1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Leidiger Regensensor

Leidiger Regensensor

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 4. Juli 2008 um 9:27

An alle Geplagten

Lt. meinem Freundlichen ist der Sensor nicht rauszuprogrammieren. Ist es tatsächlich so? Es soll wohl auch einen überarbeiteten Sensor geben, der jett zuverlässiger seien Dienst tut. Stimmt das?

Ich habe echt Mores, mir den Sensor tauschen zu lassen, da dabei die Scheibe zu Bruch gehen kann (lt. meinem Freundlichen). Ebenso kann der Sensor auch nicht neu angelernt werden, ohne den Innenspiegel abzunehmen um nach dem richtigen Typ zu sehen - zwecks Neucodierung.

Ist bei einem von euch beim Tausch die Scheibe schon mal zu Bruch gegangen?

Gestern habe ich den Scheibenwischer seit langer Zeit mal wieder benutzt und das Intervallwischen hat die erste Minute auch richtig gut funktioniert, bis nach ca. 15 Minuten bei gleichbleibendem Regen wieder der TurboWisch aktiv war (=schnellste Stufe ohne Unterbrechung).

Es ist zum Mäuse melken .....

Grüsse

habi99

Beste Antwort im Thema

Den Sensor kann man problemlos tauschen, ohne dass die Scheibe reisst. Glaub er hat so etwas nur noch nie gemacht ;)

Der Innenspiegel ist in einer Minute ab, was aber nichts bringt für ne Programmierung.

Es gibt einen verbesserten Sensor, aber ebenso kann man die entsprechende Sicherung ziehen, damit hat man wieder die normale Intervall-Wischerfunktion.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Den Sensor kann man problemlos tauschen, ohne dass die Scheibe reisst. Glaub er hat so etwas nur noch nie gemacht ;)

Der Innenspiegel ist in einer Minute ab, was aber nichts bringt für ne Programmierung.

Es gibt einen verbesserten Sensor, aber ebenso kann man die entsprechende Sicherung ziehen, damit hat man wieder die normale Intervall-Wischerfunktion.

Themenstarteram 4. Juli 2008 um 9:58

hast Du das bei Dir auch getan? (>Sicherung). Funktioniert dann die Lichtschaltung auch noch?

Grüsse

habi99

Persönlich hab ich keinerlei Probleme mit dem Sensor, ich lass die Sensorstellung am Hebel fast immer aktiviert. Da der Sensor für die Licht- und Regenerkennung zuständig ist, funktioniert die automatische Lichtschaltung natürlich nicht mehr.

Du kannst doch aber den Wischer trotz Sensor noch manuell einschalten. Wischt er so oft ohne erkennbaren Grund? Was für ein Baujahr ist Dein Golf?

am 4. Juli 2008 um 10:16

Hallo in die Runde,

mich hat der Sensor auch schon einige Nerven gekostet.

Manuell anstellen kann man ja nur die beiden höhsten Stufen. Das Intervallwischen hingegen regelt der Sensor. Und das ist bei mir auch nicht wirklich befriedigend. Erst kommen nur ein paar Tropfen und er wischt wie wild, obwohl nicht ist. Dann wird der Regen mehr und er wischt auf der langsamsten Stufen. Hierbei dauert es bis zum nächsten Wischen teilweise solange, obwohl es regnet, dass ich diesen manuell betätigen muss, da ich sonst sicher von der Straße abkomme. ;)

Was kostet so ein Sensor denn?

Hallo,

rein interessehalber - wo genau sitzt dieser Sensor? Ich nahm an, es würde sich dabei um das kleine rechteckige Ding handeln, in der oberen Abdeckung des Radioschachts.

Habe selbst (MJ 2007) keine Probleme mit dem Sensor zu beklagen, obwohl ich ihn immer in der Intervallstellung lasse. Bin allerdings nicht sicher, ob bei mir bereits die neue Version verbaut ist. Nur manchmal (!) kommt es vor, dass die Scheibenwischer beim Einschlag eines größeren Insekts beginnen, wie verrückt zu wischen. Zur automatischen Lichtschaltung kann ich persönlich nichts sagen, da ich diese nicht nutze. Dürfte allerdings beim Ziehen der Sicherung funktionsunfähig sein.

am 4. Juli 2008 um 10:22

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86

Hallo,

rein interessehalber - wo genau sitzt dieser Sensor? Ich nahm an, es würde sich dabei um das kleine rechteckige Ding handeln, in der oberen Abdeckung des Radioschachts.

Dieser sitzt in der Halterung des Rückspiegels, einfach mal von Außen drauf schauen.

Das was du meinst ist der Sensor für die Sonneneinstrahlung.

Themenstarteram 4. Juli 2008 um 11:17

@Landwarrior

Baujahr 4/07

@DTrox

meiner wischt so, als würde er Vorsorge treffen für den kommenden Winter ....; nur eben die erste Minute funktioniert er und dann geht es los: Gleichbleibender Regen, Wischintervalle verkürzen sich bis zum Dauerwischen und danach geht es ab in Stufe 2 (=Schnellwischen) - trotz dem es nicht durchgängig regnet.

Mein Freundluicher sagte mir, daß man den Sensor neu codieren kann; dazu muß er die Typ-Nr. ablesen und die steht auf dem Sensor selbst drauf (= auf dem Gehäuse). Dazu muß eben der Spiegel ab, damit man die Abdeckung abnehmen kann und diese Nummer ablesen.

Daher die Frage, ob ein Neucodieren des Sensors helfen könnte.

Gruß

habi99

am 4. Juli 2008 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von DTrox

... 

Was kostet so ein Sensor denn?

1K0955559AD - REGENSENSOR

Preis: 133,88 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 3

 

92121900 Regensensor aus- u. einbauen 17,50€

 

Es ist aber nicht gesagt, dass ein neuer Sensor fehlerfrei funktioniert.

am 4. Juli 2008 um 12:22

...ich habe in meinem 10 Jahre alten IV 'nen Regensensor - wie oft ich mich über das Ding in der Zeit schon geärgert habe, läßt sich kaum aufzählen. Hätte ich's geahnt, wäre ich bestimmt nicht auf die unseelige Idee verfallen, seinerzeit das Extra zu ordern. Eine stinknormale Intervallschaltung hätte mich sicher glücklicher gemacht.

Nunja, ich habe gedacht, daß ich eben einen der ersten Sensoren und die entspr. Probs gehabt hätte...

Wenn ich jetzt lese, daß sich da in all den Jahren offensichtlich nix getan hat, wird mir doch anders. Der bestellte United hat so, wie er konfiguriert wurde, wieder dieses wundersame Regensensording - einfache manuelle Intervallschaltung gab's nicht. Hoffentlich setzt sich die Unzufriedenheit mit dieser mangelhaften Automatik nicht im neuen Auto nahtlos fort...

am 4. Juli 2008 um 14:16

Im Golf IV kannst du ohne Probleme das Wischer-Steuergerät für Fahrzeuge mit Regensensor gegen ein Steuergerät für Fahrzeuge ohne Regensensor austauschen. Kostet nicht die Welt und ist mit wenigen Handgriffen gewechselt. Danach hast du eine normale Intervallschaltung, deren Länge du mit dem kleinen Hebel einstellen kannst.

Ich wäre froh, wenn es beim Golf V auch noch so einfach ginge ...

Im Touran ist der Sensor extrem Empfindlich. selbst Staub wird gewertet. Im Eos hingegen ist er nicht so ne Mimose. Da kann auch mal ein ganzer Baum seinen Blütenstaub abladen...Da der im Touran bei aktivieren einmal wischt und im Eos nicht denke ich das es sich ebenfalls um 2 verschiedene Typen handelt.

am 4. Juli 2008 um 15:22

Zitat:

Original geschrieben von Florian333

Im Golf IV kannst du ohne Probleme das Wischer-Steuergerät für Fahrzeuge mit Regensensor gegen ein Steuergerät für Fahrzeuge ohne Regensensor austauschen. Kostet nicht die Welt und ist mit wenigen Handgriffen gewechselt. Danach hast du eine normale Intervallschaltung, deren Länge du mit dem kleinen Hebel einstellen kannst.

Ich wäre froh, wenn es beim Golf V auch noch so einfach ginge ...

...hätte eigentlich die Werkstatt auch wissen müssen - da wurde aber mehrfach nur mit den Schultern gezuckt, als ich über den Ärger mit dem Regensensor klagte.

Jetzt wird da nix mehr geändert - die paar Wochen mit dem IV gehen auch noch so. Fahre ich eben immer nur bei schönem Wetter :D

am 4. Juli 2008 um 15:46

Da ich mein Golf noch nicht habe kann ich eigentlich nichts über den Regensensor berichten, aber mein Vater hat einen Citroen und hat die gleichen Probleme. Es ist also anscheinend kein Herstellerproblem. Was immer gut Funktioniert ist die stelle an dem der regensensor sitz nicht von Wachs nach der Autowäsche zu befreien, so perlt das Wasser da besser weg und die intervalle stimmen einigermaßen. Was ich nicht verstehe is das die Hersteller in die Automatik alle Geschwindigkeits stufen einbauen. Der sensor sollte nur für Intervall da sein, wenn es so stark regnet das ich dauerwischen oder gar schnelles dauerwischen brauche, dann schalte ich eben auf diese Stufe, aber Automatikstufe ist für mich Intervallstufe. Wenn das so wäre, wären viele Probleme mit dem sändigen "Turbo Wischen" behoben.

berrx

Hallo,

habe seit Mitte April einen United mit besagtem Regensensor und eigentl. keine Probleme mit dem Teil. Gut ich muß zugeben ich würde selber hier und da vielleicht etwas anders den Wischer betätigen. Manchmal kommt es schon vor, dass der Wischer für einen kurzen Moment mal einen auf Hektik verbreiten macht, allerdings geht er dann nach 2-3 schnelleren wischern wieder brav in die Intervallschaltung. Was man extrem merkt ist die Einstellung der Empfindlichkeit des Sensors. Hier habe ich den kleinen Hebel eigentl. immer ganz links, müßte der Sensor am unempflindlichsten reagieren. Selten mache ich ihn mal eine Stellung nach rechts, eigentl. nur wenn ich mal flotter auf der BAB unterwegs bin. Noch nicht ausprobiert habe ich die ganz rechte Stellung. Dann reicht vermutl. ein kleiner Vogelkack in 3 Meter Entfernung um den Wischer zu aktivieren :)

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen