1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lenkanschlagsbegrenzer - Volvo 850 Limousine (Non Turbo)

Lenkanschlagsbegrenzer - Volvo 850 Limousine (Non Turbo)

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 21. Januar 2024 um 15:05

Hallo zuammen,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer meines "neuen" Elches. Ein schwarzer 850er-Cruiser in der 170 PS Variante MJ96. :D
Ich möchte keinesfalls die nächste Reifengrößendiskussion starten. Ich habe alle Threads, die ich dazu finden konnte, bereits studiert.
Ich bin mir bloß bei einer Sache nicht sicher und bräuchte eure Expertise.
Das Fahrzeug habe ich auf 6,5Jx16 Felgen mit 205/50/16 Sommerreifen übernommen. Es handelt sich um Volvo Perfo Felgen (Nummer; 9173714). Die Reifen müssen dringend neu.
Ich würde gerne auf Ganzjahresreifen (Michelin CrossClimate 2 205/50 R16 87Y) wechseln.
Jetzt habe ich dem häufig diskutierten Dokument zu den zugelassenen Reifengrößen ebenfalls wahrgenommen, dass für diese Reifen-/Felgenkombination offenbar Lenkanschlagsbegrenzer verbaut werden müssen.
Ich kann leider nicht genau sagen, wann die Felgen an das Auto gekommen sind. Fertigungsjahr ist laut Prägung '99. Das Reserverrad ist jedoch auf einer Persus-Felge (Nummer: 9157416) aus '95 aufgezogen, ebenfalls in der Größe 6,5Jx16. (Das Auto hatte Ende 95' EZ, auch wenn es MJ96 ist.) Das Fertigungsjahr lässt mich aber vermuten, dass die Kiste direkt mit 16 Zoll ausgeliefert wurde?
Keine der beiden Felgen finde ich dem Dokument zumindest nicht unter diesen Nummern. :confused:
Jetzt stelle ich mir die Frage: Kann man irgendwie einfach feststellen, ob eine solche Lenkanschlagsbegrenzung verbaut ist?
Im Schein sind lediglich die 185/65 R15 eingetragen, COC habe ich für das FZ nicht.
Ich bin für euren Input dankbar. Ich will nämlich keine neuen Reifen kaufen, wenn ich ggf. auf 15 Zoll (oder was auch immer) umsatteln muss.
Danke vorab!
Beste Grüße,
slaven
Edit: Damit das direkt klar ist und wir nicht die schon häufig geführten Diskussionen wieder aufwärmen: Mir geht es nicht um die Bereifung mit 205/55 R16! ;)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,
Glückwunsch zum neuen alten Elch.
Ich persönlich würde das erstmal pragmatisch sehen und schauen ob sich Schleifspuren bilden, bzw. es bei Volleinschlag spürbar "radiert".
Dann ggf. nachrüsten. Wenn nichts dergleichen passiert, einfach fahren. Entweder passt das dann gerade so oder es sind schon Anschlagsbegrenzer verbaut. Wenn es passt und keine verbaut sind, umso besser, weil dann der Wendekreis kleiner bleibt.
Die Begrenzer sieht man erst beim Entfernen der Spurstangenstaubschutzmanschette. Teils werden auch Kunststoffauflageplättchen am Querlenker so bezeichnet, in den Freigabepapieren sind aber die Anschlagsbegrenzer an der Spurstange gemeint.
Umsatteln musst du nicht, in aktuellen Fahrzeugscheinen ist prinzipiell nur noch eine Basis bzw. Standardgröße aufgeführt, in meinen Augen absoluter Schwachsinn btw. ...
Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du nochmal beim TÜV anhand der FIN oder HSN/ TSN nachfraggen. 205 50 16 ist aber ganz normale alternative Seriengröße.

205/50 ist Serie und wird Plug&Play ohne Auflagen gefahren.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. Januar 2024 um 18:09:36 Uhr:


205/50 ist Serie und wird Plug&Play ohne Auflagen gefahren.

Tatsächlich ist aber im Freigabeblatt von Lenkanschlagbegrenzern die Rede, aber im Normalfall kann man das ignorieren.

Die sind vermutlich eh ab Werk montiert.

Sind wahrscheinlich die an den Querlenkern gemeint. Aber wie schon geschrieben, 205/50 auf der Perfo Felge ist Standardgröße, eintragungsfrei und Plug & Play

Korrekt !:D
Aber nur als Hinweis an den TE:
Selbst diese Größe kann teilweise Schleifspuren im Radkasten hinterlassen.

Wenn keine Begrenzer am querlenker sind schleifen die definitiv am innen Radhaus . War bei mir so weil dieses Kunststoff plätchen abgegammelt war

Deswegen haben die auch ihre Berechtigung ;)
Von Zeit zu Zeit etwas Fett drauf, verhindert Hässliche Geräusche beim einlenken.
Ich bin der Meinung die gibt es sogar einzeln zum einnieten am Querlenker

Ja gibt es einzeln .

Und gleich die vom C 70 nehmen,die sind etwas dicker.

Themenstarteram 22. Januar 2024 um 8:48

Danke euch allen!
Die Begrenzer am Querlenker sind vorhanden (welche Version, weiß ich jedoch nicht). Der Tipp mit dem Fett ist gut.
Ich habe eben auch noch einmal bei TÜV Süd angerufen und anhand der Fahrzeugdaten das "Okay" bekommen. Laut Aussage "die einzigen 16 Zöller, die für mein Fahrzeug ohne Einzelabnahme möglich sind".
Dann kann ich ja bestellen!

Hi,
Bitte die Anschlagsplättchen nicht mit den Lenkeinschlagsbegrenzern verwechseln!!
https://www.skandix.de/.../
Gruß der sachsenelch

Zitat:

@slaven1337 schrieb am 22. Januar 2024 um 09:48:59 Uhr:


Laut Aussage "die einzigen 16 Zöller, die für mein Fahrzeug ohne Einzelabnahme möglich sind".

Das ist großer Unsinn vom TÜV.

Es gibt etliche Serien-16er,die Du Plug&Play auf dem Wagen fahren darfst.

Jede felge hat ne kba Nummer. Anhand der Nummer lässt sich herausfinden ob die felge auf dem Auto gefahren werden darf und welche voraussetzungen erfüllt sein müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70