- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- leistungsdienliche Einstellungen
leistungsdienliche Einstellungen
Hallo zusammen,
ich fahr nen 325i BJ 10/2004 (euro 4). Eingebaut ist ne Prins VSI 2. Alles soweit in Ordnung.
Auto läuft problemlos. MKL gibt es allerdings wenn ich 95/5 getankt habe. Bisher genau einmal.
Nachdem ich die Tage wieder mal mit Super Plus gefahren bin, ist der Biss auf Autogas doch etwas
enttäuschend (ich denke da fehlen mehr als 3-5%). Gibt es Möglichkeiten die Anlage von der Leistung her zu optimieren ? Der Wagen ist mit Sommergas also mit 60% Butan eingestellt worden. Ich vermute dazu das sie eher im mageren Bereich eingestellt ist. (Anlage rechnet glaube ich mal 1,16 fettet also gegenüber Benzin mit 16% an). Wäre etwas fetter zum Winter etwas besser ??Wenn der Wagen nen Liter Gas mehr nehmen würde wäre mir das egal. Aber erst Prio ist natürlich das der Motor keinen Schaden nimmt.
Gruß Bernie
Beste Antwort im Thema
Was willst Du jetzt von uns hören? Wenne Ampelstart Rennen fahren willst ist Gas nicht das Richtige. Ist das nicht vollkommen Schnuppe wie lange der bis auf 200 braucht? Ist es nicht viel wichtiger wieviel Spritkosten Du sparst, übrigens sparst Du noch mehr wenn Du solchen Unsinn lässt.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe gerade mehrfach von 100 bis 200 auf Gas und auf Superplus gemessen (Beschleunigung im 5 Gang). Da ist er auf SP locker 5 Sekunden schneller. Auf Bezin braucht er 30 Sekunde mit Gas 35 Sekunden. Muss ich das einfach akzeptieren ? Immerhin heisst es 3-5% Leistungsverlust und das sind sicher einige Rösser mehr die da fehlen.
Gruß Bernd
Was willst Du jetzt von uns hören? Wenne Ampelstart Rennen fahren willst ist Gas nicht das Richtige. Ist das nicht vollkommen Schnuppe wie lange der bis auf 200 braucht? Ist es nicht viel wichtiger wieviel Spritkosten Du sparst, übrigens sparst Du noch mehr wenn Du solchen Unsinn lässt.
Hallo Django,
immerhin eine Antwort.Danke dafür. Ich möchte nen Sechzylinder Benziner fahren und sehe keinen Grund dafür dabei auf Leistung zu verzichen,nur weil ich nicht mehr Geld ausgebe als nötig.
Da werde ich wohl weiterhin auf Benzim umschalten müssen, wenn ich die ganzen Ampelrennen
fahre ;-)
Bernie
Zitat:
Original geschrieben von Bernie99
Hallo zusammen,
ich habe gerade mehrfach von 100 bis 200 auf Gas und auf Superplus gemessen (Beschleunigung im 5 Gang). Da ist er auf SP locker 5 Sekunden schneller. Auf Bezin braucht er 30 Sekunde mit Gas 35 Sekunden. Muss ich das einfach akzeptieren ? Immerhin heisst es 3-5% Leistungsverlust und das sind sicher einige Rösser mehr die da fehlen.
Gruß Bernd
Alternative, Verdampferanlage raus und flüssig einspritzende Anlage rein
Zitat:
Original geschrieben von Bernie99
Hallo zusammen,
ich habe gerade mehrfach von 100 bis 200 auf Gas und auf Superplus gemessen (Beschleunigung im 5 Gang). Da ist er auf SP locker 5 Sekunden schneller. Auf Bezin braucht er 30 Sekunde mit Gas 35 Sekunden. Muss ich das einfach akzeptieren ? Immerhin heisst es 3-5% Leistungsverlust und das sind sicher einige Rösser mehr die da fehlen.
Gruß Bernd
Ist der Einbau korrekt ?
Ist die Einstellung korrekt ?
Bei den von uns umgerüsteten BMW`s, hat man beim Umschalten bei Vollast keinen Unterschied bemerkt. Wenn überhaupt einer bemerkbar war, dann nur minimal.
Wenn Sie einen richtigen Unterschied zwischen Benzin und LPG bemerken, dann kann auch die Einstellung oder der Einbau an sich das Problem sein.
Es heisst 3-5% Leistungsverlust ?
Ich als Umrüster würde mich hüten dies zuzusichern.
3-5% Leistungsverlust sind KEINE 5 Sekunden im Sprint. Ich würde erstmal schauen was die Trimwerte hergeben. Mein 3.0i rennt mit SP und Gas exakt gleich, das macht keinen einzigen km/h im Topspeed. Ich sehe nach dem Wackler beim Rückschalten von Gas auf Benzin nicht mal nennenswerte Änderungen der Adaptionswerte.
Ich denke mal, das es eine reine Einstellungssache ist. Ausgiebige Einstellfahrt mit Laptop auf dem Schoß ist hier mal angedient.
Wenn alles sauber verbaut ist, sollte kein Leistungsunterschied spürbar sein.
MFG Thomas
Ich dachte immer, bei der Prins ist nicht viel einzustellen.
Hallo zusammen,
danke für's feedback erstmal. Ich habe meinen Umrüster angerufen und ihm berichtet.
Scheint es geht ihm etwas an die Ehre (habe erst 5500 Prins verbaut). Wir haben einen Termin und er wird den Wagen nochmal einstellen.Er sagt "Tuning bei LPG geht eigentlich nicht (Master Slave und das Steuergerät des Wagens geht halt in Richtung Lambda 1 oder was beim E46 eben vorgegeben ist)". Im Vollgasbereich wird aber nicht mehr geregelt und da kann man dann schon was machen. Jedenfalls sollte man keinen fühlbahren Verlust (~3 % Verlust) im LPG Betrieb haben. Bin gespannt wie ein Flizebogen und werde berichten.
Gruß Bernie
Zitat:
Original geschrieben von giantdidi
Ich dachte immer, bei der Prins ist nicht viel einzustellen.
Och, da sind schon ne ganze Reihe Parameter, die man Einstellen/Anpassen kann/muss. Nicht zur Leistungssteigerung, aber zum optimalen Lauf.
Aber, NUR im Fahrversuch wird ein Schuh draus. Im Leerlauf funktioniert (fast) jede Einstellung.
MFG Thomas
Tach zusammen,
war gestern beim Umrüster. Der hat die Fuel Trims Gas Benzin angeglichen.
Allerdings ohne Einstellungsfahrt. Hat den Motor im Stand in verschiedene
Drehzahlbereiche gedreht und dann eben eingestellt. Er meinte ich ich solle
ausprobieren und gegebenenfalls noch mal kommen wenn ich nicht zufrieden bin.
Da die Beschleunigung aber auf Gas jetzt wie auf Benzin ist (mehrere Test's
100 bis 200 im grossen Gang) habe ich es dabei bewenden lassen.
Er hat mich auch noch etwas aufgeklärt. Im Gasbetrieb anfetten geht nicht,
weil das Benzinsteuergerät ja dann abmagern würde und das Steuergerät ist
happy wenn es nix zu trimmen gibt ;-) Jetzt habe ich gesehen man kann sich per
Smartphone mit OBD Doctor pro und einem OBD2 Bluetooth Adapter ansehen
was im Steuergerät abgeht. Geht das bei ner Prins VSI 2 auch??
Für Simbian Handy's gibt es OBDSCOPE, für Android leider nicht.
Würde mich gerne mal umsehen
Gruß Bernie
Zitat:
Er meinte ich ich solle ausprobieren und gegebenenfalls noch mal kommen wenn ich nicht zufrieden bin.
Dolle Wurst, viel mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein. Hol dir für Android entweder Torque oder aIOBD. Ich bleib erst mal bei meinem Symbian mit OBDScope, das alte S60 Handy hab ich noch im Schreibtisch liegen und dafür taugts ungemein. Wird spannend, was deine Trims unter Last machen und ob du dann noch "zufrieden bist".
Zitat:
Original geschrieben von Bernie99
Hat den Motor im Stand in verschiedene
Drehzahlbereiche gedreht und dann eben eingestellt.
Eine VSI stellt man nicht mal so eben im Stand ein - Drehzahl ohne Last bringt rein gar nichts...pfusch...schnell schnell Kunde wieder vom Hof...
Richtig, eine Prins VSI-1 oder VSi-2 kann man nicht im Stand einstellen.
Es gibt bei der VSI-2 zwei Werte, wie bei der VSi-1 auch, zum einstellen.
1. Gain Factor(RC)
Im Programmierhandbuch der VSi-2 wird es sogar nochmals extra beschrieben "high load area" = "Vollastbereich"
Diesen Vollastbereich kann nicht in der Werkstatt erreichen, ausser es ist eine Indoor-Rennstrecke oder er hat eine Rolle(Leistungsprüfstand etc.)
2. Offset(ist abhängig vom RC)
Nur der Offset wird im Leerlauf "bzw. lastfreier Bereich" eingestellt.
Daher muss der RC stimmen bevor man den Offset im Stand korrigiert !
Der Umrüster musste sich also sehr sehr sicher sein, dass der RC stimmt. Nur so ist die letzte Einstellungsprozedur möglich und nachvollziehbar !
Wenn Sie sich unsicher sind, dann würde ich mir das Geld für OBD-Scannmer etc. trotzdem sparen. Suchen Sie sich einen zweiten Umrüster der die VSI-2 kennt und mal kurz die Einstellungen kontrolliert. Ist allemal billiger und sinnvoller als die OBD-Tools.
Ich frage mich immer, warum man immer OBD-Scanner empfiehlt.
Wenn man
1. eine gescheite Anlage verbaut hat
2. einen gescheiten Umrüster wählt.
brauch man dies nicht !
Die Kunden sollen fröhlich Gasen und keine Ausbildung zum Diagnosetechniker anstreben