1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Leistungsverlust---erhöhte Emmissionen

Leistungsverlust---erhöhte Emmissionen

BMW 5er E61
Themenstarteram 27. Juni 2013 um 16:36

Hallo Forum,

fahre einen 530d Bj.11/2006 Laufleistung 118.000km und habe seit Sonntag folgende Probleme...

Im unterturigen Bereich beschleunigen ist fast unmöglich, der braucht da ewig bis er die 2.000Umin erreicht hat und danach geht er wieder richtig... Als ob mir einer 150PS geklaut hat...

Kickdown funzt eher sporadisch bis gar nicht.

Zudem leuchtet die gelbe Lampe Emmissionswerte zu hoch...

Nach Fehlerspeicher auslesen meinte der Freundliche, die Drosselklappe hängt.

Also wurde diese getauscht---natürlich ohne Erfolg. Den LMM Test bricht er wohl angeblich ab.

Heute sind die Druckschläuche getestet worden alles i.O. Der Turbo soll wohl auch ganz sein und das AGR wurde gereinigt... nix hat was gebracht.

Bin jetzt langam ein wenig ratlos, da mir die Herren sagen, es könnten die Ventile im Zylinder sein????

Jeder Tip willkommen.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hi. Hatte vor ein monat auch diese fehlermeldung. Ist genau nach inspektion passiert. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und freundliche hat geagt luftmassenmesser defekt. Bin ich danach zu einem anderen handler gefahren und problem sofort gefunden. Luftfilter wurde bei einbau beschadigt. Habe es austauschen lassen. Und danach war alles in ordnung.

Guck mal ob luftfilter ok ist.

gruß

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 17:16

Am Luftfilter war ja noch keiner dran...

Aber Danke für den Tip!!!

Könnte da tatsächlich ein Ventilschaden vorliegen, oder wollen die nur Geld verdienen?

am 27. Juni 2013 um 19:01

Hallo!

War das eine BMW-Werkstatt? Bitte lese mit einem BMW-Tester aus.

Erhöhte Emissionen deuten meistens auf einen verstopften DPF hin oder aber eine fehlende AGR-Regelung hin. :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 19:08

Ja, es war eine BMW-Werkstatt....

Haltet ihr einen Ventilschaden bei den Fehlersymtomen für wahrscheinlich bzw. ursächlich?

AGR auf Verdacht tauschen? Oder was soll ich noch tun?

Müsste ein verstopfter DPF im Fehlerspeicher auftauchen?

 

Zitat:

Original geschrieben von Soundflax5er

AGR auf Verdacht tauschen? Oder was soll ich noch tun?

Für einen ersten Check reicht es ja,das Ansaugrohr von der Drosselklappe abzumachen und mit ´ner Kamera/Spiegel/Lampe ins Loch zu lichteln.

Drosselklappe sollte offen sein.

Zitat:

Müsste ein verstopfter DPF im Fehlerspeicher auftauchen?

Ja,100pro,weil die Drücke im Abgasstrang nicht mehr stimmen.

 

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 19:47

ok, der DPF wurde im Fehlerspeicher nicht angezeigt...

Da stand was von Drosselklappe nicht ansteuerbar----- wurde ersetzt

AGR fehlerhaft------- wurde gereinigt

LMM ------- wurde von der "Fachwerkstatt" BMW ausgeschlossen...

und Glühkerze Zylinder 5 defekt....

Außer dem LMM ist also alles überprüft, gereinigt worden etc...

Wie kann es jetzt sinnvoll weiter gehen?

Dieses Gestänge des Turbos prüfen?

am 27. Juni 2013 um 22:30

Hallo!

Ich würde erstmal eine längere Fahrt unternehmen, damit sich der DPF regeneriert. Die Drosselklappe ist nämlich für das Regenerieren ein wichtiges Bauteil und auch erforderlich, da diese die Luftmenge begrenzt beim DPF-Regenerieren, da hier die Abgastemperatur ansteigen kann durch diese Maßnahme :)

Sonst würde ich nochmals auslesen und schauen, was als Fehler übrig geblieben ist! :)

Man muss erneut auslesen, es ist sicherlich was drinnen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 7:52

Hallo Leute,

erst mal Danke für die Infos...

Ich lass mal zusammenbauen und werde mich mal auf die Autobahn bewegen und nen Wochenendausflug machen...

Dann erneut auslesen und hier berichten, wie es weitergeht!

am 28. Juni 2013 um 10:31

So ist es am besten! :) Super!

Dann bis nach dem Wochenende! ;)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 21:27

so, weiter gehts mit der Endlos-erscheinenden Geschichte"...

Es wurde nunmehr der Luftmassenmesser gewechselt, natürlich ohne Erfolg... :-(

Im Fehlerspeicher werden abgelegt:

AGR Regelabweichung, Luftmassenmesser und nun auch Partikelfilter...

Jetzt erscheint seit neuestem auch in der Check-Control die Meldung des DPF und die gelbe Lampe leuchtet nach 10km auch sofort wieder auf....

Sollte der DPF nun tatsächlich über die Wupper gegangen sein???

Das Fahrzeug hat jetzt knapp 119.000km runter und gemäß der Statusanzeige hätte der noch 60.000km

Habe ich da ne Art Garantie für den Tausch oder kann ich mit ner Beteiligung rechnen?

Morgen werde ich ihn mal rausnehmen lassen und testen,ob der Bimmer dann wieder läuft.

LG

am 9. Juli 2013 um 4:51

Ich glaube das es was mit dem AGR auf sich hat. Die is ja genau bis ca. 2200 U/min aktiv (weis nicht genau) und anscheinend schießt deiner ab wie ne Rakete wenn das Drecksteil mal die Schnauze hält...

Habe Bj. 10/2006 fast so wie du und bei ist ein leichtes Zischen wenn die AGR normal aktiv ist. Wenn ich den Unterdruckschlauch vom AGR abnehme is das zischen weg aber der Turbo pfeift dann lauter als sonst (weis auch nicht warum aber vermutlich wegen irgendeinem Druck) wenns jemand weis kann er gerne weiterhelfen wegen meinen Phänomen.

Versuch mal den Unterdruckschlauch vom AGR abzunehmen und mit einer Schraube den Schlauch verstopfen dann dreh ne Runde (falls du es noch nicht versucht hast...)

 

mfg

Würde wohl auch mittlerweile nach der Historie AGR komplett neu machen.

Bei DPF voll sollte man Vollastfahrten zum Freibrennen vermeiden, wenig Drehzahl, hohe Last.

am 9. Juli 2013 um 12:02

Servus!

Denke ebenfalls nicht, dass dein BMW ein Problem mit dem DPF hat, sondern das AGR-System einen Fehler hat. Dazu kommen kann es, wenn der Druckwandler nicht mehr richtig arbeitet, das AGR-Ventil verstopft ist oder aber Unterdruckschläuche porös.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 9. Juli 2013 um 14:34

Danke für die "Anteilnahme"

Also das AGR-Ventil komplett rausschmeissen, bzw. erneuern?

Dieses Teil? 11 71 7 804 382

AGR

Deine Antwort
Ähnliche Themen