1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Leistungsverlust Vito 110D

Leistungsverlust Vito 110D

Mercedes Vito W638

hallo,genau das selbe problem habe ich auch mit meinen vito 638 saugdiesel 98ps.berg hoch kein druck auf gerader strecke max 120km....was können die fehler dafür sein?????

Beste Antwort im Thema

Das könnte ein Problem mit der Unterdruckansteuerung des Turboladers sein. Wenn es nicht noch ein Modell ist bei dem der Turbo durch Überdruck geregelt wird...

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Das könnte ein Problem mit der Unterdruckansteuerung des Turboladers sein. Wenn es nicht noch ein Modell ist bei dem der Turbo durch Überdruck geregelt wird...

Ich habe das gleiche Problem mit meinem 110 D . Ich tippe auch auf dieTurboansteuerung. Allerdings wird kein Fehler bei der Fehlerdiagnose angezeigt.
Wenn ich eine der Unterdruckleitungen bei laufendem Motor abziehe , müßte dann nicht am offenen Schlauchende ein Unterdruck sprich Ansaugen zu spüren sein?
Für Tips wäre ich dankbar.
mfg
HansL

Hallo Hans,
Das kommt ganz darauf an, welchen Schlauch du wo abziehst.
Vielleicht schaust du erstmal ob irgendwo ein Schlauch lose rumhängt (auch an den Scheinwerfern).
Und dann könntest du mal nach den Druckwandlern an der Spritzwand oben sehen...
Gruß Horst

Unser hatt mit der Unterdruckversorgung des Turbos sowie auch der Abgasrückführung ärger gehabt. Die arbeiten Hand in Hand. AGR klemmt dann gibts auch keine Turbounterstützung.

Hallo Unna,
Ja, ab Euro 2 kann das passieren, dann ist aber der Leistungsverlust nicht sofort da, sondern erst nach Erreichen der Betriebstemperatur, da erst dann die Funktion der AGR überwacht wird.
Gruß Horst

Hallo Horst,
danke für die schnelle Antwort, ich werde morgen mir mal die schläuche ansehen, auch die am scheinwerfer, daran hab ich noch gar nicht gedacht, das die ja mit im Kreislauf sind.
Ich muss ehrlich gestehen, das mir diese anzahl von unterdruckleitungen etwas befremdlich erscheinen. bin ich in dem ausmaß von meinen 126zigern nicht gewohnt. Ich mach mich mal auf die suche und werde bericht erstatten.
nochmals vielen dank und einen gruß von der insel im atlantik
hans l

So,
hab noch mal den Kopf ganz weit in den Motorraum gesteckt und die Unterdruckleitungen geprüft.Eine Undichtigkeit , bzw lose oder offene Steckverbindung , konnte ich nicht finden. Allerdings hat mich folgendes verwundert.
Wenn ich richtig verstehe, wird der Unterdruck am Ansaugkrümmer erzeugt. wenn ich hier den Schlauch abziehe, müßte meiner Meinung nach doch, wenn man den Finger auf den Schlauchflansch presst, ein Ansaugen zu spüren sein, zumindest bei höherer Drehzahl, aber ich kann beim besten Willen nichts feststellen. Wo liegt da mein Denkfehler ? Hat jemand eine Idee?
lg
hans l

Hallo Hans,
Beim Turbodiesel herrscht eigentlich immer Überdruck in der Ansaugbrücke.
Der Unterdruck wird durch die Unterdruckpumpe ganz links unten (auf dem Spritzversteller der Einspritzpumpe) erzeugt, von dort geht ein große Leitung zum Bremskraftverstärker und dort werden irgendwo die Leitungen für die sogenannten Druckwandler an der Spritzwand usw. abgezapft. Die Leitung von der Ansaugbrücke geht zum Ladedruckfühler (sofern vorhanden) und zur Ladedruckdose auf der Einspritzpumpe.
Auf den Druckwandlern gibt es einen Anschluß mit "IN", dort müsste immer Unterdruck anliegen wenn der Motor läuft. Ein weiterer Anschluß (die Belüftung) geht auf einen kleinen Filter der ähnlich aussieht wie ein kleiner Kraftstofffilter und der dritte Anschluß geht entweder Richtung Abgasrückführventil, Drosselklappe (sofern vorhanden) oder Turbolader. Damit der Turbolader Druck aufbaut muß genügend Unterdruck anliegen um das Bypassventil zu schließen. Der Schlauch verschwindet normal links hinter dem Motorblock, den würde ich zuerst mal überprüfen.
Gruß Horst

Danke Horst,
dem werde ich in allen Punkten nachgehen, ich habe den Vito erst vor kurzem in deutschland gekauft und hier auf die Insel importiert. Laut beigefügten rechnungen wurde erst vor ca 20.000 km der Motor mit allen Zusatzaggregaten ausgetauscht und überholt, also auch der Turbo ( DB-rechnungen), das war auch ein Grund , weshalb ich das Fahrzeug erworben habe, Ich vermute irgend eine Undichtigkeit in besagtem Unterdrucksystem.
Nochmals vielen Dank für Deine sehr kompetente Hilfestellung
lg
hans l

Moin Horst

ich gehe hier mal in diesen alten Beitrag rein , denn ich habe ein ähnliches Problemchen mit meinem vor kurzem erstandenen 110d aus. 12/1998 mit AGR und Drosselklappe.Geht eigentlich in den ersten drei Gängen ab 1800rpm gut los , aber wenn er warm ist vermisse ich manchmal die 100ps gerade am berg obwohl er seine 145 auf gerade schafft , bei leichtem gefälle auch auf 160km geht.Habe halt noch nie einen TD gefahren , mir fehlt der Vergleich.aber irgendwie fehlt was.Habe vor kurzem einige Teile der Unterdruckschläuche wechseln lassen , da er nicht mehr ausging-und dann einen neuen Kühler da das Ausgleichsgefäss undicht war-dabei wurde der linke Scheinwerfer ausgebaut und heute habe ich bemerkt , dass der UDSchlauch dort gar nicht mehr vorhanden ist und am rechten Scheinwerfer recht porös ist.

Frage ist jetzt: Ist das für die Leistung relevant und wenn dann wo wird der linke Scheinwerfer an das UD system angeschlossen?Eventuell ist das Schlauchende unter dem Luftfilterkasten und ich kann ihn deshalb nicht finden?Auch mal den LWR schalter ausbauen und auf poröse Schläuche checken?AGR Ventil reinigen ?-Wagen hat nur 138tkm gelaufen!Und fährt ein 110d die Kasseler Berge im 5 Gang mit 100km hoch?

Gruss wenn auch spät

Björn

Zitat:

@Horst E schrieb am 26. Juli 2012 um 20:53:26 Uhr:


Hallo Hans,
Beim Turbodiesel herrscht eigentlich immer Überdruck in der Ansaugbrücke.
Der Unterdruck wird durch die Unterdruckpumpe ganz links unten (auf dem Spritzversteller der Einspritzpumpe) erzeugt, von dort geht ein große Leitung zum Bremskraftverstärker und dort werden irgendwo die Leitungen für die sogenannten Druckwandler an der Spritzwand usw. abgezapft. Die Leitung von der Ansaugbrücke geht zum Ladedruckfühler (sofern vorhanden) und zur Ladedruckdose auf der Einspritzpumpe.
Auf den Druckwandlern gibt es einen Anschluß mit "IN", dort müsste immer Unterdruck anliegen wenn der Motor läuft. Ein weiterer Anschluß (die Belüftung) geht auf einen kleinen Filter der ähnlich aussieht wie ein kleiner Kraftstofffilter und der dritte Anschluß geht entweder Richtung Abgasrückführventil, Drosselklappe (sofern vorhanden) oder Turbolader. Damit der Turbolader Druck aufbaut muß genügend Unterdruck anliegen um das Bypassventil zu schließen. Der Schlauch verschwindet normal links hinter dem Motorblock, den würde ich zuerst mal überprüfen.
Gruß Horst

Hallo Björn,
Jeder Scheinwerfer hat oben ungefähr mittig einen Unterdruckanschluß für die Leuchtweitenregelung, sofern du keine Luftfederung hast. Rechter und linker Scheinwerfer sind da symmetrisch aufgebaut, die Scheinwerfer mit Luftfederung haben gar keine Verstellung, vielleicht haben die dir so einenen eingebaut?
Wie schnell man den Berg raufkommt hängt auch von der Beladung ab. An den Lastwagen sollte man eigentlich noch vorbeikommen, auch bergauf. Es kann evtl. helfen wenn man die Einspritzpumpe an der Ladedruckdose etwas nachjustiert. Dazu die kleine Kontermutter oben lösen und die Schraube vielleicht mal eine Umdrehung rausdrehen. Wenn es zu viel ist, dann fängt er an zu rußen, dann halt ein bißchen zurückdrehen.
145 ist eigentlich noch ok, könnte aber besser sein. Ohne Turbo schafft er aber nicht mal die.
Gruß Horst

prima Horst ,werd ich mal versuchen mit dieser Schraube ,Scheinwerferleitung hab ich gefunden und angeschlossen ,keine Änderung der Leistung .Vielen Dank für den Tip

Moin Horst
habe heute die schraube eine Umdrehung rausgedreht, bin kurz um den Block gefahren und habe das Gefuhl , er geht los wie die Lutzi-wer immer diese Schönheit auch sein mag.Supertip ????
Falls er jetzt bei Vollgas russen sollte , sehe ich das im Rückspiegel ?
Werde mir jetzt noch ein neues Sitzpolster einbauen und hab dann fast einen Neuwagen ...
Übrigens hatte vor Monaten mein hackendes Zündschloss mit Schliessyzlinderöl behandelt und es funkt weiterhin bestens,als Tip für alle!
Danke Horst

Hallo Koalatarifa,
Freut mich wenn es was hilft.
Wenn du hinten im Rückspiegel was siehst, dann ist es schon arg.
Besser wäre wenn mal jemand hinter dir her fährt und du gibst dann Vollgas.
Wo man es gut sehen kann: Bei Nacht mal Vollgas geben, dann sieht man durch das Scheinwerferlicht der hinteren Fahrzeuge gut im Rückspiegel ob er rußt.
Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen