- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Leise 19 Zoll Reifen
Leise 19 Zoll Reifen
Hallo liebe community, ich habe mir einen gebrauchten Satz 19 Zoll Felgen (Adelaide) gekauft montiert sind folgende Reifen:
Hankook Ventud S1 evo3
Nun bin ich losgefahren, die sind vom Abrollgeräusch lauter als meine Winterreifen. Ein bisschen gegoogelt, angeblich sollen das sehr leise Reifen sein. Meinte, das kann daran liegen, dass die 1,5 Jahre nicht montiert waren?
Habt ihr einen Empfehlung für sehr leise Reifen? Eigentlich wollte ich mir folgende montieren, die gefallen mir optisch sehr gut wegen dieser Felgenschutzleiste:
Pirelli P Zero PZ4 FP
Hat jemand damit Erfahrung?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hast du bei deinen Hankook eigentlich schon mal nachgeschaut, welches DOT- Datum die haben?
Die Pirelli solltest du nur montieren, wenn du mehr Wert auf sportliches, präzises Fahrverhalte legst. Die sind jedoch nach meiner Erfahrung schon im Neuzustand relativ hart und lauter als die meisten anderen Fabrikate.
Ich fahre zur Zeit einen GTI Clubsport mit 19" Estoril.
Hier waren werksseitig Bridgestone Potenza S005 montiert. Die sind relativ ausgewogen und mit Sicherheit leiser als die Pirelli.
Ansonsten schau dir doch mal verschiedene Reifentests an. Hier kannst du bestimmt auch bei z.B. 18Zöllern etwas ableiten.
Hallo,ist das der original Hankook?Dieser ist mit + gezeichnet und hat Dot 12XOP 2B HO.Dieser ist eigentlich leise ,69dB. Es gibt fast keinen leiseren.Da muß etwas falsch sein.Hast du schon geschaut ob alle 4 richtig montiert sind?Es muß bei allen aussen 'outside' stehen.Wäre einer verdreht,würde das das lautere Geräusch erklären. Wenn die Reifen länger gelagert waren empfiehlt es sich sie nochmal auszuwuchten. Ferner könnten sie etwas 'Sägezahn' haben. Wurden die Räder genauso angebaut wie sie beim Vorgänger verbaut waren d.h. VR ist wieder VR ,HR ist wiederHR usw.oder wurde VR zu HR ,HR zu VR,HL zu VLusw.? Stimmt der Luftdruck? Das ist halt das Problem mit gebrauchten Reifen.
Zitat:@pik schrieb am 14. März 2025 um 01:03:14 Uhr:
Zitat:
Hallo,ist das der original Hankook?Dieser ist mit + gezeichnet und hat Dot 12XOP 2B HO.Dieser ist eigentlich leise ,69dB. Es gibt fast keinen leiseren.Da muß etwas falsch sein.Hast du schon geschaut ob alle 4 richtig montiert sind?Es muß bei allen aussen 'outside' stehen.Wäre einer verdreht,würde das das lautere Geräusch erklären. Wenn die Reifen länger gelagert waren empfiehlt es sich sie nochmal auszuwuchten. Ferner könnten sie etwas 'Sägezahn' haben. Wurden die Räder genauso angebaut wie sie beim Vorgänger verbaut waren d.h. VR ist wieder VR ,HR ist wiederHR usw.oder wurde VR zu HR ,HR zu VR,HL zu VLusw.? Stimmt der Luftdruck? Das ist halt das Problem mit gebrauchten Reifen.
Da hast du wohl recht. Nein ist leider keine Bezeichnung drauf gewesen, welche auf VA oder HA montiert war, gewuchtet wurden Sie und Luftdruck stimmt auch.
Ist es auch nicht weiter tragisch, lassen wir einfach neue drauf schnallen. Hätte ich spätestens im nächsten Frühling sowieso getan. Dann mache ich’s halt jetzt, möchte nur den richtigen Reifen auswählen. :-))
Ich finde die Optik von dem Pirelli und dieser dickeren Felgenschutz Lippe einfach so geil.
Ja es kann 1. daran liegen das sie so lange nicht montiert waren. Da hilft erstmal nur etwas fahren, dann sollte sich das geben. 2. haben sich viele an den augenscheinlich komfortableren Winterreifen gewöhnt.
Vorausgesetzt das Ablaufbild des Reifens ist in Ordnung.
Ich glaube, jeder hat das gleiche Problem.
die Radkästen sind ohne dämmung, nur Blech.
Beginnen Sie am besten mit Schallschutzmatten für die Radkästen.
Das werde ich auch bei meinem Golf machen.
@Mark777 Hatte immer mit Hankook gute Erfahrung gehabt. Jetzt habe ich mir wieder Evo2 zugelegt.
Und die sind auf kein Fall lauter als WR. Bei dir stimmt da was nicht.
Ich glaube evo3 haben sogar geräschdämmende matten innen drin verklebt.
Jedes Fahrzeug hat innerhalb den Vorgaben eine geringfügig andere Fahrwerksgeometrie. Dadurch ist der Verschleiß bei jedem Wagen individuell und das Profil dementsprechend abgenutzt. Wenn man nun die Räder von Fahrzeug A nach Fahrzeug B wechselt kann es sein dass der Verschleiß nicht zum anderen Fahrzeug "passt".
Dazu gibt es Reifenmarken bzw Reifenprofile die ziemlich anfällig für den sogenannten Sägezahn sind. Da nützt auch das beste Testergebnis bezüglich Geräuschniveau nichts. Die testen ja leider nur Pneus mit frischem Profil.
dass Pirelli laut und hart und Bridgestone leise und weich sein sollen sehe ich aus Sicht unserer beiden Autos und auch aus den Erfahrungen der Vergangenheit genau anders herum:
Bridgestone - hart, laut, geringe Abnutzung, verhältnismäßig schlechter Grip
Pirelli - weich, leiser, hohe Abnutzung (weil weich), top Grip
Bridgestone fahre ich im Sommer in 225/40 19" auf dem T-ROC, PIRELLI in 225/45 18" im Winter. Auf dem Tiguan Allspace fahren wir Pirelli in 255/40 20" im Sommer und 215/65 17" im Winter. Die Autos haben beide gute 60 000 km runter, und alle Pirellis sind auf 3 bis 4 mm runter, die Bridgestones haben immer noch über 5 mm
Würde ich jetzt kaufen würde ich für jeden Anwendungsfall Continental nehmen. Habe ich früher im Sommer und Winter gefahren: top in allen Belangen!
So verschieden sind die Meinungen! Continental würde ich mir auf keinen Fall kaufen - sind zwar prinzipiell gute Reifen, aber im Verhältnis zur zu erwartenden Laufleistung viel zu teuer!
da kommt es dann wiederum darauf an, wie viele km man pro Jahr fährt. Auf unserem T-ROC fahre ich z.B. 10.000 km/Jahr, auf dem Tiguan 15.000. Da brauche ich keinen Reifen, der ewig hält, dafür aber relativ hart und vor Erreichen er Mindestprofiltiefe bereits zu alt ist.
Nutze ich lieber weiche Reifen, die dann tendenziell mehr Grip haben und leiser sind (u.U. aber auch mehr Rollwiderstand haben...was dann aber aufgrund der geringen Fahrleistungen bzgl. Verbrauch wieder eher nebensächlich ist).
Letztenendes schaue ich als Allererstes auf die Neigung zu Sägezahnbildung, dann auf den Nassgrip und erst dann auf Lautstärke/Rollwiderstand und am Ende auf Sportlichkeit.
Liebe Alle,
ich habe mir gestern die fabrikneuen Estoril-Felgen (19 Zoll) mit den werksseitigen Hankook-Reifen montieren lassen (GTI aus 03/25). Nach den ersten 50 km muss ich sagen, dass ich in meinem ganzen Autoleben - welches jetzt fast 40 Jahre andauert - noch nie lautere Reifen hatte. Kein Vergleich zu den werksseitigen Winterreifen (18 Zoll), die deutlich leiser sind. Ich überlege ernsthaft, die Reifen gegen andere zu tauschen, und die Werksreifen dann bei Leasingrückgabe wieder montieren zu lassen.
Kann also was die Lautstärke angeht, die Hankook-Reifen nicht empfehlen.
Viele Grüße
Akki
ich habe bislang bzgl. Abrollgeräuschen die besten Erfahrungen mit Continental Sport- und Wintercontact gemacht. Pirelli sind ähnlich leise.
Laut waren bei mir Michelin, Bridgestone und besonders Falken. Zunächst leise und dann imme rlauter hatte ich wegen Sägezahn am 7er R mit Dunlop Wintersport
Alle Erfahrungen mit 18 bis 20" gemacht
Moin,
meine 18" Bridgestone Sommerreifen empfinde ich extrem laut, dagegen sind meine mittlerweile 8 Jahre alten 17" Michelin Winterreifen eine Wohltat.
Gute Erfahrungen (17 bis 19" habe ich mit Continental, Michelin und mit Abstrichen Pirelli, schlechte mit Bridgestone und Dunlop gemacht.