- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T4, T5 & T6
- Lenkschloss rastet mit Zündschlüssel ein (auf Stellung 0)
Lenkschloss rastet mit Zündschlüssel ein (auf Stellung 0)
Hallo Zusammen,
ich war vor gut zwei Wochen beim TÜV und es wurde folgendes bemängelt:
"7.3b Lenkschloss rastet mit Zündschlüssel ein (auf Stellung 0)"
Also die Wegfahrsperre greift sofort wenn ich nach rechts lenke obwohl der Schlüssel noch steckt.
Ich habe mich ein wenig eingelesen und es klingt so als wäre ziemlich sicher der Schließzylinder des Zündschlosses das Problem.
Das Originalzündschloss bekommt man scheinbar nur bei VW selbst?
Mir wäre es allerdings egal für die Zündung einen anderen Schlüssel zu benötigen als für die Türen -> kann ich somit irgendetwas gebrauchtes kaufen?
Und vor allem: Wie finde ich heraus ob es bei meinem Modell passt?
Es ist ein T4 Transporter Baujahr ´96 - 70X02A
Besten DAnk im Voraus!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Du kannst das ganze Zündschloss tauschen, aber auch das Schloss ansich aus dem Gehäuse ausbauen.
Bei dem Baujahr hast du schon eine Wegfahrsperre, daran beim tauschen denken.
Entweder den Transponder aus deinem Schlüssel in den neuen Schlüssel bauen, oder den Transponder nachmachen lassen. Oder mit dem neuen Zündschloss das Steuergerät der Wegfahrsperre tauschen
Danke, sehr nett, aber irgendwie hat das keine meiner 3 Fragen beantwortet
Was willst du denn jetzt tauschen, das Lenkschloß oder den Schließzylinder oder beides ?
Sry, mit dem Schliesszylinder würde ich anfangen. Dazu entsprechend dann die Fragen oben
Egal wo du den Schließzylinder kaufst du hast danach immer zwei Schlüssel wenn du die anderen Schlösser nicht mit neuen Schließplatten auf die neuen Schlüssel vom Schließzylinder des Lenkschlosses anpasst.
Ah ok, also spricht grundsätzlich erstmal nichts gegen gebraucht kaufen.
Evtl noch nen Tipp wie ich den passenden Ersatz finde? Fahrzeug ist gerade nicht vor der Haustür und würde das Ersatzteil gerne besorgen bevor ich das nächste mal hin fahre.
Kann ich das passende Ersatzteil anhand der FIN oder ähnlichem raus suchen?
Besten Dank!
Wenn Du eine fundierte Antwort benötigst, dann muss da mehr als nur "T4 Transporter Baujahr ´96 - 70X02A" kommen.
Gerade beim '96 gab es das Facelift, kurz davor die Einführung der WFS etc.
Stell entweder die FIN ein (letzten drei Zahlen gerne erstmal weglassen), setze Dich selber mit dem ET-Katalog auseinander oder frag nett beim .
Beim '96er hast Du kein Innenbahn-System, heißt dann zwangsläufig auch, dass Du den Schließzylinder nicht nach FIN/Schließungsnummer bestellen kannst, somit es wahrscheinlich im "bezahlbaren" Rahmen bleibt.
Ich würde sowieso ein neues bevorzugen, als ein altes, was auch ausgenuddelt ist.
Beim T4 gab es auch nie Innenbahnschlüssel .
Stimmt, hast recht.
Besten Dank für eure Antworten!
Dann werde ich mir wohl doch ein Neuteil besorgen, danke für den Hinweis.
Mal sehen ob ich in der aktuellen Lage das in irgend ner VW-Werkstätte bestellt bekomme.. online raussuchen komme ich irgendwie nicht so zurecht.
Falls sich jmd berufen fühlt und an Quarantänelangeweile leidet:
FIN: WV1ZZZ70ZVH011...
Schöne Feiertage !
Ok, ist ein Modelljahr 1997 (danach wird auch ET-Katalog gesucht), hier kannst Du die Teilenummer raussuchen: https://volkswagen.7zap.com/.../#3
Die ungefähre Preise kannst Du hier nachgucken: https://www.nininet.de/preise/index.php
Jetzt musst Du wissen, ob der T4 eine Wegfahrsperre hat. Ist der der Oberteil des Schlüssels eher hartes Kunststoff, bestehend aus zwei Teilen oder ist er eher gummig? Steht auf dem Schlüsselbart etwas wie WF0 o.ä.? Ich würde sagen, ein 1997er hat eine WFS.
Der Schlüssel besteht aus einem Teil (harter Kunststoff).
Leider habe ich ihn nicht zur Hand bzgl. Aufschrift.
Kann man anhand dessen etwas sagen?
Könnte ich einen Schließzylinder ohne WFS einbauen wenn ich auf die WFS pfeiffen würde oder ist das Blödsinn?
Danke für die Links!!!
Dann bräuchtest du aber auch jemanden der die WFS dann deaktiviert.
Das kommt dann aber wohl teurer als wenn du gleich das richtige Teil kaufst.
Alles klar, dann bleibt nur noch die Frage übrig ob/wie ich aus der Ferne herausfinde ob ich eine WFS habe oder nicht.