Leistungsverlust Mercedes W202 C180 bj1993
Hallo,
Ich habe seid längerem das Problem dass ich keine volle Leistung mehr habe.
Ich hatte einen Subwoofer verbaut und habe dann neue Leitungen verbaut, da die alten Spröde waren. Zudem hatte ich im gleichen Atemzug LED Kennzeichenbeleuchtung verbaut.
Nachdem ich die Batterie wieder angeklemmt hatte und ich den Wagen startete Lief dieser im Stand sehr unrund und ist Teilweise aus gegangen. Dann habe ich die Drosselklappe neu angelernt und erstmal war wieder alles gut, bis ich den Leistungsverlust bemerkt habe.
Ich habe das Auto Auslesen lassen und die Fehlermeldung war Under-Or Overvoltage Circuit 15R, damit konnte jedoch in der Werkstatt keiner was anfangen.
Der Fehler wurde gelöscht und ich hatte 2 Tage ruhe, bis der Leistungsverlust unter Vollast wieder eingetreten ist. Seid dem bring Fehler löschen nichts mehr.
Anschließend habe ich auf verdacht den Lufttemperatursensor getauscht da das Auto ja noch kein Luftmassen Messer hat. Da immer noch keine volle Leitung da ist bin ich jetzt überfragt.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Da ja offensichtlich was an Deiner Stromversorgung nicht passt und Du das Problem seit Deinem Einbau der Anlage und der Nummernschildbeleuchtung hast, währe es wohl das naheliegendste, erst mal das abzuklemmen, um dort den Fehler auszuschließen.
Gruß
Jürgen
Ich hatte die Anlage vorher schon verbaut, also sollte das nicht unbedingt das Problem. Zudem hatte ich sie auch schon abgeklemmt um zu schauen ob es dann wieder gut sei. Kennzeichenbeleuchtung war zeitgleich auch die Originale drin und ist auch wieder die originale verbaut. Aber es war keine Verbesserung vorhanden.
Der Leistungsverlust ist auch nicht wie ein Notlauf oder Ähnliches.
MfG
Guten Tag,
um Probleme im Hinblick auf Leistungsverlust in der Griff zu bekommen, hat mir mein Mercedes Vertreter bei Übernahme des Mercedes empfohlen regelmässig Hochgeschwindigkeitsfahrten mit Vollgas auf der Autobahn durchzuführen. Dabei ist es wichtig dass die Endgeschwindigkeit erreicht wird um den Motor und den Auspuff vom allenfalls vorhandenen Kok zu befreien. Dies sichert ein langlebiges Autoleben und hält den Motor jung. Ich führe solche Fahrten mindestens 1-2 mal im Monat durch und hatte noch nie das oben beschriebene Problem.
Beste Grüsse und einen guten Wochenstart,
Heinz
Ich verstehe was du meinst und ich fahre auch mindest einmal im Monat länger Autobahn wo ich meistens auch mal komplett durchbeschleunige, wenn diese frei ist. Jedoch ist mein Problem ja plötzlich aufgetreten nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte.
Zitat:
@A380-800 schrieb am 3. Februar 2025 um 14:39:51 Uhr:
Guten Tag,
um Probleme im Hinblick auf Leistungsverlust in der Griff zu bekommen, hat mir mein Mercedes Vertreter bei Übernahme des Mercedes empfohlen regelmässig Hochgeschwindigkeitsfahrten mit Vollgas auf der Autobahn durchzuführen. Dabei ist es wichtig dass die Endgeschwindigkeit erreicht wird um den Motor und den Auspuff vom allenfalls vorhandenen Kok zu befreien. Dies sichert ein langlebiges Autoleben und hält den Motor jung. Ich führe solche Fahrten mindestens 1-2 mal im Monat durch und hatte noch nie das oben beschriebene Problem.
Beste Grüsse und einen guten Wochenstart,
Heinz
Da isser ja wieder....
Den Beitrag haben wir länger schon nicht mehr zu lesen bekommen.....
Zitat:
@A380-800 schrieb am 3. Februar 2025 um 14:39:51 Uhr:
Guten Tag,
um Probleme im Hinblick auf Leistungsverlust in der Griff zu bekommen, hat mir mein Mercedes Vertreter…
Mach ich nicht. Und habe das Problem auch nicht. Und jetzt?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. Februar 2025 um 12:20:35 Uhr:
Zitat:
@A380-800 schrieb am 3. Februar 2025 um 14:39:51 Uhr:
Guten Tag,
um Probleme im Hinblick auf Leistungsverlust in der Griff zu bekommen, hat mir mein Mercedes Vertreter…
Mach ich nicht. Und habe das Problem auch nicht. Und jetzt?
Guten Tag,
Vermutlich wird der Mercedes darüber hinaus nur im Parkhaus und in der Stadt bewegt. Da sind die Probleme bereits absehbar.
Wichtig ist neben den Vollgas Fahrten die das Öl heiß werden lassen (und der ganze Motor dabei knistert) auch eine Betankung mit Hochleistungs Benzin von Shell (super plus) und regelmäßige Ölwechsel.
Beste Grüße
Heinz
Zitat:
@A380-800 schrieb am 4. Februar 2025 um 13:10:56 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. Februar 2025 um 12:20:35 Uhr:
Mach ich nicht. Und habe das Problem auch nicht. Und jetzt?
Guten Tag,
Vermutlich wird der Mercedes darüber hinaus nur im Parkhaus und in der Stadt bewegt. Da sind die Probleme bereits absehbar.
Wichtig ist neben den Vollgas Fahrten die das Öl heiß werden lassen (und der ganze Motor dabei knistert) auch eine Betankung mit Hochleistungs Benzin von Shell (super plus) und regelmäßige Ölwechsel.
Beste Grüße
Heinz
Bei mir wird der Motor regelmäßig warm sodass dieser knistert. Zudem tanke ich fast ausschließlich V-Power. Und Kurzstrecke fahre ich auch nicht.