- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Leistungsverlust auf der AB komplett weg
Leistungsverlust auf der AB komplett weg
Hallo Leute,
gestern auf der Autobahn A 14 meine Motorisierung 3,0 TDI. Wir sind zu zweit im Auto meine Freundin schläft.....Ich war auf der linken Spur Geschwindigkeit zwischen 230 und 250 Kmh wo auf einmal die Leistung einfach weg war, und das Auto kein Gas angenommen hat. Ich gebe zu ich habe mich erschrocken und dachte oh gott, ich bin glaube ich der erste der es geschafft hat den Motor vom 3,0 platt zu machen und dachte naja da habe ich wohl zu lange zu viel gas gegeben..... und im gleichen moment gedacht nicht qualmen bitte nicht, das wäre übelst peinlich. Ich habe die vorglühlampe durchgehend leuchten sehen. Bei 100 kmh habe ich gemerkt, ich kann die Geschwindigkeit halten aber nicht beschleunigen. Wir fuhren dann die nächste Abfahrt runter ca 2 Km weiter. Ich sagte meiner freundin Sie soll bitte schonmal die Betriebsanleitung rausholen, um zu schauen was dat für eine leuchte ist die da leuchtet, bis dahin wusste ich ja auch nicht was die bedeutet. Vorglühen tue ich garnicht, obwohl es ein Diesel ist. Naja gesagt getan da stand drin das irgendwas mit der Motorsteuerung nicht in Ordnung ist und ich soll es überprüfen lassen. Ich hatte mittlerweile den Motor abgestellt...im hinterkopf hatte ich immer den gedanken, wenn ich nach 3 minuten den Motor wieder starte das alles wieder ok ist.....es war auch so ich habe ganz normal gestartet und die Leuchte war aus. Wir sind wieder auf die A14 und ich konnte wieder ganz normal beschleunigen. Was war da los? Ich habe nochmal überlegt es waren aussentemperaturen von -1 bis 2 grad ich bin mir ziemlich sicher das ich gerade über eine Brücke gefahren bin, und das der Wagen vielleicht kurz die Traktion verloren hat und deswegen die Leistung weg war??? Denn auf manchen brücken ist doch ganz schön eisig.
Also bei BMW ist mir das mit der Leistung auch schonmal passiert auch gleich nach einer Brücke weil die Übergänge auf manchen Brücken einfach katastrophal sind und das Áuto damals fast hoch gesprungen ist. Die Leistung war weg und die Motorenlampe ging an. Da habe ich mir das von BMW so erklären lassen: Da mein Ölstand kurz vor minimum war, und beim übergang von Brücke auf AB bzw Asphalt der wagen hochsprang habe ich Öldruck verloren, weil das Öl mit hoch katapultiert wurde für sekunden und im unteren Bereich des Motors dadurch weniger war deswegen schaltete der BMW auf Notprogramm oder so ähnlich. Oder war es beim meinem Audi das gleiche. Ich habe heute nach öl geschaut ist über die Hälfte voll. Also kann es das nicht sein......
grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Hallo Leute,
gestern auf der Autobahn A 14 meine Motorisierung 3,0 TDI. Wir sind zu zweit im Auto meine Freundin schläft.....Ich war auf der linken Spur Geschwindigkeit zwischen 230 und 250 Kmh wo auf einmal die Leistung einfach weg war, und das Auto kein Gas angenommen hat. Ich gebe zu ich habe mich erschrocken und dachte oh gott, ich bin glaube ich der erste der es geschafft hat den Motor vom 3,0 platt zu machen und dachte naja da habe ich wohl zu lange zu viel gas gegeben..... und im gleichen moment gedacht nicht qualmen bitte nicht, das wäre übelst peinlich. Ich habe die vorglühlampe durchgehend leuchten sehen. Bei 100 kmh habe ich gemerkt, ich kann die Geschwindigkeit halten aber nicht beschleunigen. Wir fuhren dann die nächste Abfahrt runter ca 2 Km weiter. Ich sagte meiner freundin Sie soll bitte schonmal die Betriebsanleitung rausholen, um zu schauen was dat für eine leuchte ist die da leuchtet, bis dahin wusste ich ja auch nicht was die bedeutet. Vorglühen tue ich garnicht, obwohl es ein Diesel ist. Naja gesagt getan da stand drin das irgendwas mit der Motorsteuerung nicht in Ordnung ist und ich soll es überprüfen lassen. Ich hatte mittlerweile den Motor abgestellt...im hinterkopf hatte ich immer den gedanken, wenn ich nach 3 minuten den Motor wieder starte das alles wieder ok ist.....es war auch so ich habe ganz normal gestartet und die Leuchte war aus. Wir sind wieder auf die A14 und ich konnte wieder ganz normal beschleunigen. Was war da los? Ich habe nochmal überlegt es waren aussentemperaturen von -1 bis 2 grad ich bin mir ziemlich sicher das ich gerade über eine Brücke gefahren bin, und das der Wagen vielleicht kurz die Traktion verloren hat und deswegen die Leistung weg war??? Denn auf manchen brücken ist doch ganz schön eisig.
Also bei BMW ist mir das mit der Leistung auch schonmal passiert auch gleich nach einer Brücke weil die Übergänge auf manchen Brücken einfach katastrophal sind und das Áuto damals fast hoch gesprungen ist. Die Leistung war weg und die Motorenlampe ging an. Da habe ich mir das von BMW so erklären lassen: Da mein Ölstand kurz vor minimum war, und beim übergang von Brücke auf AB bzw Asphalt der wagen hochsprang habe ich Öldruck verloren, weil das Öl mit hoch katapultiert wurde für sekunden und im unteren Bereich des Motors dadurch weniger war deswegen schaltete der BMW auf Notprogramm oder so ähnlich. Oder war es beim meinem Audi das gleiche. Ich habe heute nach öl geschaut ist über die Hälfte voll. Also kann es das nicht sein......
grüsse
Entschuldigung, ich weiß, das klingt jetzt wieder kleinlich und Du hast auch nicht danach gefragt, deshalb scheint es Dir auch nicht hilfreich auf den ersten Blick: Habe ich Deinen Ausführungen richtig entnommen, dass du mit 230-250 km/h über eine Brücke gefahren bist, die Du als "eisig" einstufen würdest?
If so, hast Du ein viel größeres Problem, als einen Motor ohne Leistung
If not, entschuldige mich und bitte den Beitrag zu ignorieren.
Herzlichst
mloh
Ähnliche Themen
36 Antworten
Mit einiger Sicherheit hat der Motor in Notlauf geschaltet. Das wird dann auch mit der Vorglühkontrolle angezeig. Mumaßungen helfen hier aber nicht weiter. Im Motorsteuergerät ist bestimmt der eine oder andere Fehler abgelegt. Lass das mal auslesen, dann hast du die Erklärung... hoffentlich.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mit einiger Sicherheit hat der Motor in Notlauf geschaltet. Das wird dann auch mit der Vorglühkontrolle angezeig. Mumaßungen helfen hier aber nicht weiter. Im Motorsteuergerät ist bestimmt der eine oder andere Fehler abgelegt. Lass das mal auslesen, dann hast du die Erklärung... hoffentlich.
Andreas
Sehe ich genauso. Da hier ein Turbo vorhanden ist, wird sehr wahrscheinlich der Turbo die Probleme gemacht haben. Die Turbos sind immer etwas störanfällig; ich erinnere mich da noch mit einem gewissen Grausen an meinen alten S4 Biturbo. Also, nichts wie in die Werkstatt und den Wagen überprüfen lassen.
Hi
Ist mir auch schon passiert, 3.2 FSI. Allerdings bei knapp 40 km/h in der Stadt und ohne irgendwelche Leuchten.
Plötzlich fing der Motor übel an zu Stottern (so als ob kein Sprit mehr drin wäre) und nahm auch kein Gas mehr an. Ging ca. 30 Sek. lang so (natürlich mehr als peinlich^^). In der Werkstatt dann, war nichts im Fehlerspeicher hinterlegt.
Man sagte mir, dass ich beim nächsten Mal direkt wieder hinfahren soll, ohne dazwischen den Motor abzustellen. Ist natürlich schwer, wenn irgendwo 200 km weiter auf der AB ist
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Hallo Leute,
gestern auf der Autobahn A 14 meine Motorisierung 3,0 TDI. Wir sind zu zweit im Auto meine Freundin schläft.....Ich war auf der linken Spur Geschwindigkeit zwischen 230 und 250 Kmh wo auf einmal die Leistung einfach weg war, und das Auto kein Gas angenommen hat. Ich gebe zu ich habe mich erschrocken und dachte oh gott, ich bin glaube ich der erste der es geschafft hat den Motor vom 3,0 platt zu machen und dachte naja da habe ich wohl zu lange zu viel gas gegeben..... und im gleichen moment gedacht nicht qualmen bitte nicht, das wäre übelst peinlich. Ich habe die vorglühlampe durchgehend leuchten sehen. Bei 100 kmh habe ich gemerkt, ich kann die Geschwindigkeit halten aber nicht beschleunigen. Wir fuhren dann die nächste Abfahrt runter ca 2 Km weiter. Ich sagte meiner freundin Sie soll bitte schonmal die Betriebsanleitung rausholen, um zu schauen was dat für eine leuchte ist die da leuchtet, bis dahin wusste ich ja auch nicht was die bedeutet. Vorglühen tue ich garnicht, obwohl es ein Diesel ist. Naja gesagt getan da stand drin das irgendwas mit der Motorsteuerung nicht in Ordnung ist und ich soll es überprüfen lassen. Ich hatte mittlerweile den Motor abgestellt...im hinterkopf hatte ich immer den gedanken, wenn ich nach 3 minuten den Motor wieder starte das alles wieder ok ist.....es war auch so ich habe ganz normal gestartet und die Leuchte war aus. Wir sind wieder auf die A14 und ich konnte wieder ganz normal beschleunigen. Was war da los? Ich habe nochmal überlegt es waren aussentemperaturen von -1 bis 2 grad ich bin mir ziemlich sicher das ich gerade über eine Brücke gefahren bin, und das der Wagen vielleicht kurz die Traktion verloren hat und deswegen die Leistung weg war??? Denn auf manchen brücken ist doch ganz schön eisig.
Also bei BMW ist mir das mit der Leistung auch schonmal passiert auch gleich nach einer Brücke weil die Übergänge auf manchen Brücken einfach katastrophal sind und das Áuto damals fast hoch gesprungen ist. Die Leistung war weg und die Motorenlampe ging an. Da habe ich mir das von BMW so erklären lassen: Da mein Ölstand kurz vor minimum war, und beim übergang von Brücke auf AB bzw Asphalt der wagen hochsprang habe ich Öldruck verloren, weil das Öl mit hoch katapultiert wurde für sekunden und im unteren Bereich des Motors dadurch weniger war deswegen schaltete der BMW auf Notprogramm oder so ähnlich. Oder war es beim meinem Audi das gleiche. Ich habe heute nach öl geschaut ist über die Hälfte voll. Also kann es das nicht sein......
grüsse
Entschuldigung, ich weiß, das klingt jetzt wieder kleinlich und Du hast auch nicht danach gefragt, deshalb scheint es Dir auch nicht hilfreich auf den ersten Blick: Habe ich Deinen Ausführungen richtig entnommen, dass du mit 230-250 km/h über eine Brücke gefahren bist, die Du als "eisig" einstufen würdest?
If so, hast Du ein viel größeres Problem, als einen Motor ohne Leistung
If not, entschuldige mich und bitte den Beitrag zu ignorieren.
Herzlichst
mloh
Schonwieder irgendwo Schulferien?
Auch ich hatte das Leistungsverlustproblem schon bei meinem 3,0 TDI.
Ablauf wie folgt:
Morgens auf dem Weg zur Arbeit, etwa 3-4 km gefahren, dann Stopp an einer Ampel. Bis dahin alles normal.
Nach dem Anfahren keine bzw. stotternde Gasannahme, als wenn ein Zylinder ausgefallen wäre.
Schnellstraße verlassen (wollte dort nicht liegen bleiben) und Richtung Audi "geschlichen".
Dort Problem geschildert. Der Meister zur Probe-/Testfahrt mit raus. Motor gestartet und...
...ist ja klar -Vorführeffekt- saubere Gasannahme und mein "Gleiter" schnurrt wie ein Kätzchen.
(Da möchtest Du als Kunde natürlich am liebsten ins Exclusivleder beißen.)
Anschließend ans Diagnosegerät, denn aufgetretene Störungen werden mit Datum/Uhrzeit gespeichert.
Aber auch dort war nichts festzustellen.
Fazit und Empfehlung des Fachmannes: Weiterfahren, beobachten und wiederkommen, wenn Störung erneut auftritt.
Das alles war vor etwa 4 Wochen. Seitdem ist alles ok.
PS
Nebeneffekt bei diesem ersten Werkstattbesuch mit meinem A5 und als Info für Euch, falls von Interesse:
Zwei von Audi empfohlene, vorsorgliche Werkstattaktionen standen an und wurden durchgeführt.
1. Neues Update für Batteriemanagement - Grund unbekannt
2. Austausch eines Bremsschlauchstückes - Könnte im Fahrbetrieb irgendwo dran kommen und Geräusche verursachen
Mloh bei diesen Temperaturen ist fast jede Brücke eisig.....auf Autobahnbrücken die in einer Kurve liegen, nehme ich mein fuss vom gas, auf gerader Strecke bleibe ich auf dem Gas wie gestern....wenn ich jetzt schreibe, ich fahre sicher bin gut bla bla bla ist es dir eh egal, ein unfall hängt an vielen anderen Faktoren mit ab....und kein mensch sagt über sich selber er ist ein schlechter Fahrer....
Nun zum Thema morgen bin ich beim
Hadney wann wurde dein A5 gebaut?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Mloh bei diesen Temperaturen ist fast jede Brücke eisig.....auf Autobahnbrücken die in einer Kurve liegen, nehme ich mein fuss vom gas, auf gerader Strecke bleibe ich auf dem Gas wie gestern....wenn ich jetzt schreibe, ich fahre sicher bin gut bla bla bla ist es dir eh egal, ein unfall hängt an vielen anderen Faktoren mit ab....und kein mensch sagt über sich selber er ist ein schlechter Fahrer....
Nun zum Thema morgen bin ich beim
Na dann drücke ich gleich mal allen die Daumen:
Dir bei Deinem
Deiner Freundin auf Deinem Beifahrersitz
Und uns allen, Dir nie auf der Straße zu begegnen
Beste Grüße
mloh
Ein kleines P.S.: Wenn ein Auto mit der beschriebenen Geschwindigkeit auf Eis ins Rutschen kommt, ist es m.E.n. völlig egal, wie gut der Fahrer ist
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Hadney wann wurde dein A5 gebaut?
grüsse
Genaues Baudatum natürlich nicht bekannt. Bestellt November 2007.
Ausgeliefert wurde er -endlich- Ende April 2008.
Das ist der neue Ice-Assist.
Bei eisigen Temperaturen schaltet der automatisch ins Notlaufprogramm, um Unfälle auf Brücken mit 250 km/h zu vermeiden
(sorry - den konnte ich nicht liegen lassen)
Ein frohes, gesundes und unfallfreies Jahr wünscht
Harald
Zitat:
Original geschrieben von hadney
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Hadney wann wurde dein A5 gebaut?
grüsse
Genaues Baudatum natürlich nicht bekannt. Bestellt November 2007.
Ausgeliefert wurde er -endlich- Ende April 2008.
BJ/MJ 08
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Das ist der neue Ice-Assist.
Bei eisigen Temperaturen schaltet der automatisch ins Notlaufprogramm, um Unfälle auf Brücken mit 250 km/h zu vermeiden
(sorry - den konnte ich nicht liegen lassen)
Ein frohes, gesundes und unfallfreies Jahr wünscht
Harald
Ah jetzt verstehe ich weswegen der Hamilton die F1 gewonnen hat und nicht der Iceman
So mal wieder weg vom OT
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Zitat:
Original geschrieben von hadney
Genaues Baudatum natürlich nicht bekannt. Bestellt November 2007.
Ausgeliefert wurde er -endlich- Ende April 2008.
BJ/MJ 08
Ich hatte gefragt wegen dem Bremsschlauch ich glaube das ist für mj 2009 nicht vorgesehen.
grüsse