genauso, also ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit