- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Lenkradtasten total klebrig
Lenkradtasten total klebrig
Hallo CLK-Freunde,
ich habe ein Problem mit meinen Lenkrastasten (Mopf). Diese sind total klebrig. Ist da eine Gummischicht drauf, die sich jetzt auflöst, oder hab ich die Dinger nur total vollgequarzt? Am schlimmsten sieht die rechte obere Taste aus (laut/leise), habe ne Viertelstunde an dem Ding rumgerubbelt und etwas blaues wieder freilegen können.
Weiß einer etwas weniger mühevolles, um die Drecksdinger wieder sauber zu kriegen? Ausbauen ist keine Option, den Airbag möchte ich dafür nicht rausholen...
Im Voraus danke für Eure Tips!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das hatte ich auch.
Die Tasten sind beschichtet und diese Beschichtung löst sich auf.
Ich habe mit dem Fingernagel dann alles runtergekratzt. (ohne Kratzer)
Das ganze sieht dann so aus (Bild)
Sigi
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich geh mal davon aus das du die Tasten viel nutzt, daher vermute ich das die vermoddert von deinen zarten Fingern sind. Also versuchs mal mit nem Fettlöser, z.b. Bref oder sowas.
Nun, soo oft nutze ich die nicht, hab auch normalerweise keine dreckigen Hände. Übers Lenkrad wische ich beim reinigen des Innenraumes auch regelmäßig, nur habe ich die Tasten in den letzten 8 1/2 Jahren offensichtlich heftig vernachlässigt...beim Scheibenreinigen hab ich mal etwas Sidolin benutzt, das Ergebnis ist allerdings stark ausbaufähig...
Grüße
Versuchs mal mit Bref, n bischen einwirken lassen und dann abwischen.
Hallo,
War bei mir auch der Fall, so eine Art klebrige dünne Gummischicht (Schutzschicht von Reinigungsmittel teilweise aufgelöst?...).
Hette schon erwogen neue Lenkradtasten zu kaufen.
Habe dann letzten Sommer das Lenkrad und die zwei Lankradtasten ausgebaut. Bei beiden diese schmutzige Schicht abgerieben und geputzt, und seitdem sehen sie wieder wie neu aus. War damals gleich total zufrieden da das Lankrad wieder 1a aussah. Hätte ich das Ergebniss gekannt hätte ich es schon viel früher getan.
Wünsche eine schöne Woche, Jo
Das hatte ich auch.
Die Tasten sind beschichtet und diese Beschichtung löst sich auf.
Ich habe mit dem Fingernagel dann alles runtergekratzt. (ohne Kratzer)
Das ganze sieht dann so aus (Bild)
Sigi
Danke für die Info...dann werde ich mir mal Bier kaltstellen und das ganze in den nächsten Tagen mal angehen...zuerst müssen die Fingernägel noch etwas wachsen...
Grüße
Hatte ich auch, da meine aber unter der Schicht auch schon verkratzt waren, hab ich neue gekauft. TEUER TEUER sag ich nur
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Hallo CLK-Freunde,
ich habe ein Problem mit meinen Lenkrastasten (Mopf). Diese sind total klebrig. Ist da eine Gummischicht drauf, die sich jetzt auflöst, oder hab ich die Dinger nur total vollgequarzt? Am schlimmsten sieht die rechte obere Taste aus (laut/leise), habe ne Viertelstunde an dem Ding rumgerubbelt und etwas blaues wieder freilegen können.
Weiß einer etwas weniger mühevolles, um die Drecksdinger wieder sauber zu kriegen? Ausbauen ist keine Option, den Airbag möchte ich dafür nicht rausholen...
Im Voraus danke für Eure Tips!
Grüße
hallo
versuche es mal mit silikonentfrener hat bei mir auch geholfen....
Nochmal dieses klebrige Thema rausgekramt - bei mir ist auch Handlungsbedarf. Habe auch eher den Eindruck, dass sich die vorhandene Gummierung langsam auflöst, die Oberfläche ist jedenfalls ziemlich ekelig.
Frage: wie werden die Tasten rausgenommen - einfach abziehen? Oder gibt's nen Trick um irgendwelche verdeckten Wiederhaken heil zu lassen... sollen später schliesslich wieder eingesetzt werden. Danke schonmal.
So einfach ausbauen geht nicht.
Dazu muss der Airbag ausgebaut werden.
Ich habe meine mit dem Fingernagen gereinigt.
Also das ganze klebrige Zeug abgekratzt.
Sigi
Na prima, dann werd ich mich da auch mal dran machen. Danke.
Guter Tipp mit dem Fingernagel! Ich dachte mir bevor ich da mit "Industriesuperalleslöser" drangehe und nichts mehr von der Taste übrigbleibt versuche ichs mal so.
Und wo wir schon beim Thema sind.. Wie kriege ich die Grüne "Abgasplakete?" innen von der Frontscheibe ab? Sie klebt unten und ich möchte mein interieur nicht mit einem Heißluftföhn kaputt machen
So heiß muss der Föhn nicht sein.
Oder eine Rassierklinge und Du holst Dir beim TÜV eine neue.
Meine grüne klebt auf einer Fensterfolie.
Die kann ich einfach abziehen - wenn sie mal stört.
Z. B. diese
Sigi
gleich mal gekauft, danke