- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Lenkrad vibriert zwischen 80-110km/h
Lenkrad vibriert zwischen 80-110km/h
Guten Tag liebe Community,
Ich bin am verzweifeln.. an meinem BMW e93 hat vor einigen Wochen das Lenkrad angefangen zu Flattern ab 80kmh, sowohl beim Geradeausfahren als auch beim bremsen. Die Hydrolager waren ausgeschlagen und ich habe neue Zugstreben und Querlenker eingebaut von Lemförder. Seitdem flattert das Lenkrad zwar nicht mehr aber es Vibrierte noch leicht beim geradeausfahren und etwas stärker beim bremsen ab 80km/h. Daraufhin habe ich die Bremsscheiben und Beläge gewechselt (Vermutung das Bremsscheibe verzogen war/Schlag hatten, weil ich länger mit den ausgeschlagenen Lagern gefahren bin). Neue Scheiben und Beläge sind von Ate die PowerDisc. Den Einbau habe ich sehr sorgfältig vorgenommen ( alles schön sauber gemacht, von Rost entfernt usw. ) Reifen hatte ich auch vorne wuchten lassen. Nach dem Einbau der neuen Bremsscheiben habe ich beim einfahren gemerkt dass das Lenkrad immernoch vibriert beim Geradeausfahren zwischen 80-110kmh und beim Bremsen von 110kmh auf 80kmh runter. Ich bin echt verzweifelt und weiß nicht was ich noch in frage kommt wodurch das Lenkrad vibriert. Das Auto zieht auf der Autobahn auch nach rechts, was jedoch auch vor dem Lenkrad Thema so war. Wir wollen die Tage die Reifen von einem Kollegen vorne drauf ziehen und gucken ob es sich bessert. Hat vielleicht einer von euch Ideen woran das liegen kann und wie ich es testen kann?
Liebe Grüße
Ps: Das Auto hat mittlerweile 97.000km runter und ist ein vfl, Automatik, 325i n53 mit 218ps
Ähnliche Themen
8 Antworten
Moin! Bei mir waren es leider einfach die Reifen - 80-120 leichtes vibrieren im Lenkrad. Ich war so klug und hab die rechte Felge vorne gegen einen Kantstein gesetzt und musste darauf die Reifen tauschen. Nach dem Reifentausch war das Vibrieren weg!
Vibrationen zwischen 80 und 120km/h deutet meistens auf eine Unwucht der Reifen hin, die sich beim bremsen verstärkt. Treten die Vibrationen nur beim bremsen auf, dann muss man auch die Vorderachse überprüfen, Bremsscheiben, koppelstangen, Domlager…..
Danke für eure Antworten. Ich habe die Felgen von meinem Kollegen draufgezogen und siehe da, das Vibrieren war weg bei geradeausfahrten. Was mich jedoch stutzig macht ist, dass bei der Probefahrt das Lenkrad trotzdem beim Bremsen von 100-80km/h zweimal leicht vibriert hat aber öfter auch nicht. Ich werde heute noch ein paar mal fahren und gucken ob es wieder da ist, falls sich die neuen Bremsscheiben wieder verzogen haben sollten, müsste es doch auch bei höher Geschwindigkeit vibrieren und oder nach mehrmaligem Bremsen schlimmer werden oder? Zum Thema nach rechts ziehen auf der Autobahn, es ist nach wie vor genau gleich. Ich habe gestern sowohl aufm Wagenheber als auch aufm Boden an beiden Reifen vorne jeweils mit den Händen links und recht am Reifen gegriffen und gewackelt. Die Reifen haben schon leicht mitgewackelt. Auch ist mir aufgefallen das wenn ich mit höheren Geschwindigkeiten ca. ab 90km/h Kurven fahre es ab einem bestimmten Winkel ( geschätzt Lenkbewegung nach einer Handbreite ) schwerer wird. Mir ist das vorher nicht aufgefallen bzw. habe ich nicht drauf geachtet. Ist es eventuell einfach normal bei dem Cabrio wegen des Gewichts vom Dach und der fehlenden B-Säule? Gibt es noch andere Möglichkeiten die Spurstangenköpfe zu testen? Ich höre kein Klopfen oder ähnliches, nur im Stand manchmal etwas knarzen beim Lenken, was ich allerdings bis jetzt als normal empfunden hatte bei einem Auto aus 2007.
Dass das Lenken schwerer wird mit höherer Geschwindigkeit ist eigentlich logisch. Dazu verstärkt die "Aktive Lenkung" (wie sie BMW nennt) den Effekt. Das Lenken wird bei niedriger Geschwindikeit unterstützt und bei hoher Geschwindigkeit erschwert. So bekommt man eine stabilere und sichere Fahrdynamik.
Schau mal nach ob du die "Aktive Lenkung" hast. Zumindest gab es E91 Modelle mit oder ohne, ich weiß nicht wie es beim E93 war.
So ich habe nun ein Update.
Aktive Lenkung habe ich als Ausstattung, dementsprechend ist die Frage geklärt. Danke xomember! Wir haben vorhin meine Winterreifen draufgezogen nachdem die auch wie die Sommerreifen ausgewuchtet worden sind und siehe da, alle meine Probleme sind von Zauberhand verschwunden (zumindest bist jetzt). War nach dem draufziehen auf der Autobahn und habe kein wackeln/vibrieren mehr und auch zieht das Auto nicht mehr nach rechts. Verstehe die Welt nicht mehr aber mir soll es recht sein. Eine letzte Frage hätte ich dennoch, wie ich erwähnt hatte, habe ich ja die Zugstreben und Querlenker inklusive der Lager gewechselt gehabt und wollte weil das Auto ja nach rechts zog auf der Autobahn eine Achvermessung und Spureinstellung machen lassen. Jetzt fährt der BMW ja wieder geradeaus, sollte ich dennoch eine Achsvermessung und Spureinstellung machen lassen weil wie gesagt die Teile an der Achse gewechselt wurden oder wäre es in diesem Fall „unnötig“?
Hatte Ähnliches Problem an meinem e39 touring
Auto war annähernd unfahrbar ab ca 80 km/h
Traute mich kaum vom Skiurlaub heimzufahren, war original wie Rodeoreiten … schrecklich!
Montierte als ich zuhause war meine Sommerreifen und alles war wieder gut.
Beim genauen Betrachten der montierten Winterreifen sah man das diese auf der Lauffläche schon richtige Beulen gebildet hatten
Daher kam der EXTREME unrunde Lauf und die brutalen Vibrationen
Die Winterreifen waren damals auch nicht mehr die neusten
Das war mir eine Lehre
An Reifen ist nicht zu sparen
Lieber etwas früher austauschen
So wars bei mir
Mach bitte trotzdem eine Achsvermessung. Deine Spur wird mit Sicherheit nicht exakt stehen, das kann man auch mal nicht merken. Trotzdem kann ein erhöhter Reifen- und Teileverschleiß dazu kommen.
Termin für Achsvermessung habe ich gemacht. Das Lenkrad hat heute manchmal wieder etwas angefangen zu vibrieren beim Bremsen, wieder ca 80-100km/h. Lasse das Auto jetzt stehen bis es vermessen wurde und gucke danach mal wie es ist. Bin langsam komplett verzweifelt. Auch schon am überlegen wenn es danach weiterhin so ist, einfach weiterzufahren bis mir irgendwas um die Ohren fliegt damit ich letztendlich weiß was kaputt ist.