- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Leistungsoptimierung?
Leistungsoptimierung?
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und neu in der Szene was "tuning" angeht. Ich bin dabei mir einen Insignia Sports Tourer zu kaufen. 2 l Diesel mit 160 ps 4x4. Würde da gerne eine Leistungs Optimierung durchführen.
Jetzt meine Fragen:
Geht das denn?
Was
kostet so was das alles legal ist?
Was muss ich denn alles beachten und machen?
Wo kann ich so etwas machen?
Falls es nicht hier hin gehört bitte verschieben ??
Wie gesagt bin absoluter Neuling.
Liebe grüße aus dem Schwarzwald
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einmal kurz einen Racechip verbaut (konnte es von Bekannten ausleihen) und war absolut enttäuscht davon.
Von der Leistungssteierung hat man nicht viel gemerkt und bei Vollgas merkte man, dass irgendwie immer Leistung rausgenommen wurde. Fühlte sich so an, wie wenn man alle 2 Sekunden kurz vom Gas geht... schlimm.
Hatte daraufhin kurz Kontakt mit Racechip um das evtl. abzustellen..... Antwort: Dreh die Regler ganz auf!
Es is einfach ein blödes Gefühl wenn man quasi vor dem Gaspedal Angst hat... fühlte sich absolut unnatürlich an und der Motor wehrte sich anscheinend eben dagegen.
-> Raus damit -> Geheilt von Chipboxen.
Habe mir auch schon oft überlegt den mal optimieren zu lassen, aber habe immerwieder Bedenken. Knapp 90k Laufleistung ist eben doch schon was.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Gehört hier hin.
Ich hol Popcorn.
Wer macht es:
Eds Motorsport und klasen Motors - beide Software
Racechip und diverse andere über powerbox
Legal ist nichts davon, deine Betriebserlaubnis erlischt und dein Versicherungsschutz auch.
Der A20DTH ist recht robust, mit Anpassung des ladeluftkühler geht bei eds 230ps und ca. 470nm.
Für Kupplung und Getriebe noch kein Problem.
Zitat:
@Insi15 schrieb am 9. September 2015 um 22:58:28 Uhr:
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und neu in der Szene was "tuning" angeht. Ich bin dabei mir einen Insignia Sports Tourer zu kaufen. 2 l Diesel mit 160 ps 4x4. Würde da gerne eine Leistungs Optimierung durchführen.
Jetzt meine Fragen:
Geht das denn?
Was
kostet so was das alles legal ist?
Was muss ich denn alles beachten und machen?
Wo kann ich so etwas machen?
Falls es nicht hier hin gehört bitte verschieben ??
Wie gesagt bin absoluter Neuling.
Liebe grüße aus dem Schwarzwald
Leistungssteigerung ist bei einem Diesel ziemlich simpel.
Schau mal in der Bucht da gibt es etliche Anbieter.
Ich persönlich habe eine Leistungssteigerung bei einem Tuner durchführen lassen.
Wollte auf der sicheren Seite sein zwecks Garantie auf Motorenteile, Achsen usw.
Mein Tuning mit Nachweislich 33 Ps mehr und erhöhtem Drehmoment hat mich 900€ gekostet einschließlich eintragung usw.
Gute Chips fangen mit 250€ an und hören auf wo der Geldbeutel ein ende hat.
Schau Dich um ruf ein paar Anbieter an und lass Dich von denen Beraten.
Ich hatte einmal kurz einen Racechip verbaut (konnte es von Bekannten ausleihen) und war absolut enttäuscht davon.
Von der Leistungssteierung hat man nicht viel gemerkt und bei Vollgas merkte man, dass irgendwie immer Leistung rausgenommen wurde. Fühlte sich so an, wie wenn man alle 2 Sekunden kurz vom Gas geht... schlimm.
Hatte daraufhin kurz Kontakt mit Racechip um das evtl. abzustellen..... Antwort: Dreh die Regler ganz auf!
Es is einfach ein blödes Gefühl wenn man quasi vor dem Gaspedal Angst hat... fühlte sich absolut unnatürlich an und der Motor wehrte sich anscheinend eben dagegen.
-> Raus damit -> Geheilt von Chipboxen.
Habe mir auch schon oft überlegt den mal optimieren zu lassen, aber habe immerwieder Bedenken. Knapp 90k Laufleistung ist eben doch schon was.
Moin, hier ein interessanter Beitrag, dieser ist aber nicht von mir!
Zitat:
Da es immer wieder vorkommt das Kunden nach solchen Tuningboxen die man bequem eben schnell zwischen irgendwelche Stecker im Motorraum anschließt und dann mehr Leistung bei weniger Verbrauch hat haben wir uns die Zeit genommen und uns einige der "besten" am Markt befindlichen Boxen zu testen. Alle Tests wurden an neueren Fahrzeugen ab BJ 2002 durchgeführt. Das Ergebnis fällt ernüchternt aus. Was aber auch verständlich ist wenn man sich die Funktionsweise solch einer Box einmal genauer anschaut. Dort gibt es im Prinzip grundlegend 2-3 Konzepte die untenstehend genauer erklärt werden.
Auf dem Diagramm sieht man Beispielhaft die Boxenvariante 3 also das beste was die Boxenhersteller auffahren bis jetzt für meist an die 1000euro für solch eine Box. Das Resultat ist dennoch eher grausam wie Sie an der grünen Kurve sehen können.
Das erste Simple Boxen Konzept :
Diese sehr simple Box wird nur zwischen den Raildruckgeber geklemmt. In der Box ist nur eine kleine Logik enthalten die ab einem gewissen Raildruck das Signal verfälscht sodas die Motorsteuerung denkt es läge noch immer zuwenig Druck an und diesen versucht höher zu bekommen. Das Ergebnis ist das mehr Diesel eingespritzt wird und dadurch mehr Leistung erzielt wird. Nun fangen aber die Probleme an. Bei alten Motoren waren die Motorsteuerungen noch nicht so schlau und haben es über sich ergehen lassen und man hatte wirklich Mehrleistung. Die Nachteile dort waren jedoch das die Abgastemperatur höher liegt da das Gemisch wehsentlich fetter ist dadurch ein höherer Verschleiß vieler Motorkomponenten. Auch der Verbrauch steigt dadurch bei schnellerem Fahren stark an. Auf dem Bordcomputer sinkt der Verbrauch ! Weil das Steuergerät ja gar nicht weiß wieviel es gerade einspritzt und so die Werte im Bordcomputer falsch berechnet ! Bei neueren Motorsteuergeräten wie es sie schon seit anfang der 2000er gibt kommt noch ein weiteres Problem dazu denn diese Steuergeräte sind aktiv Drehmomentgeregelt ! Diese merken sehr schnell das der Motor aufeinmal mehr Leistung abgibt ! Wissen zwar nicht warum aber als Maßnahme wird die Einspritzzeit verkürzt dadurch sinkt die Leistung nach einigem fahren wieder nahezu auf Serienleistung. Bei ganz neuen Geräten oft sogar unter Serienleistung. Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter kommt auch nohc dazu das der PArtikelfilter sich überladen wird da die Motorsteuerung nicht mehr errechnen kann wieviele Partikel im Filter hängen bleiben da die Werte der Einspritzmenge ja durch die Box gefälscht werden.
Effektiv ist solch eine Tuningbox also sehr sehr schlecht. Diese Boxen kosten meist keine 200 euro manchmal sogar einfach nur ein Widerstand als "Powerresistor" oder ähnliches betittelt für wenige euro. Tröstet nicht drüber hinaus das dies nicht den gewünschten Effekt erzielt und viele Probleme nachsich zieht.
Das zweite Konzept der Boxen :
Beim zweiten Konzept haben die Boxenerfinder versucht etwas gegen das Überfetten der Motoren zu übernehmen um so die Haltbarkeit etwas zu verbessern und auch die Zeit bis der Partikelfilter auseinander fliegt zu verlängern weg von der Gewährliestungsspanne. Wie haben sie das gelöst? Ja auch wieder durch bekannte Schemen nähmlich einfach noch den Ladedrucksensor abgegriffen und diesen mit verfälscht ! Also einmal mehr Diesel durch verfälschtes Raildrucksignal und mehr Ladedruck durch ein verfälschtes Ladedrucksignal. Es wird dem Motor einfach ein tieferer Wert vorgegaukelt sodas es dann mehr Druck auffährt. Nachteile wie schon bei Box 1 neuere Steuergeräte lassen sich nicht lange veräppeln und regeln aktiv das Drehmoment runter. Der Ladedruck bleibt leider konstant oft zu hoch sodas der Turbolader schneller verschleißt ! Bei sensibleren neueren Motorsteuerungen geht es soweit das es Fehlercodes und Motornotlauf auslöst. Denn diese Steuerungen schauen sich die gemessene Luftmasse an über den Luftmassenmesser. Wenn nun der Ladedrucksensor verfälscht wird merkt die Steuerung das effektiv mehr Luftmasse vom Motor angesaugt wird und meldet dann das der Luftmassenwert unplausibel ist und geht in den Fehlerlauf.
Diese Boxen werden oft mit größerem Marketing schöner Optik und schönen Webseite vermarktet und verkauft. Die Preise liegen hier schon im Bereich 200-500euro. Oft noch mit dem tollen Zusatzfeature über einen Schalter, Drehrad oder sogar PC Software die Leistungssteigerung noch zu verstärken. Was nichts anderes ist als die verfälschung der Signale noch stärker einzustellen.
3. Die Königsklasse der Boxen :
Da die Boxenhersteller oben genannte Punkte auch mitbekommen haben sie sich was noch komplexeres einfallen lassen was bei mittelalten Motorsteuerungen manchmal sogar zumindest die Leistung dauerhaft erhöht. Jedoch bleiben die negativen Aspekten das die MOtorsteuerung gar nicht weiß was gerade passiert und so die Motorbelastung immer noch enorm höher liegt als bei einem ordentlichen Tuning durch die Kennfelder in der Motorsteuerung.
Der Boxentyp 3 Funktioniert so das hierbei nicht mehr nur der Raildruck und Ladedruck verfälscht wird sondern hier kommt nochmals eine weitere verfälschung hinzu. Nähmlich die Einspritzzeiten der Einspritzdüsen. Dort werden sämtliche Stecker der Einspritzdüsen des Motors über die Box geschleift. Warum machen die sowas? Ganz einfach aus dem Grund der schon in Boxentyp 1 und 2 erklärt wurde. Die Motorsteuerung merkt die verfälschung über das Drehmoment und senkt die Einspritzzeit um das Drehmoment/Leistung zu senken. Boxentyp 3 ist hier nun "schlauer" bzw. hinterlistiger und knebelt der Motorsteuerung was auf und fährt bei Beschleunigungen feste Einspritzzeiten und ignoriert was die Motorsteuerung eigentlich möchte. Dadurch hält es das Drehmoment hoch bei mittelalten Steuerungen klappt das da diese dann sich nicht mehr zu helfen wissen und es hinnehmen und hoffen das nichts auseinander fliegt am Motor. Bei neueren Steuerungen gibt es darauf auch eine Lösung denn die Steuerung geht dann rapide in den Notlauf und senkt die Leistung über andere Mittel wie Raildruckreduktions, Drosselklappenschließen bei Motoren mit Elektrischer Drosselklappe, Einspritzwinkel verstellung um das Drehmoment zu senken. Daraus resultiert wieder ein sehr unangenehmer Motorlauf da die Leistung digital aufeinmal runtergefahren wird als fährt man vor eine Wand. Oder aber schon von vorne rein abgeriegelt iwrd und man die Mehrleistung gar nicht mehr spürt und er Serienleistung abfährt.
Kritisch wird es auch wenn die Motorsteuerung zum Motorschutz bei einem Problem oder Defekt die Leistung senken will und die Tuningbox trotzdem Volldampf gibt da geht schnell mehr kaputt als müßte. Diese Boxen kosten meist weit über 600euro bis über 1000euro ! Werden sogar für Benzinmotoren angeboten wo sie noch mehr Probleme mitsich ziehen da Benzinmotoren noch mehr Überwacht werden und die Motorsteuerung auf diesen Angriff noch zickiger reagiert.
Ich hoffe diese kurzen Erklärungen konnten etwas helfen zu verstehen was solch eine Box macht , da viele Kunden denken die Box würde genau 1:1 das machen was ein richtiges Tuning über die Motorsteuerung macht. Dem ist aber bei weitem nicht so.
Noch ein Zusatzpunkt der auch nochmals die Qualität und Professionalität dieser Boxen zeigt ist das der Großteil der Boxen nicht etwa spezifisch für den jeweiligen Fahrzeug und Motortyp entwickelt wurde ! Nein es ist vielmehr eine Universalbox die egal obnun Mercedes , BMW, Opel, VW Diesel Motor reingeklemmt wird und einfach das Signal um einen festen Wert verfälscht. .Der einzige Unterschied ist die Bestellnummer und die Form der Stecker da die Autohersteller halt zwei drei verschiedene Formen an Stecker benutzen mal rund mal eckig etc.
Selber hab ich den 160 PS Insignia und hab bei Kochtuning eine Leistungsoptimierung durchführen lassen und würde das sofort wieder machen lassen, selbst wenn ich 100.000 km drauf hätte! Kannst ja einmal googeln und ggf. den guten Mann anrufen oder E-Mail, es gibt auch noch die Tuner Vmax oder Diblas welche ich damals in meiner engeren Wahl hatte und welche ebenfalls einen guten Ruf haben und wo man es ggf. legal eintragen lassen kann.
Habe ich das richtig verstanden, auch wenn ich nur ne andere software aufspiele( sofern das geht nur über Software) und es eintragen lasse ist es nicht legal? ??
Du kannst nur legale Sachen eintragen lassen ...
Entweder der Tuner bietet ein TÜV-Gutachten, was nachweist, dass die Abgasvorschriften eingehalten werden. Eine einfache Abnahme geht nur bis 20% Mehrleistung über der Serie.
Die meisten gehen aber schon über die 20% hinaus (bei 118KW darfst du maximal 142kw also 193PS haben). Eine Box von Lexmaul damals hatte das sogar.
Ansonsten musst du eine Einzelabnahme machen, die wird sehr teuer. Du wirst auch mit einer Einzelabnahme nicht durchkommen, dass dein Fahrzeug mit hoher Wahrscheinlichkeit die EURO5 Norm nicht mehr einhalten wird:
Hintergrund:
Die meisten Softwaretuner verringern die Vor- und Nacheinspritzung. Die wird bei den meisten Dieseln jedoch dazu genutzt um die NOX Werte (und auch andere Schadstoffe) zu minimieren um die Abgasnormen zu erreichen.
Die Tuner nutzen dann diese eingesparten Kraftstoffe um sie dem Hauptverbrennungstakt beizumischen - damit hat man Mehr Leistung bei gleichem Kraftstoffeinsatz (mit welchen Vor- und Nachteilen auch immer - kann sich ja jeder selbst denken)
Jetzt aber die High-Five Frage:
Wer will kontrollieren ob dein Fahrzeug zugelassen ist oder nicht? Sehen tut man es nicht. Kritisch wirds genau dann, wenn ein Personenschaden aufgetreten ist --> Dann kann dein Fahrzeug konfisziert werden. Was sie dann mit dem Motorsteuergerät machen - nun ja... Vielleicht soll Opel dann direkt drüber schauen... Als Gebrauchtwagenkäufer könnte man vll. noch argumentieren, dass man selbst ja nichts gemacht hat und anscheinend ein Fahrzeug gekauft hat, was schon keine ABE hatte und man das nicht wusste... (Hinweis: Das ist Leugnung)
Nun, Summary:
Die SoftwareTuner geben selten ein Gutachten mit (20% Leistungsgrenze, Abgasnormen). Einzelabnahmen sind auch fast nicht möglich.
Ein Nachweis des Tunings wird erst dann kommen (und für dich zum Problem), wenn du in einen Personenschaden verwickelt bist oder du Garantie in Anspruch nimmst und der Garantiegeber das Motorsteuergerät untersuchen möchte.
Okay jetzt hab ich's :P
Nun noch eine Frage, habt ihr da jemanden an der Hand der so was macht? Habe hierzu keinerlei Kontakt und keine Ahnung an wenn ich mich da wenden kann ?? Was ist Bucht?
Danke für die Infos
Hi,
@LX2: du solltest schon die Quelle mit angeben Aber ich mach es mal für dich, die Erklärung stammt von www.vmax.de
@Insi15: Bucht= Ebay, andere Dinge wurden dir genannt. Empfehle dir aufgrund der Seriösität,Kompetenz und Kundenfreundlichkeit, Klasen-Motors und vmax.
Wobei, wenn dir schon die Leistung bei einem nicht gekauften Fahrzeug nicht reicht, sollte man über andere alternativen Nachdenken.
Bi-Turbo, Turbo Benziner,V6 oder OPC
@Insi15
eds-motorsport... Die haben jetzt neu die Phase 2 gebracht mit einem veränderten LadeLuftKühler und besagten 230PS. Ansonsten reine Software VMAX, Klasen oder auch EDS.
Ich verweise mal kurz auf die Phase 2 bei FaceBook:
https://www.facebook.com/.../961141527283114
interessant zu lesen zu dem thema:
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
keine gewähr auf richtigkeit von dem was da steht.
Sehr interessanter Brief, danke für den Link!
Zitat:
@slv rider schrieb am 10. September 2015 um 12:17:26 Uhr:
interessant zu lesen zu dem thema:
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
keine gewähr auf richtigkeit von dem was da steht.
Danke für diesen Link als Input!
Das ging runter wie Öl. Die Erklärung der Gleichteilstrategie der Ersatzteile - begreift sogar der dümmste

Darum halte ich fest. Never Chiptuning und Finger weg von solchen Karren.