- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Leistungsverlust Golf 4 1.9 TDI
Leistungsverlust Golf 4 1.9 TDI
Hallo Zusammen!
Ich habe mir vor einer weile einen Golf 4 Variant Bj 2001 mit dem 1.9 TDI Motor mir 85kw zugelegt. Leider hat der Wagen einen ziemlichen Leistungsverlust, schneller als 110kmh ist nicht möglich. Ich habe jetzt schon einiges Probiert doch komme ich langsam an meine Grenzen. Ich habe bereits folgende Teile Erneuert:
Vakuumpumpe/Tandempumpe
Unterdruckdose Turbolader
Luftmassenmesser
Luftfilter
Ich möchte ein wenig über die letzten Werkstattbesuche mit dem Auto berichten. Damals wurde erst prognostiziert das die Unterdruckdose am Turbolader nicht funktionieren würde, also wurde das Teil getauscht, leider ohne Erfolg. Der Vorbesitzer hatte mir damals schon gesagt das die Vakuumpumpe nicht ganz in Ordnung sein. Also hat die Werkstatt diese als nächstes „getauscht“ das hat dann auch ganze 20km gehalten. Aus diversen anderen umständen wollte ich nichtmehr zu dieser Werkstatt zurück und beschloss die Vakuumpumpe selbst noch einmal zu tauschen.
Dabei stellte ich fest das die besagte Werkstatt einfach die alte pumpe mit ordentlich Silikon an den Motorblock „geklebt“ hat. Als der Motor dann richtig warm wurde hat das Silikon dann natürlich nicht mehr gehalten. Nachdem ich die Pumpe endlich vom Block abbekommen habe musste ich gleich feststellen das auch noch zwei gewindegänge komplett zerstört wurden…. Ich hab dann also eine nagelneue Pumpe mit neuen Dichtungen angebaut, doch hatte ich auch dann immer noch keine Leistung vom Motor.
Als nächstes habe ich dann mal den Luftmassenmesser erneuert, dabei stellte ich fest dass das Auto bei abgezogenem LMM Stecker auf einmal zumindest ein bisschen besser zieht. Aber auch mit dem neuen LMM ist die leistung noch immer nicht da.
Der Turbolader funktioniert laut werkstatt einwandfrei.
Interessanter weise habe ich festgestellt, das der Motor bei getretener Kupplung viel Agiler ist, als im neutralen gang, dafür aber mit "eingekuppleter Kupplung". Ich denke aber nicht das da unbedingt ein zusammenhang besteht.
Langsam gehen mir ein wenig die Ideen aus, hatte hier vielleicht schonmal jemand dieselben Probleme ?
Vielen Dank schonmal
Henry
Ähnliche Themen
4 Antworten
Fehlerspeicher löschen, Probefahrt und nochmal auslesen.
Kraftstoff, Kompression und Luft will er haben.
Erstmal prüfen in welche Richtung die Reise geht.
Der Hinweis, daß das Auto mit abgezogenem neuem LMM besser läuft, lässt mich vermuten, daß dieser LMM defelt ist.
Zieht der Wagen bis 110 Km/H denn durch, und dann ist die Leistung weg? Oder quält er sich bis dahin? Wenn er bis dahin durchzieht, VTG Gestänge Turbo prüfen. Ja, laut Werkstatt ist der Turbo ok, aber die bauen eine Pumpe mit Silikon an den Block, denen würde ich nichts mehr zutrauen oder glauben...