1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Leistungssteigerung MTX 80

Leistungssteigerung MTX 80

Honda Motorrad MTX MTX 80

Hallo liebe Community,
Ich fahre nun seit ungefähr einem halben Jahr die alte MTX 80 (Bj.1983) von meinem Vater. Die MTX läuft und läuft, schlicht weg zuverlässig.
Jedoch verstärkt sich der Wunsch in mir nach mehr Leistung, denn die MTX hat momentan 6KW und ich darf laut Führerscheinregelung des A1 bis zu 11KW und 125ccm fahren, jedoch möchte ich alles legal erreichen (TÜV und/oder ABE) um mich nicht die Kontrollen unserer Freunde zu fürchten.
Ich habe mich im voraus nach den Möglichkeiten erkundigt. Mir ist dabei das 125ccm Athena Zylinderkit aus dem Mopshop und die Giannelli Auspuffanlage aufgefallen. Nun stellt sich mir die Frage, da ich nirgends Erfahrungen über die Teile mit der Zulassung beim TÜV gefunden hab, ob ich überhaupt TÜV bekomme damit?
Des weiteren frage ich mich ob die Giannelli Anlage überhaupt passt, denn bei Giannelli direkt ist die Anlage nur passend angegeben für die Baujahre 85-01, aber meine MTX ist von 83.
Ich hoffe, dass jemand unter euch mir weiterhelfen kann, vielen Dank schon einmal im voraus, für die hoffentlich zahlreichen und hilf reichenden Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes
Ps: wenn ihr mehr Infos benötigt, lasst es mich wissen ich versuch sie euch soweit wie möglich zu geben.

Beste Antwort im Thema

Verschieben wird sich dann ergeben...
Ich fasse mal deine Probleme zusammen. 125er Kit mit Gutachten? Wahrscheinlich nein. also auch keine eintragung.
Auspuff für den 125er Motor... also ist dein Motorrad nicht in den Papieren. also auch keine Eintragung.
Drosselung einer getunten 80er mit 125cm³ wird mit einem speziell angefertigtem Drosselsatz erfolgen müssen. Willst du nicht bezahlen!!!
Die Kiste ist alt und fährt. Fahr sie so weiter, alles andere wird sie zerstören! Willst du mehr, kauf dir ne andere maschine. Ist billiger auf auf jeden Fall legal. Aber dein Vorhaben ist und wird ein Wunsch bleiben.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

sowohl den Zylindersatz als auch den Auspuff wirst du wohl nicht eingetragen bekommen. AUßerdem hast du dann mit den verbauten Teilen mit Sicherheit mehr als 11 KW
Aber ich empfehle dir diesen Beitrag von einem Mod ins Leichtkraftradforum verschieben zu lassen. Da kann dir sicher eher geholfen werden als hier

Viele Dank für deine Antwort, ich bin mir bewusst, dass ich dann die 11kw marke knacken werde, klingt jetzt blöd aber man sollte es ja auch wieder drosseln können um auf die 11kw zu bekommen.
Mal davon abgesehen ich muss auch nicht gleich ans Limit, es wäre nur die wunsch Lösung.
Was das verschieben betrifft, ich bin ja sehr neu hier, könnte mir das evtl einer erklären ?
Vielen Dank,
Johannes

Verschieben wird sich dann ergeben...
Ich fasse mal deine Probleme zusammen. 125er Kit mit Gutachten? Wahrscheinlich nein. also auch keine eintragung.
Auspuff für den 125er Motor... also ist dein Motorrad nicht in den Papieren. also auch keine Eintragung.
Drosselung einer getunten 80er mit 125cm³ wird mit einem speziell angefertigtem Drosselsatz erfolgen müssen. Willst du nicht bezahlen!!!
Die Kiste ist alt und fährt. Fahr sie so weiter, alles andere wird sie zerstören! Willst du mehr, kauf dir ne andere maschine. Ist billiger auf auf jeden Fall legal. Aber dein Vorhaben ist und wird ein Wunsch bleiben.

Frage doch einfach mal dein Tüv Inginör, was er zu einer Hubraumerweiterung durch Bohrung 57 mm 11 kw sagt. Ivt. sagt er dir, hole dir von Honda die technischen Daten u. die bescheinigung das der Rahmen u. Bremsen dafür geeignet sind vll. kommt noch eine Leistungsmessung dazu. Schließlich gibt es auch eine R mit 27 PS. Rahmen ist natürlich anders aufgebaut. Frage den einen oder anderen Prüfer doch ganz einfach was dein Vorhaben ist. Dafür sind die auch da.

Gute Idee,
ich werd mal meinen Onkel fragen lassen beim TÜV, weil der ist per du mit dem Ingenieur.
Ob ich die Technischen Daten von Honda noch bekomme ? Das Moped ist immerhin 29 1/2 Jahre alt, aber ein versuch ist es wert.
Nochmal viele Dank an euch alle, sehr hilfreiche Antworten und vorallem zahlreicher als gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von MTX80er


Gute Idee,
ich werd mal meinen Onkel fragen lassen beim TÜV, weil der ist per du mit dem Ingenieur.
.

.

Und da bist Du nicht schon von selbst draufgekommen

:confused:

Johannes, der Wunsch nach mehr Leistung wird nie aufhören, das ist nun mal so, egal wohin man aufgestiegen ist...
Ich würde das Andenken an Deinen Vater hochhalten und die Maschine so lassen wie sie ist. Spar Dir Diskussionen mit dem TÜV und das Geld für die Tuningteile und kauf Dir eine gute Gebrauchte mit mehr Leistung näher an die 11KW. Die MTX kommt dann als Erinnerung wieder in die Garage. Bald kann sie dann als Oldtimer ein H-Kennzeichen haben und sie gewinnt vielleicht wieder an Wert...

Dazu kann man nichts hinzufügen. Der Meinung bin ich auch.

Auf jeden Fall würde jegliche Leistungssteigerung etc. (mit Eintragungen und allem Brimborium) wesentlich mehr kosten als eine alte, gebrauchte 125er. Also kauf Dir so eine, und in 2 Jahren, wenn Du was großes fahren darfst, verkaufst Du sie wieder. Mit etwas Glück mit wenig Wertverlust.
Und laß die 80er so wie sie ist.

Zitat:

Und laß die 80er so wie sie ist.

Und verbastelt wird die später auch keiner mehr kaufen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von MTX80er


Hallo liebe Community,
Ich fahre nun seit ungefähr einem halben Jahr die alte MTX 80 (Bj.1983) von meinem Vater. Die MTX läuft und läuft, schlicht weg zuverlässig.
Jedoch verstärkt sich der Wunsch in mir nach mehr Leistung, denn die MTX hat momentan 6KW und ich darf laut Führerscheinregelung des A1 bis zu 11KW und 125ccm fahren, jedoch möchte ich alles legal erreichen (TÜV und/oder ABE) um mich nicht die Kontrollen unserer Freunde zu fürchten.
Ich habe mich im voraus nach den Möglichkeiten erkundigt. Mir ist dabei das 125ccm Athena Zylinderkit aus dem Mopshop und die Giannelli Auspuffanlage aufgefallen. Nun stellt sich mir die Frage, da ich nirgends Erfahrungen über die Teile mit der Zulassung beim TÜV gefunden hab, ob ich überhaupt TÜV bekomme damit?
Des weiteren frage ich mich ob die Giannelli Anlage überhaupt passt, denn bei Giannelli direkt ist die Anlage nur passend angegeben für die Baujahre 85-01, aber meine MTX ist von 83.
Ich hoffe, dass jemand unter euch mir weiterhelfen kann, vielen Dank schon einmal im voraus, für die hoffentlich zahlreichen und hilf reichenden Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes
Ps: wenn ihr mehr Infos benötigt, lasst es mich wissen ich versuch sie euch soweit wie möglich zu geben.

Bau dir eine neue Zündeinheit von einer MBX oder MTX 50 ein und du wirst dein Moped nicht wieder erkennen. Wenn du noch mehr Leistung willst, ohne den Motor zu verändern, kann ich dir noch einen Tipp geben. Nur, dazu ist etwas technisches Können Voraussetzung.#

Gruß Adlerblick

Der Adlerblick ist scheinbar nicht bis zum Datum gekommen???

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Der Adlerblick ist scheinbar nicht bis zum Datum gekommen???

Hm, der Adlerblick ist schon bis zum Datum gekommen, nur, was scheinbar keiner weiß ist, daß die 80er gedrosselt sind, und zwar mit der Zündung.

Soll ich Dir das genau erklären, kann die CBF1000 das verstehen?

Wenn die 80iger mit der Zündeinheit der 50er entdrosselt ist, wird dir Zündung nicht mehr ab 6-8000 U/min zurückgestellt und die Verbrennung wird bessere (auch die Abgaswertre sind dann besser). Die Endgeschwindigkeit erhöht sich um 10-15 km/h.

Voraussetzung dazu ist, was bisher keiner geschrieben hat, daß der Auspuff nicht verrußt ist und der Luftfilter sauber ist

Darauf sollte bei den Zweitaktern immer geachtet werden.

Die 80iger laufen meistens ziemlich fett. Mit einer kleineren Hauptdüse und richtigem Schwimmerstand kann die Leistung noch erhöht werden und der Verbrauch gesenkt, nur muß auch die Zündkerze dafür passen.

Ich denke, das ist fürs Erste schon mehr als gut. Damit ist kein Tuning gemacht, sondern nur der Motor besser eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen