- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Lenkrad restaurieren/nachfärben
Lenkrad restaurieren/nachfärben
Hi,
ich habe letzten Sommer mein Lenkrad nachgefärbt und wollte es Euch nicht vorenthalten.
War ziemlich abgegriffen, aber von der Ledersubstanz noch nicht hinüber. Also Farbe gekauft, arbeiten begonnen und Lenkrad wieder frisch.
Sieht richtig super aus, wie neu! Kaum Arbeit, wirklich leicht mit etwas Geschick und hält bisher!
Bilder Folgen
Gruß
Chriz
Ähnliche Themen
18 Antworten
Schaut gut aus.
Und Du hast eine Aribag Cover in Leder.
Mein Leder- Holzlenkrad war auch nicht so doll als ich es gekauft habe.
Ein bisschen geschliffen, entfettet und Lederfarbe (Ledertönung).
Das ganze drei oder viermal - fertig
Siehe Bild
Sigi
Hi Sigi,
danke für das Kompliment! Ich hab´s allerdings nur einmal gemacht. Hat völlig gereicht.
Sieht man doch, dass der Airbag auch ein Ledertopping hat! =)
Gruß
Chriz
Hi,
könnt ihr mir sagen womit ihr gereinigt habt und was das für eine Farbe ist, die ich auf das Leder streiche????
Wo bekomm ich diese Farbe?? Mit Pinsel streichen oder Lappen???
Danke
LG
Thomas
Mit einem Arbeitsgang war es bei mir nicht getan.
Zuviel "Fremdfarbe" drauf und feine Risse im Leder.
Aber jetzt bin ich sehr zufrieden.
Sigi [ Mit Stern ] auf der Haube
Hi Tommes,
gereinigt mit einem speziellen Reiniger, dann geschliffen (feines Schleifpapier), entfettet mit feuerzeugbenzin und dann Farbe (angemischte "oriongrau" mit Schwämmchen aufgebracht. Beim Lederzentrum mischen die Dir alle möglichen Farben nach Originalfarbe an, denn es gibt ja keine oriongrauen Kühe =)
Schaust Du
hier
Da wird alles beschrieben
Gruß
Chriz
@Chriz, danke. werde mich demnächst mal dran geben!!!!
Habe die gleiche Farbe wie du!!!!!
Also Oriongrau!!!!
LG
Tommes
Zitat:
Original geschrieben von Chriz187
...denn es gibt ja keine oriongrauen Kühe =)
Chriz
Aber es gibt Lila Kühe *grins*
Lederzentrum ist die erste Wahl.
Habe mir 150ml nach Farbkarte anmischen lassen. RAL 7011
Das kommt den Lenkradtasten am nächsten.
Sigi
Bevor ich was falsch mache!!!!
Schleifpapier 220 zu Grob???
Tommes
Würde ich schon sagen.
Ich denke mit 600-800 biste gut aufgehoben. Aber check das lieber selber nochmal. Ganz genau weiß ich nicht mehr, was ich benutzt habe. Das soll nur zum glätten rauer Stellen sein! Nicht zum runterschleifen!!
Gruß
Chriz
Schönes Ergebnis...jetzt noch das peppige Gummizeug von den Lenkradtasten kratzen und das Lenkrad ist wie neu...
Gruss
Zu anschleifen vom Leder gibt es ein spezielles Schleifpad im Lederzentrum.
Das habe ich mir auch gekauft,
Mit Schmirkelpapier würde ich nicht dran gehen.
Und den Überzug von den Tasten habe ich auch abgekratzt.
Sigi
hi leute hab mir des zeug im web als spray bestellt...
habt ihr das lenkrad zum lackieren ausgebaut???
Das Lenkrad wird nicht lackeirt, es wird gefärbt.
Von der Farbe in der Spühdose halte ich nicht viel.
Die hatte der Vorbesitzer von meinem Leder/Holzlenkrad benutzt.
Das Ergebnis war sehr besch...eiden.
Schau Dich genau auf der Seite vom Lederzentrum um.
Und ich habe mein Lenkrad in eingebauten Zustand mit einem Schwamm gefärbt.
Erst richtig angeschliffen (mit dem Schleifpad), dann entfettet, dann die Farbe in mehreren
Arbeitsgängen. Und das Föhnen nicht vergessen.
Sigi
Sicher, dass eure Tachos nicht zurück gestellt sind?
Meins sieht nämlich fast wie neu aus, ausser die Tasten und ich hab schon ein paar KM drauf?