1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Lenkrad Rückstellung und generell Lenkung

Lenkrad Rückstellung und generell Lenkung

BMW 5er E61

Ich lerne meinen E61 aktuell noch kennen und das eine oder andere ist etwas anders als ich es von anderen Autos kenne.

Hab zuletzt einen aktuell Kodiaq gefahren und da war die Lenkung extrem leichtgängig, generell gibt es bei PKW‘s ja eigentlich ein deutlich wahrnehmbares Zurückstellen der Lenkung wenn man aus der Kurve kommt.

Bei meinem E61 ist das aber anders. Ich würde die Lenkung nicht unbedingt als schwergängif bezeichnen, aber etwas mehr „Einsatz“ des Fahrers ist schon gefragt, fühlt sich satt an… keine Ahnung wie ich es beschreiben soll. Auch wenn ich aus der Kurve komme muss ich aktiv zurück lenken weil die Rückstellung einfach nicht schnell genug ist.
Nun stellt sich die Frage, ist’s as bei dem Fahrzeugtyp eventuell normal so, oder passt irgendwas mit der Servolenkung nicht?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Dein Fahrzeug noch Serie oder schon tiefer mit breiten Rädern?
Achse mal vermessen lassen!

Ist alles Serie mit den „kleinen“ 17 Zöllern und 225er Reifen

Wenn der Vorgänger vor dem Verkauf ein Spiel zwischen Zahnstange und Ritzel kaschieren wollte am Lenkgetriebe durch Erhöhung der Vorspannung kann sowas schon mal vorkommen.
Bei meinen beiden E61 (mit und ohne Aktivlenkung) ist die Lenkung zwar eher schwergängig im Vergleich zu den VAG Fahrzeugen, aber die Rückstellung passt genauso.
Dumme Frage: hat der Wagen eventuell Aktivlenkung?
Cheers, Mike

Nein, Aktivlenkung hat er meines Wissens nach nicht.

Langsam kommen Zweifel auf ob das Auto eine gute Idee war. Aus mal eben schnell Radlager wechseln wird nun auch wieder ein Werkstattaufenthalt, die Antriebswelle denkt nicht im Traum daran sich aus der Radnabe heraus zu bewegen.

So lang das Auto lenkt, werd ich diesen Punkt mit der Lenkung wohl vor mir her schieben :(

Joa, Antriebswelle hydraulisch auspressen ist da gefragt, hatte damals mit meinem Billigsdorfer-Werkzeug auch das Nachsehen.
Such dir jemanden mit E60 Erfahrung (besser fundiert) in deiner Nähe, das hilft bei solchen Autos ungemein.

Da gibt es auch einige YT Videos zu und es gibt einiges beim Einziehen zu beachten wenn man nicht das Komplettteil gleich tauscht.

Die Werkstatt „nebenan“ baut natürlich gerade um und kann mir nicht helfen.

Neue Antriebswelle, Radlager und Radnabe hab ich da, heut Nachmittag wird der ganze Kram runtergeflext…. Morgen soll’s regnen, da muss das Auto wieder fahren :)

Wegen der Lenkradrückstellung, bin einen e60 und e61 gefahren und die Rückstellung ist auch bei mir wesentlich langsamer als bei Opel oder VW, ich muss auch Aktiv das Lenkrad in die Mittelposition bringen, sonst dauert es zu lange, ich finde es gut so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen