1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Leistungsverlußt A6 4B 2,7 Turbo

Leistungsverlußt A6 4B 2,7 Turbo

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 28. Mai 2009 um 19:00

Hallo ich habe die letzteng Tag verstgetelt das mein Dicker nicht mehr so richtig zieht.

Also ich habe das die Npckenwellenversteller gewechselt auf beiden Bänken und auch die

Ketten gleich mit dazu.

Also die Markiereungen passen alle sowohl vom Zahnriemen als auch von den beiden

Nockenwellen.

Habe da auch gleich einen Ölwechsel gemacht mit Filter habe das 5W30 drauf gemacht da es laut Autodata für das Auto geeignet ist.

Nun ja nach der Reparatur lief der Dicke nicht richtig und hatte Aussetzer, habe ihn dan zum

Freundlichen gebracht und die haben dann gesagt das der LMM defekt sein und haben

einen neuen eingebaut.

Meine Freundin hatte den dann abgeholt und konnte erst später mit fahren,

habe da aber gleich bemerkt das der nicht richtig zieht

und das der im Leerlauf Schwankungen hat die man auch am Drehzahlmesser sehn kann.

Was kann man da tun?

Währe für eure Hilfe sehr Dankbar

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 28. Mai 2009 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi

Hallo ich habe die letzteng Tag verstgetelt das mein Dicker nicht mehr so richtig zieht.

Also ich habe das die Npckenwellenversteller gewechselt auf beiden Bänken und auch die

Ketten gleich mit dazu.

Also die Markiereungen passen alle sowohl vom Zahnriemen als auch von den beiden

Nockenwellen.

Habe da auch gleich einen Ölwechsel gemacht mit Filter habe das 5W30 drauf gemacht da es laut Autodata für das Auto geeignet ist.

Nun ja nach der Reparatur lief der Dicke nicht richtig und hatte Aussetzer, habe ihn dan zum

Freundlichen gebracht und die haben dann gesagt das der LMM defekt sein und haben

einen neuen eingebaut.

Meine Freundin hatte den dann abgeholt und konnte erst später mit fahren,

habe da aber gleich bemerkt das der nicht richtig zieht

und das der im Leerlauf Schwankungen hat die man auch am Drehzahlmesser sehn kann.

Was kann man da tun?

Währe für eure Hilfe sehr Dankbar

Habe noch vergessen zu erwähnen das der Verbrauch gestiegen ist

Hast Du den NWV Wechsel selbst gemacht oder die Werklstatt ?

Irgendwie scheinen ja die Steuerzeiten nicht richtig zu sein wenn der läuft wie ein Sack Nüsse.

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 19:54

Also die Werkstatt hat gesagt das die Steuerzeiten zu 99,9 Prozent stimmen,

hatten es wohl Elektronisch geprüft!

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi

Also die Werkstatt hat gesagt das die Steuerzeiten zu 99,9 Prozent stimmen,

hatten es wohl Elektronisch geprüft!

... die können max. die Verstellung der Einlassnockenwellen "elektronisch" prüfen - der Rest muss manuell mittels Sichtkontrolle gemacht werden.

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi

Also die Werkstatt hat gesagt das die Steuerzeiten zu 99,9 Prozent stimmen,

hatten es wohl Elektronisch geprüft!

... die können max. die Verstellung der Einlassnockenwellen "elektronisch" prüfen - der Rest muss manuell mittels Sichtkontrolle gemacht werden.

Ich hatte die Steurzeiten selber mehrmal konntrolliert und ich sage die stimmen sowohl auf den Nockenwellen als auch der Zahnriemen.

Wenn der Motor auf OT steht, stehen sich die Nockenwellenmarkierungen auch gegenüber auf den Lagerschalen und auf den Nockenwellen, ja und es sind 16 Rollen von A nach B

Hatte das Spezialwerkzeug für die Justierung der Nockenwellen vom Freundlichen geholt und die passen auch mit der Kurbel welle überein wenn der motor auf OT steht

Dann heißt es suchen, und zwar alles was mit Unterdruck und Ladedruck zu tun hat. Evtl. ist da ein Schlauch porös oder abgerutscht.

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 20:19

Also ich hatte einen Schlauch getauscht der gleich vorne an einer Unterdruckdose saß gleich vor der Drosselklappe

Ich denke mal ich werde da mal ne zweite meinung einhollen von einem weiterm Freundlichen

der mich mal vor dem Tausch eines teuren Bauteil bewahrt hatte!

Kann es wie du schon sagst das eine Schaluch defekt ist auch dazu kommen das der nicht mehr richtig zieht und mehr verbraucht?

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 20:24

Ach ja was ich noch vergessen hatte zu erwähnen.

Als ich den zusammen gebaut hatte und laufen lassen hatte hörte der sich ja fürchterlich an

als ob er Zündaussetzer hatte naja nach mehr maligem Starten hatt der dann aufgehört und ich

hatte ihn da n mal bischen gefahren und ich muß sagen das der besser lief als nach dem da ein neues LMM eigebaut wurde nur das er halt als er warm wurde anfing zu bocken.

NAch der kurzen Probefahrt hatte ich ihn abkühlen lassen und hatte ihn dann gestartet und der

lief halbwegs Ok.

Als ich dann den Selbsterlerntenwert zurück gesetzt hatte dann kam auch sofort das Ruckeln und die

komischen Aussetzer wieder und dann hate ich ihn ja zum Freundlichen gebracht wo sie dann das LMM

getauscht hatten

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi

Kann es wie du schon sagst das eine Schaluch defekt ist auch dazu kommen das der nicht mehr richtig zieht und mehr verbraucht?

Ja, klar :( der 2,7er ist eine Mimose was die Druck- und Unterdruckschläuche angeht. Der Mehrverbrauch kann auch vom G62 kommen. Der Geber ist auch so ein Teil was den Motor u.U. laufen lässt wie einen Traktor.

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 21:12

Wo finde ich den G62 denn?

Hinter der linken Bank (Faherseite) hatte ich einen Stecker gefunden, der nicht drauf war.(nicht angeschlossen)

und der ging in so eine ca. 1,5cm durchmesser Rohrleistung rein.

Das sah für mich aus, wie eine Wasserleitung.

den habe ich angeschlossen.

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi

Kann es wie du schon sagst das eine Schaluch defekt ist auch dazu kommen das der nicht mehr richtig zieht und mehr verbraucht?

Ja, klar :( der 2,7er ist eine Mimose was die Druck- und Unterdruckschläuche angeht. Der Mehrverbrauch kann auch vom G62 kommen. Der Geber ist auch so ein Teil was den Motor u.U. laufen lässt wie einen Traktor.

Kannst du mir sagen wo der G62 sitzt und wie ich den prüfen kann?

Im Kühlwasserquerrohr hinten links am Motor - prüfen kann man den mit VAG-Com im Fahrbetrieb - MWB weiß ich leider nicht auswendig, stehen aber unter "Erweiterte Messwertblöcke" beschrieben . Abweichungen der Temperatur sieht man da schnell.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

Im Kühlwasserquerrohr hinten links am Motor - prüfen kann man den mit VAG-Com im Fahrbetrieb - MWB weiß ich leider nicht auswendig, stehen aber unter "Erweiterte Messwertblöcke" beschrieben . Abweichungen der Temperatur sieht man da schnell.

Moin Dottore,

hier gibt es noch einen 2. Thread wo dringend deine Hilfe benötigt wird. Thema lautet mein A6 ist die reinste Baustelle. Auch dort geht es um einen 2.7. Ist ja dein Spezialgebiet.

 

http://www.motor-talk.de/.../...st-die-reinste-baustelle-t2291152.html

Gruß

Karsten

Themenstarteram 29. Mai 2009 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

Im Kühlwasserquerrohr hinten links am Motor - prüfen kann man den mit VAG-Com im Fahrbetrieb - MWB weiß ich leider nicht auswendig, stehen aber unter "Erweiterte Messwertblöcke" beschrieben . Abweichungen der Temperatur sieht man da schnell.

Also du meinst direkt hinter der linken Bank in einem Wasserrohr soll der G62 sitzen?

Wenn ja dann war der garnicht angeschlossen als ich angefangen habe den auseinander zu bauen ist es mir gleich aufgefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen