- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Lenker höher legen
Lenker höher legen
tach auch,
man wird älter, dass hab ich gestern extrem gemerkt.
bei einer längeren tour - ca. 6 std. - sind mir ständig die finger eingeschlafen und mir hat mein kreuz weh getan.
hat ich früher auch schon mal aber nicht so heftig.
ich hab an meiner heritage den standart lenker also nix verändert. bis 2006 war der wie bei einer fat boy, bei den
neueren modellen ist der lenker wesentlich höher
jetzt hab ich mir überlegt, den lenker mit gekröpften risern 4" x 1/2" höher zu legen um etwas entspannter
sitzen zu können.
kann mir jemand von euch sagen, in wieweit ich kabel, züge, oder die bremleitung verändern muß, oder
ob bei einer 4zölligen erhöhung das alte zeug lang genug ist.
vielen dank
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
tach auch,
man wird älter, dass hab ich gestern extrem gemerkt.
bei einer längeren tour - ca. 6 std. - sind mir ständig die finger eingeschlafen und mir hat mein kreuz weh getan.
hat ich früher auch schon mal aber nicht so heftig.
ich hab an meiner heritage den standart lenker also nix verändert. bis 2006 war der wie bei einer fat boy, bei den
neueren modellen ist der lenker wesentlich höher
jetzt hab ich mir überlegt, den lenker mit gekröpften risern 4" x 1/2" höher zu legen um etwas entspannter
sitzen zu können.
kann mir jemand von euch sagen, in wieweit ich kabel, züge, oder die bremleitung verändern muß, oder
ob bei einer 4zölligen erhöhung das alte zeug lang genug ist.
vielen dank
Die Heritage hatte immer einen wesentlich höheren und anderen Lenker als die Fatboy, die Züge passen, nimm doch einfach den Lenker ab 2007, der ist perfekt in der Form, den Riser sparst Du Dir auch.
Den neueren Lenker werde ich an meiner auch bald dranmachen, damit ist man auf Langstrecken wirklich wesentlich entspannter unterwegs.
Bild 1 zeigt meine 2001er mit Fatboyräder und dem Originallenker, Bild 2 mit dem Beachbarlenker der Roadking Custom, sieht gut aus ist allerdings unbequem.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
tach auch,
man wird älter, dass hab ich gestern extrem gemerkt.
bei einer längeren tour - ca. 6 std. - sind mir ständig die finger eingeschlafen und mir hat mein kreuz weh getan.
hat ich früher auch schon mal aber nicht so heftig.
ich hab an meiner heritage den standart lenker also nix verändert. bis 2006 war der wie bei einer fat boy, bei den
neueren modellen ist der lenker wesentlich höher
jetzt hab ich mir überlegt, den lenker mit gekröpften risern 4" x 1/2" höher zu legen um etwas entspannter
sitzen zu können.
kann mir jemand von euch sagen, in wieweit ich kabel, züge, oder die bremleitung verändern muß, oder
ob bei einer 4zölligen erhöhung das alte zeug lang genug ist.
vielen dank
Die Heritage hatte immer einen wesentlich höheren und anderen Lenker als die Fatboy, die Züge passen, nimm doch einfach den Lenker ab 2007, der ist perfekt in der Form, den Riser sparst Du Dir auch.
Den neueren Lenker werde ich an meiner auch bald dranmachen, damit ist man auf Langstrecken wirklich wesentlich entspannter unterwegs.
danke driver, mein modell ist die eher seltene FLSTI standart und bei der soll der lenker angeblich der gleich wie bei ner
fat boy sein.
ich werde aber beim freundlich nachfragen und dann evtl. auf einen lenker ab 2007 umrüsten
Da hast Du recht, die Züge passen trotzdem und der neuere Lenker sieht wesentlich besser aus und greift sich besser als der alte Heritagelenker.
Hast Du das nur auf dem Motorrad?
Die Handstellung am Lenker ist wichtig. Ein Abwinkeln der Hände nach unten drückt z.B.
auf die Nervenbahnen im sog. Karpaltunnel.
Die Hände sollten also in der Ruhepostion immer in gerader Linie mit dem Armen,
oder besser noch eher leicht nach oben abgewinkelt sein.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Hast Du das nur auf dem Motorrad?
Die Handstellung am Lenker ist wichtig. Ein Abwinkeln der Hände nach unten drückt z.B.
auf die Nervenbahnen im sog. Karpaltunnel.
Die Hände sollten also in der Ruhepostion immer in gerader Linie mit dem Armen,
oder besser noch eher leicht nach oben abgewinkelt sein.
ich habs nur beim motorradfahren.
mit der geraden linie von handgelenk zum arm ist ein guter tip
die gelenke sind nämlich etwas abgewinkelt
muß ich morgen mal gucken, ob ich das durch das verstellen des lenkers verändern kann
Ich bin der Meinung je höher der Lenker, desto schneller schläft auch die Hand ein (Stichwort Blutkreislauf). Ich hatte das auch an meiner "Gashand" u. habe dann "ermittelt" das es sich um ca 5-8mm handelt die meine Außenhand höher auf dem Gasdrehgriff liegen müsste. Ich habe mir dann Schaumstoffstreifen provisorisch in den Handschuh gesteckt. Genau an die Stelle wo der äußere Handballen höher musste. Siehe da.... kein eingeschlafenes Handgelenk mehr. Ich habe es allerdings noch nicht professionell umgesetzt u. "leide" nun noch immer. Am liebsten würde ich mir maßgeschneiderte Handschuhe machen lassen, da ich sowieso kurze Wurstfinger habe u. immer 1cm zuviel vorne an den Fingern drann ist. Aber wo????
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
tach auch,
man wird älter, dass hab ich gestern extrem gemerkt.
bei einer längeren tour - ca. 6 std. - sind mir ständig die finger eingeschlafen und mir hat mein kreuz weh getan.
hat ich früher auch schon mal aber nicht so heftig.
ich hab an meiner heritage den standart lenker also nix verändert. bis 2006 war der wie bei einer fat boy, bei den
neueren modellen ist der lenker wesentlich höher
jetzt hab ich mir überlegt, den lenker mit gekröpften risern 4" x 1/2" höher zu legen um etwas entspannter
sitzen zu können.
kann mir jemand von euch sagen, in wieweit ich kabel, züge, oder die bremleitung verändern muß, oder
ob bei einer 4zölligen erhöhung das alte zeug lang genug ist.
vielen dank
tach auch,
aus kostengründen hab ich mich letztendlich für die riser endschieden. alu verchromt, 46,95€ bei ebay,kein tüv
was solls, der freundliche dekra prüfer wird hoffentlich freundlich bleiben
die länge der züge ist kein problem nur die kabel sind jetzt etwas straff, ist aber noch ok.
bei der montage hab ich auch fein darauf geachtet, dass die linie vom arm zur hand gerade ist.
gestern ca. 2 std. gefahren und surprise surbrise, die finger schlafen nicht mehr ein.
danke nochmal für alle tips
hallo
also ich glaub ja nicht das das alles was bringt,also ich hatte bei der fahrschule ne honda hornet da sind meine hände eingeschlafen
jetzt hab ich ne sportster erst mit original lenker und jetzt mit nem kotlin bonanza 38 cm hoch und auch bei diesen beiden lenkern schlafen mir die hände nach ner gewissen zeit ein.
mein verdacht ist das es an der vibration liegt.
mfg sauron
Zitat:
Original geschrieben von SAURON100
hallo
also ich glaub ja nicht das das alles was bringt,also ich hatte bei der fahrschule ne honda hornet da sind meine hände eingeschlafen
jetzt hab ich ne sportster erst mit original lenker und jetzt mit nem kotlin bonanza 38 cm hoch und auch bei diesen beiden lenkern schlafen mir die hände nach ner gewissen zeit ein.
mein verdacht ist das es an der vibration liegt.
mfg sauron
das meine erfahrung nicht die lösung für alle eingeschlafenen finger ist, ist mir schon klar.
bei mir hats geklappt und das ist auch gut so
Zitat:
Original geschrieben von SAURON100
hallo
also ich glaub ja nicht das das alles was bringt,also ich hatte bei der fahrschule ne honda hornet da sind meine hände eingeschlafen
jetzt hab ich ne sportster erst mit original lenker und jetzt mit nem kotlin bonanza 38 cm hoch und auch bei diesen beiden lenkern schlafen mir die hände nach ner gewissen zeit ein.
mein verdacht ist das es an der vibration liegt.
mfg sauron
Auch wenn ich mich wiederhole, überprüfe die Stellung Deiner Hände zum Arm.
Extreme Beugung im Handgelenk -ganz gleich zu welcher Seite- führen zu solchen Symptomen.
Daher sollten die Hände am Lenker eine gerade Linie, oder leicht nach oben angewinkelt, zum Arm bilden.
Gut erkennbar, wenn die Finger auf dem Brems- oder Kupplungshebel aufliegen, denn auch diese
sollten so justiert sein, dass in diesem Falle die Hände und Finger eine gerade, winkellose Linie zum Arm bilden.
Die tauben Finger können natürlich auch durch hochfrequente Vibrationen entstehen.
Diese Vibrationen im Lenker sind aber bei Harleys normalerweise von relativ niedriger Frequenz.