1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Lenkung ruckelt bei Kurvenfahrten

Lenkung ruckelt bei Kurvenfahrten

Mercedes Viano W639

Hallo,
ich habe einen Viano 2.2 CDi mit 163 PS Automatik. Seit kurzer Zeit habe ich ein "Problem mit der Lenkung".
Fahre ich in eine Kurve, ruckelt das Lenkrad hin und her( Das Fahrzeug fährt schon da hin wo ich lenke, nur ruckelt das Lenkrad dabei. Als ob jemand mir am Lenkrad gegen lenken möchte (nein ich habe keine Assistenzsysteme ;) ) . Ist wie ein Gegen ruckeln zu beschreiben und Servo öl ist genug drin und ich habe auch kein Spiel in der Aufhängung und Spurstange.
Kann es sein, dass hier die Lenkung bzw eine Dichtung in der Lenkung defekt ist?
Vielen Dank und liebe Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo, check mal die Kreuzgelenke der Lenksäule, die verursachen oft genau dieses Fehlerverhalten. Das oberste Gelenk ist bei einigen Modellen in einer Gummimanschette versteckt und kann auch im Innenraum verbaut sein.
Übrigens- bei MB wird dann gerne die komplette Lenkung getauscht, macht ja auch mehr Umsatz :-(

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 17. September 2021 um 10:55:20 Uhr:


..bei MB wird dann gerne die komplette Lenkung getauscht..

Nicht nur bei MB. Ist halt eine sichere Sache. Was würdest du denn sagen, wenn die nur die Kreuzgelenke ersetzen, aber die Lenkung würde danach immer noch ruckeln?

Baut man das Gelenk aus, ist die Diagnose eindeutig. Zum Ausbauen der Lenkung müssen die Gelenke ja auch vorher gelöst werden. Das Problem ist ja bekannt. Auch wenn ich nur ein Hobby-Bastler bin, habe ich schon ein paar von den Gelenken gewechselt. Nicht alle ruckeln, manche sind nur allgemein schwergängig oder die Nadellager sind zerbröselt.

Selbst wenn anscheinend nur die Kreuzgelenke sichtbar defekt sind, kann die Lenkung trotzdem auch noch leicht defekt sein, was man aber vielleicht erst nach dem Ersetzen der Kreuzgelenke merkt. Und dann fällt doppelte Arbeit an und wer bezahlt die?

Wenn man alle Teile tauscht, die defekt sein KÖNNTEN, wäre das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich steige hier jetzt mal aus!

Du weichst meiner Frage aus, aber du willst scheinbar nur die Seite des Kunden sehen, aber nicht die Seite der Werkstatt.

Gibt es bereits eine Lösung zu dem besagten Problem?
Ein „Gegenzucken“ wird nicht durch ein Kreuzgelenk verursacht. Wäre es das, wechselt der Widerstand beim Einlenken, jedoch zieht es das Lenkrad nicht zurück. Habe das selbe Problem bei einem W639 2,2l 4matic. Da ist es im Leerlauf bei stehendem Fahrzeug, sowie bei langgezogenen Kurven - da bleibt das Lenkrad normal in einer Stellung eingeschlagen - bei dem Modell muss ich ständig korrigieren.

Moin m, habe selbiges Problem im Viano, gibt es schon eine Lösung?

Problem ist wohl bekannt - Kollege von Mercedes Vans hat geantwortet.. da gibt es noch ein Druckbegrenzerventil im Lenkgetriebe, das bleibt gerne hängen... muss das Lenkgetriebe erneuert werden.
Das Ventil an der Servo Pumpe ist wohl nur für Eco
Modus bei Geradeauslauf.

Hallo ich habe bei meinem Viano 2,2 CDI 163ps auch das Problem mit der Lenkung. In Kurvenfahrten (Richtung spielt keine Rolle) fühlt es sich an als würde das Lenkrad fremdgeführt. Man spürt ein pulsierendes leichtes gegenlenken.
Bei volleinschlag wird das Lenkrad auch nicht automatisch wieder in geradeaus Stellung gebracht.
Nun auch meine Frage: Gibt es für dieses Problem schon eine bekannte Lösung?
Vielen Dank.
Mfg Enrico

Steht doch ein Beitrag vor deinem! :cool:

Zitat:

@bestesht
Steht doch ein Beitrag vor deinem! :cool:

Deutschland ist nur noch ein Land der Überschriften-Leser.

Hallo Freunde,
ich habe / hatte dieses Problem auch. Als ob da einer in der Lenkung sitzt und in Kurven immer ein bisschen zurück lenkt. Das Ganze tritt sogar im Stand auf, wenn man z.B. an eine Kreuzung fährt und mit eingeschlagenen Rädern wartet. Spur einstellen hat nichts gebracht, Räder wuchten hat nichts gebracht. Achse und Aufhängung sind in Ordnung, wurde be - und entlastet geprüft.
Jetzt habe ich mir ein aufbereitetes Lenkgetriebe bestellt, das kommt nächste oder übernächste Woche.
Aaaber. Gestern habe ich von Winter auf Sommerräder gewechselt, und was soll ich sagen, das Problem ist so gut wie weg. Wie und warum, keine Ahnung. Vor allem ist es mir nicht erklärbar weil es ja auch im Stand aufgetreten ist.
Ein Bekannter hat einen Jeep Wrangler, bei dem steht in der Anleitung, dass die Reifen auf der VA und der HA die gleiche Profiltiefe haben müssen, sonst kann es sein, dass der Allrad Probleme macht. (meiner hat Allrad, vergessen zu erwähnen). In der Viano Anleitung habe ich dazu aber nichts gefunden. Bei meinen Winterrädern hatten die Vorderreifen 2-3mm weniger Profil als die an der HA. Sie Sommerreifen sind alle gleich.
Also wenn das Problem nicht im Stand aufgetreten wäre, würde ich jetzt sagen, das ist die Lösung. Wie gesagt, kann aber nicht sein.
Ich halte euch mal auf dem Laufenden was das neue Lenkgetriebe bringt, weil, ein bisschen ist das Problem noch da.
Der Ives

Sooo, an alle die es interessiert. Es war das Lenkgetriebe. Gestern wurde ein aufbereitetes Teil von www.ihrlenkungsspezialist.de verbaut und seitdem ruckelt nichts mehr.
Die Firma im Link bereitet Altteile auf und hat in meinem Fall schnell geliefert. Die waren im Vergleich auch die günstigsten und der Kontakt war auch gut. Kann ich bis jetzt nur empfehlen.
Gruß Ives

Deine Antwort
Ähnliche Themen