1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Leidiges Thema Hinterachse S212

Leidiges Thema Hinterachse S212

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Sternenfreunde.
Wie schon oft berichtet, die Hinterachse des W212 rostet gerne durch und wird auf Kulanz gewechselt. Mein Kombi weigert sich wehemend gegen das Durchrosten und bleibt standhaft. Nun war er diese Woche zur Durchsicht und siehe da, er sollte ein Loch in der Achse haben. Mercedes sagte mir dann gestern nach Vorstellung, das dieses besagte Loch nur der Ablauf am Achsschenkel wäre. Anbei ein Foto....

Wie würdet ihr das deuten?

Gruß Hajo.x

IMG-20250225-WA0007.jpg
Ähnliche Themen
56 Antworten

nimm doch mal einen stumpfen Gegenstand und schlag mal kräftig mit nem Hammer da drauf, dann siehst Du ob es noch stabil ist oder nicht oder fahr zu einer Kfz Prüfstelle und bitte die Kollegen sich das mal anzuschauen.
das ist die sicherste Variante!

Der rostfrass geht schon in Richtung einer Schweiß naht das kann nicht ok sein

Selbst wenn das mal ein „Wasserablaufloch“ war, dann war das sicherlich mal rund! Ich würde zu einer anderen NL fahren, wenn Deine meint, das sei „normal“ so…

Meine NL wollte schon vor einem Jahr wechseln, da war es laut DEKRA und Küss aber nur angerostet. Jetzt haben sie den Achsträger dann doch erneuert (Kulanz), der Rost hatte fleißig weitergefressen. Die Idee, sicherheitshalber mal eine Prüfstelle zu besuchen, ist bestimmt nicht verkehrt.

Hallo, ob Ablauf oder nicht, m.E. war dort ein rundes gestanztes Loch, welches jetzt von Korrossion etwas erweitert wurde. Auf keinen Fall ist das Loch "hinein korrodiert", wenn alles drumrum noch vollständig erhalten ist. Das ganze sieht sehr gut aus; keinerlei Funktions- bzw. Lastbeeinträchtigung.

das könnte genau dieselbe Stelle wie bei mir vor 8 wochen gesichtet sein.Der Meister von MB hat ein Foto
davon gemacht,hat es per Mail weggeschickt und am nächsten Tag lag die Genehmigung für den Austausch
auf Kulanz vor.

Da ist schon Rostfraß im Spiel, eindeutig.

Zitat:

@Hajo.x schrieb am 28. Februar 2025 um 06:47:35 Uhr:


Hallo Sternenfreunde.
Wie schon oft berichtet, die Hinterachse des W212 rostet gerne durch und wird auf Kulanz gewechselt. Mein Kombi weigert sich wehemend gegen das Durchrosten und bleibt standhaft. Nun war er diese Woche zur Durchsicht und siehe da, er sollte ein Loch in der Achse haben. Mercedes sagte mir dann gestern nach Vorstellung, das dieses besagte Loch nur der Ablauf am Achsschenkel wäre. Anbei ein Foto....
Wie würdet ihr das deuten?
Gruß Hajo.x
Wer in deinem Kommentar ist denn Mercedes?
Sollte es eine Vertragswerkstatt oder gar eine Werksniederlassung sein, wäre es nicht nur unverständlich, sondern schon sehr leichtsinnig dem Nutzer gegenüber. Hat man denn zur Sicherheit kein Foto gemacht und dieses zur Begutachtung im Werk eingereicht?

PS:
Ich würde nochmals eine Vertragswerkstatt oder eine Werksniederlassung aufsuchen und von dem Loch selbst die Finger lassen.

Zitat:

@Hinnerk schrieb am 28. Februar 2025 um 17:17:17 Uhr:



Zitat:

@Hajo.x schrieb am 28. Februar 2025 um 06:47:35 Uhr:


Hallo Sternenfreunde.
Wie schon oft berichtet, die Hinterachse des W212 rostet gerne durch und wird auf Kulanz gewechselt. Mein Kombi weigert sich wehemend gegen das Durchrosten und bleibt standhaft. Nun war er diese Woche zur Durchsicht und siehe da, er sollte ein Loch in der Achse haben. Mercedes sagte mir dann gestern nach Vorstellung, das dieses besagte Loch nur der Ablauf am Achsschenkel wäre. Anbei ein Foto....
Wie würdet ihr das deuten?
Gruß Hajo.x
Wer in deinem Kommentar ist denn Mercedes?
Sollte es eine Vertragswerkstatt oder gar eine Werksniederlassung sein, wäre es nicht nur unverständlich, sondern schon sehr leichtsinnig dem Nutzer gegenüber. Hat man denn zur Sicherheit kein Foto gemacht und dieses zur Begutachtung im Werk eingereicht?

PS:
Ich würde nochmals eine Vertragswerkstatt oder eine Werksniederlassung aufsuchen und von dem Loch selbst die Finger lassen.

Das Auto wurde in einer Niederlassung bei uns in Berlin vorgestellt. Ich werde mir in den nächsten Tagen nochmal einen Termin am Salzufer machen, mal sehen was man dort sagt.

Ein Foto wurde gemacht, einreichen wollte man es aufgrund der (nicht) durchrostung jedoch nicht.

Viele Grüße Hajo.x

Ja Hajo, mach das. Meine NL in der Holzhauser Str. und Salzufer gehören ja zusammen. Bisher hatte ich da nie Probleme mit Kulanz. Ich denke, die haben Recht und der Rostfraß ist noch unbedenklich. Wie ich oben schon geschrieben habe, hatten das vor einem Jahr bei mir sogar zwei Gutachter so diagnostiziert. Dennoch wollte der KD-Meister auf Kulanz tauschen. Wahrscheinlich wurde der Antrag aber wegen der geringen Anrostung zunächst abgelehnt. Jetzt war es aber soweit und es wurde problemlos auf Kulanz gewechselt.

Zitat:

@Hajo.x schrieb am 1. März 2025 um 05:54:30 Uhr:


Das Auto wurde in einer Niederlassung bei uns in Berlin vorgestellt. Ich werde mir in den nächsten Tagen nochmal einen Termin am Salzufer machen, mal sehen was man dort sagt.
Ein Foto wurde gemacht, einreichen wollte man es aufgrund der (nicht) durchrostung jedoch nicht.
Viele Grüße Hajo.x

Die Kulanzeinreichung bei MB und deren Dokumentation halte ich für sehr wichtig.

Bei einer Ablehnung durch MB ist dann MB in der Nachweispflicht, wenn doch etwas aufgrund der Durchrostung passieren sollte.

Dieses Risiko wäre die NL, bzw. deren Mitarbeiter dann auch los.

Mein 350 CDI ist bei der HU wegen "korrosionsgeschwächter Hinterachse / Querlenker" durchgefallen.
Befund nach 2 Wochen Aufenthalt in der benachbarten Werkstatt und Auskunft bei MB-Werksanfrage: Keine Ersatzteile von Mercedes lieferbar, keine Aussicht, dass Ersatzteile in naher Zukunft nochmal produziert werden, keine Zubehörteile im Handel.
Die Karre ist demnach Schrott ... oder wer will uns da veräppeln???
15 Jahre alter E-Klasse-Benz und Ende der Ersatzteillieferung - kann ich ja nicht glauben.

Vielen Dank.
Scheint dort für mein Modell mit 170 kw / Airmatic auch nicht verfügbar zu sein.
Aber merci für die Mühe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen