1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Lenkung im Stand manchmal schwergängig

Lenkung im Stand manchmal schwergängig

Opel Omega B
Themenstarteram 14. August 2010 um 18:26

Hallo ich bin neu bei euch und hoffe ihr könnt mir helfen

also ich habe einen omega b caravan BJ 99 V6 wenn ich den wagen starte ist alles ok wenn ich die lenkung einschlage eigendlich auch aber nicht immer manchmal ist sie so schwer das mann denkt der wagen währe aus und wen ich etwas gas gebe also höhre drehzahl ist es wieder gut es ist aber auch nicht immer so. kann mir bitte jemand helfen vielen dank im vorraus

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi ,

Dann heis ich dich mal herzlich willkommen , bei unserem Omega & Senator Haufen . :)

Da wird sich vermutlich die Servounterstützung zeitweise verabschieden .

Das kann von einem zwischendurch fehlendem Geschwindigkeitssignal bis zu einem Magnetventilkurzschluss sein .

Ich würd erstmal , die in der Servotronic intergrierte Selbstdiagnose aushorchen .

Vielleicht spuckt hier , der Fehlerspeicher etwas aus .

Themenstarteram 14. August 2010 um 18:58

danke erst mal für die aufnahme

du meinst ich muss an ein diagnose gerät? und wenn was darf es kosten.

Hi,

Ja , ein Diagnosegerät ist für dieses auslesen unabdinglich .

Wenn du auf den FOH angewiesen bist , von 5 Euro Kaffekasse bis 40 Euro hab ich schon gehört .

Oder besorge dir einen OBD-Adapter und schau selber mal nach. 

Und wenn kein Fehler abgelegt ist?

Themenstarteram 10. November 2013 um 7:46

Moin.

Es war das ABS Steuergerät,Kaum Lenkung kein ABS,TC,und Tacho viel auch aus.

Habe es löten lassen für 150€

P.S konnte auch nicht auslesen kam nicht ins ABS programm daher hat er auch keinen fehler angezeigt.

Bei mir ist alles gut.. kein Tachoausfall und dergleichen...nur Lenkung schwer manchmal

Nochmal zur Erläuterung der Servotronik.

 

Das Prinzip der Servotronik ist, daß die Lenkung im Stand sehr leicht geht und mit zunehmender Geschwindigkeit immer strammer wird. Im Servotronik-STG wird eine Geschwindigkeits abhängige pulsierende Gleichspannung (I/P Phasenmoduliert) erzeugt, die ein Ventil am Lenkgetriebe mit zunehmender Geschwindigkeit nach und nach immer weiter zu steuert, ergo ist das Servotronik-STG grade im LL völlig außer Betrieb.

Hier wird die Fehlersuche also vermutlich meist ins Leere gehen.

 

Es gibt aber den sehr , sehr seltenen Fall, daß das im Servotronik-STG (z.B. bei Überspannung) die Endstufe auf Durchgang zerstört wird und damit das Lenkgetriebe auf Dauer schwergängig wird.

Dieser Fehler ist sofort weg, wenn man das Servotronik-STG abzieht. Also leicht zu diagnostizieren und zu finden.

 

Oft ist das ATF (das Servoöl) so alt und verbraucht und zum Teil mit Feuchtigkeit versetzt, daß es zum aufschäumen neigt, dann erfolgt auch bei zunehmender Drehzahl sehr wenig Unterstützung.

Ein ATF Wechsel führt hier zu einer einwandfreien Funktion.

 

Zum spülen/reinigen des Systems kann man übrigens ruhig Diesel nehmen !

 

Aber sehr häufig ist die Servopumpe ansich verschlissen, das merkt man, wenn man die Drehzahl nur gerinfügig anheben muß, um die Lenkung wieder leichtgängig zu haben.

 

Ist der Verschleiß der Servopumpe unter massiver Spanbildung vortgeschritten, wird in Folge das Sieb vor dem Regelventil verstopfen und so zu einer geringeren Lenkunterstützung führen. Das Sieb läßt sich reinigen.

 

Sind die Späne sehr klein, können sie sich in den sehr feinen Lamellen des Lenkgetriebes absetzen und dort die Lenkkraftunterstützung behindern bis völlig blockieren. Hier ist immer ein neues/anderes Lenkgetriebe fällig.

 

Das Servotronik Lenkgetriebe kann auch gegen ein normales getauscht werden, sie sind mechanisch identisch.

Zitat: nur kann das niemand, ohne fundierte Kenntnisse der De- und Montage des Lenkgetreibes....

Das trifft dann wohl auf mich zu...

Gibt es nen netten Berliner der mal schauen könnte und Ahnung hat?

Gruß

Heino

hallo,

bei unserem V6 ist es das gleiche problem.

nur unser tc,tacho und abs funktionieren.

also bin ich immer noch auf der suche nach einem "servotronic" steuergerät.

 

so eines ist verbaut

 

wenn jemand so etwas übrig hat bitte melden.

 

gruß

woody

auch mit Anhebung der Drehzahl wird es nicht besser.Ist ja auch nicht immer das Sie schwergängig ist.

Moin Heino,

hast du und wenn ja, was den schon alles daran gemacht?

 

an der Lenkung wurde nicht s gemacht bisher...alles was vorne mit dem Fahrwerk zu machen ist wurde nur erneuert....

Der ATF-Stand und die Farbe des ATF's (Rosig durchscheinend) sind aber in Ordnung, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen