1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Leistungsdiagramme diverser E46 Motoren im Vergleich

Leistungsdiagramme diverser E46 Motoren im Vergleich

BMW 3er E46
Themenstarteram 11. Juli 2012 um 9:57

Hallo liebe E46 Community ;)
Wir alle kennen ja die Leistungsiagramme, nur leider gibt es sie meist nur einzeln für jeden Motor, und man kann schlecht vergleichen da die Skalierungen bei jedem Diagramm anders sind, ich habe mich mal hingesezt und die Gängigsten Motoren zusammengefasst in einem Diagramm, dabei habe ich zwischen leistung und Drehmoment untschieden, da es sonst zu unübersichtlich werden würde ;)
Also wenn ich so Zahlenfreaks seid wie ich dann wird euch das bestimmt Interessieren, ich hoffe damit kann hier jemand was anfangen, ich habe es nur so aus kuriosität erstellt, und dachte mir hier kann jemand sowas bestimmt brauchen.
Macht euch euer eigenes Bild, mein Kommentar befindet sich weiter unten.
Viel Spaß mit den Diagrammen.
MfG,
Kristian.
Zur Leistungskurve (Bild 1):
Die Diesel drehen natürgemäß nur bis 4500u/min
-Man sieht das sich die Benziner in ihrer Leistungsentfaltung kaum unterscheiden, der 318i, 320i und 325i liegen relativ nahe beieinander, lediglich der 330i sezt sich deutlicher ab (Natürlich ist hier zwischen allen Motoren ein deutlicher unterschied.
-Der 330i zieht am gleichmäßigsten hoch, die Kurve ist wie mit dem Lineal gezogen, wärend bei den anderen Benzinern mal kleinere schwankungen zu verzeichnen sind.
-Man sieht das die Diesel deutlich früher ihre Leistung erhalten, fairerweise muss man aber sagen das dies nicht relevant ist, wegen der anderen Übersetzung bei den Dieselgetrieben.
-Zwischen 330d und 320d liegen Welten.
Zur Drehmomentkurve (Bild 2):
-Typischerweise ziehen hier natürlich die Turbobeatmeten Dieselaggregate deftig an, beim 330d ist die Kurve am steilsten, woraus man Schließen kann das hier der "In-den-sitz-drück-Faktor" am größten ist.
-Die diesel haben Naturgemä´mehr Drehmoment als die Benziner, aber auch hier muss man das relativieren da die Benziner ein Kürzer überseztes Getriebe haben, und der Diesel einen längeren Hebel überwinden muss.
-Auch hier sieht man das die Ottoreihensechser von BMW sahne sind. Sie haben alle ein sehr ähnlichen drehmomentverlauf
-Der 318i mit seiner Komplizierten Motortechnik hat einen sehr untypischen und "unrunden" drehmomentverlauf.
Ich hoffe euch hat diese Kurze gegenüberstellung gefallen, und sie hilft euch evtl. bei euerer Kaufentscheidung weiter (Ich hab sie für meine Kaufentscheidung angefertigt ;) )

Leistung
Drehmoment
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Juli 2012 um 9:57

Hallo liebe E46 Community ;)
Wir alle kennen ja die Leistungsiagramme, nur leider gibt es sie meist nur einzeln für jeden Motor, und man kann schlecht vergleichen da die Skalierungen bei jedem Diagramm anders sind, ich habe mich mal hingesezt und die Gängigsten Motoren zusammengefasst in einem Diagramm, dabei habe ich zwischen leistung und Drehmoment untschieden, da es sonst zu unübersichtlich werden würde ;)
Also wenn ich so Zahlenfreaks seid wie ich dann wird euch das bestimmt Interessieren, ich hoffe damit kann hier jemand was anfangen, ich habe es nur so aus kuriosität erstellt, und dachte mir hier kann jemand sowas bestimmt brauchen.
Macht euch euer eigenes Bild, mein Kommentar befindet sich weiter unten.
Viel Spaß mit den Diagrammen.
MfG,
Kristian.
Zur Leistungskurve (Bild 1):
Die Diesel drehen natürgemäß nur bis 4500u/min
-Man sieht das sich die Benziner in ihrer Leistungsentfaltung kaum unterscheiden, der 318i, 320i und 325i liegen relativ nahe beieinander, lediglich der 330i sezt sich deutlicher ab (Natürlich ist hier zwischen allen Motoren ein deutlicher unterschied.
-Der 330i zieht am gleichmäßigsten hoch, die Kurve ist wie mit dem Lineal gezogen, wärend bei den anderen Benzinern mal kleinere schwankungen zu verzeichnen sind.
-Man sieht das die Diesel deutlich früher ihre Leistung erhalten, fairerweise muss man aber sagen das dies nicht relevant ist, wegen der anderen Übersetzung bei den Dieselgetrieben.
-Zwischen 330d und 320d liegen Welten.
Zur Drehmomentkurve (Bild 2):
-Typischerweise ziehen hier natürlich die Turbobeatmeten Dieselaggregate deftig an, beim 330d ist die Kurve am steilsten, woraus man Schließen kann das hier der "In-den-sitz-drück-Faktor" am größten ist.
-Die diesel haben Naturgemä´mehr Drehmoment als die Benziner, aber auch hier muss man das relativieren da die Benziner ein Kürzer überseztes Getriebe haben, und der Diesel einen längeren Hebel überwinden muss.
-Auch hier sieht man das die Ottoreihensechser von BMW sahne sind. Sie haben alle ein sehr ähnlichen drehmomentverlauf
-Der 318i mit seiner Komplizierten Motortechnik hat einen sehr untypischen und "unrunden" drehmomentverlauf.
Ich hoffe euch hat diese Kurze gegenüberstellung gefallen, und sie hilft euch evtl. bei euerer Kaufentscheidung weiter (Ich hab sie für meine Kaufentscheidung angefertigt ;) )

Leistung
Drehmoment
7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Sehr interessant, Danke!
Würde mich noch interessieren wie die Drehmomentkurven aussehen, wenn das Differenz in Hinterachsübersetzung zwischen Benziner und Diesel diskontiert wird.

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von dj_raoul


Sehr interessant, Danke!
Würde mich noch interessieren wie die Drehmomentkurven aussehen, wenn das Differenz in Hinterachsübersetzung zwischen Benziner und Diesel diskontiert wird.

Ja das könnte ich auchnoch machen, allerdings ist dies nicht ganz so einfach da auf der X-Achse des diagramms ja die Drehzahl ist. Man könnte höchstens die Maximaldrehzahl des Diesels (4500) durch die des Benziners (6500) Teilen und dann um den entsprechenden Wert multiplizieren. Mal sehen ob ich dafür heute noch zeit finde.

Alternativ könnte man die Dieselkurve auch einfach "nach Rechts" verschieben, somit müsste man die 4500 u/min beim Diesel mit den 6500u/min des benziners Vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Ja das könnte ich auchnoch machen, allerdings ist dies nicht ganz so einfach da auf der X-Achse des diagramms ja die Drehzahl ist. Man könnte höchstens die Maximaldrehzahl des Diesels (4500) durch die des Benziners (6500) Teilen und dann um den entsprechenden Wert multiplizieren. Mal sehen ob ich dafür heute noch zeit finde.
Alternativ könnte man die Dieselkurve auch einfach "nach Rechts" verschieben, somit müsste man die 4500 u/min beim Diesel mit den 6500u/min des benziners Vergleichen.

Das wäre sehr nett

:)

Ich würde vorschlagen: alle Werte umrechnen nach Rad-drehmoment und Rad-drehzahl.

Zum beispiel, eind 318i had ein Hinterachsübersetzung von 1:3,38.

Rad Drehmoment = Motor Drehmoment * 3,38

Rad Drehzahl = Motor Drehzahl / 3,38

Oder liege ich hier falsch?

:)
am 11. Juli 2012 um 14:45

moin,

hast du echt top gemacht :)
thx

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von dj_raoul


Das wäre sehr nett :)
Ich würde vorschlagen: alle Werte umrechnen nach Rad-drehmoment und Rad-drehzahl.
Zum beispiel, eind 318i had ein Hinterachsübersetzung von 1:3,38.
Rad Drehmoment = Motor Drehmoment * 3,38
Rad Drehzahl = Motor Drehzahl / 3,38
Oder liege ich hier falsch? :)

ob diese berechnung so geht, weis ich leider nicht, aber sehr präzise wird das ganze dann nicht, da diverse trägheiten der Bauteile im Getriebe ausser acht gelassen werden. Auch musst du erstmal das drehmoment des Motors mit der übersetzung des jeweiligen ganges multiplizieren, und dann mit dem der Hinterachse.

@330i: Danke

;)

Hier mal ein Raddrehmomentdiagram basiert auf das Diagram hier oben. Habe also den 5. Gang angenommen (1:1 Übersetzung) und Hinterachsübersetzung vom Limo (NFL).
Ein 330i hat also nur im wirklich oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment...

E46-rad-drehmoment
Themenstarteram 11. Juli 2012 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von dj_raoul


Hier mal ein Raddrehmomentdiagram basiert auf das Diagram hier oben. Habe also den 5. Gang angenommen (1:1 Übersetzung) und Hinterachsübersetzung vom Limo (NFL).
Ein 330i hat also nur im wirklich oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment...

Irgendwie werde ich aus dem Diagramm nicht richtig schlau - Sorry

;)

Du hast unten Radumdrehungen, welchen geschwindigkeiten etspräche das in etwa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen