- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- Lenkung schwergängig
Lenkung schwergängig
Hallo,
jetzt habe ich wieder mal ein kleines Problem mit dem Dicken:
Ich bin heute morgen auf ein Parkplatz gefahren und als ich in die Lücke fahren wollte musste ich auf einmal mit der zweiten Hand ins Lenkrad eingreifen, da ich mit dem gewohnten Kraftaufwand die Kurve nicht bekommen hätte.
Ich finde solche Lenksachen lassen sich super schwer quantifizieren, da man keinerlei Objektivität hat.
Wenn ich in ein Auto ohne Aktivlenkung steige dann denke ich die ersten Minuten, dass das Fahrzeug überhaupt keine Servolenkung hat.
Und irgendwie so ähnlich fährt sich mein Dicker gerade. Bei sehr langsamen Geschwindigkeiten und auch bei Stadtverkehr merke ich sehr oft, dass ich auf einmal wesentlich mehr Kraft in den Kurven benötige als ich es scheinbar gewohnt bin.
Was mich aber irritiert: Es gibt keinerlei Fehlermeldung, dass die Aktivlenkung beschädigt oder ausgefallen sei.
Ich setze sehr viel auf die Selbstdiagnose der Elektronik und kann mir nicht vorstellen, dass ein Fehler nicht gemeldet wird.
Hat schon mal jemand Probleme mit der Lenkung gehabt und gingen diese ohne Fehlermeldung einher?
Und wie kann ich feststellen ob die Lenkung defekt ist oder ich nur schlecht gefrühstückt habe?
Also ich weiß noch dass ich schon mehreren Leuten die Aktivlenkung demonstriert habe indem ich im Stand mit dem kleinen Finger das Lenkrad eingeschlagen habe. Das geht derzeit definitiv nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
...oder ich nur schlecht gefrühstückt habe?
Wieso ? War deine Frau nicht Brötchen holen für dich heute morgen ? *grins*
Mein X5 ist ohne Aktivlenkung, und ich habe keinerlei Probleme, dass ich die zweite Hand mit an das Steuer nehmen muss, um bei irgendeiner Geschwindigkeit um die Kurve zu kommen.
Mag sein, dass die Aktivlenkung aussetzt (ausgesetzt hat) (auch ohne Fehlermeldung), oder sind einfach Schneemassen im Weg ?
Gruß
Haeken
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
...oder ich nur schlecht gefrühstückt habe?
Wieso ? War deine Frau nicht Brötchen holen für dich heute morgen ? *grins*
Mein X5 ist ohne Aktivlenkung, und ich habe keinerlei Probleme, dass ich die zweite Hand mit an das Steuer nehmen muss, um bei irgendeiner Geschwindigkeit um die Kurve zu kommen.
Mag sein, dass die Aktivlenkung aussetzt (ausgesetzt hat) (auch ohne Fehlermeldung), oder sind einfach Schneemassen im Weg ?
Gruß
Haeken
das mit den schneemassen wollte ich auch gerde schreiben.
danke.
schneeverwehung
gruß aus e
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Haeken
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
...oder ich nur schlecht gefrühstückt habe?
Wieso ? War deine Frau nicht Brötchen holen für dich heute morgen ? *grins*
Mein X5 ist ohne Aktivlenkung, und ich habe keinerlei Probleme, dass ich die zweite Hand mit an das Steuer nehmen muss, um bei irgendeiner Geschwindigkeit um die Kurve zu kommen.
Mag sein, dass die Aktivlenkung aussetzt (ausgesetzt hat) (auch ohne Fehlermeldung), oder sind einfach Schneemassen im Weg ?
Gruß
Haeken
Wie gesagt das ist eine Gewöhnungssache.
Und ich bin scheinbar so gewöhnt, dass ich mit minimalem Kraftaufwand und ggf. 2 Fingern um die Kurve fahren kann.
Und es war ganz einfach von einer Minute auf die andere komisch und wesentlich schwerer. Mittlerweile habe ich mich schon fast dran gewöhnt und wenn ich es nicht anders kennen würde wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.
Ich werde jetzt noch mal in die Waschanlage fahren (um Verdreckung + festklebenden Schnee auszuschließen) und wenn es dann nicht besser ist meinen freundlichen BMW Partner bemühen.
Normalerweise muss von uns auch niemand Brötchen holen, da meine Firma im gesamten Gebiet nämlich Online-Bäckereien unterstützt, welche jeden morgen die Brötchen nach vorheriger Onlinebestellung an die Tür hängen.
Kannst dir das System ja gerne mal anschauen: http://www.onlinebackstube.de/vorstellung.pdf
:-)
Sind die Radkästen frei von Schnee? Wenn hier nämlich Schnee oder Eisreste die Lenkarbeit der Räder behindern ist der erhöhte Kraftaufwand durchaus logisch. Ein Ausfall der AL erzeugt immer eine Fehlermeldung im System...
Viele Grüße
Patsone
Servolenkung= Unterstützung der Lenkkräfte (geschwindigkeits bzw. drehzahlabhängig)
Aktivlenkung= Verminderung des notwendigen Lenkeinschlags (geschwindigkeitsabhängig)
Eine schwergängige Lenkung hat also erstmal nichts mit der Aktivlenkung zu tun.
Gruß
Klaus
Ich habe derzeit auf Nebenstraßen, wo sehr viel Schnee liegt, auch das Gefühl, dass dort höhere Lenkkräfte aufzubringen sind, als auf den normal verschneiten Straßen. Das hat wie Klaus richtig schreibt nichts mit der AL zu tun. Und die Servolenkung kann die höheren Gegenkräfte (vom Schneematsch unter den dicken Winterschlappen) auch nicht vollständig kompensieren. Manchmal rattert es sogar leicht im Lenkrad, wenn ich im Stand auf so einer Nebenstraße umlenke.
Ich denke daher, alles normal.
Grüße
Dirk
Also bei mir ist irgendwie der Wurm drin.
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit reagiert das Lenkrad von eine Sekunde auf die andere mal butterweich und dann brauche ich 10 mal so viel Kraft.
Ich werde mal zum Freundlichen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Und die Servolenkung kann die höheren Gegenkräfte (vom Schneematsch unter den dicken Winterschlappen) auch nicht vollständig kompensieren
Sorry, aber die Logik versteh ich nicht, Dirk.
Bei trockener Strasse ist die Kraft, die die Servo aufwenden muß, vor Allem im Stand mit Sicherheit erheblich höher als bei Schneematsch, da die Flächenhaftung mit Schnee ja ungleich geringer ausfällt. Das bisschen Schnee(matsch), das der Refen evtl. an seinen Flanken wegschieben muß, fällt da sicherlich nicht ins Gewicht.
Kaltes (und somit dickflüssigeres) Servoöl scheint mir da erheblich wahrscheinlicher, was allerdings auf eine defekte/zu schwach ausgelegte Servopumpe und/oder Servoöl von unpassender Viskosität (in dem Fall zu hoch) hindeutet.
LG Nik
Ich sitze grade bei BMW.
Voraussichtliche Wartezeit: "Bringen Sie Ihr Notebook ruhig mit rein."
In wirklichem Tiefschnee hat sich die Lenkung noch nie gut angehört. Wenn ich auf ungeräumte Hofeinfahrten fahre und da im 30 cm Tiefschnee rangiere, dann habe ich manchmal das Gefühl, dass das Auto auseinanderfällt.
Probleme hatte ich aber da noch nie - auch nicht dass die Lenkung schwerer gewesen wäre.
Hi,
wenn die Lenkung Geräusche macht, vor allem in engen Kurven, dann kann sich evtl. etwas um die Querlenker und Aufhängugn gewickelt haben.
Ist mir passiert, immer beim Wenden ein komisches schleifendes Quitschen. Meister auf dem Hof nebenher gelaufen bestätigt das Geräusch. Auto auf die Bühne und siehe da auf der anderen Seite auf der das Geräusch auftrat hatte sich irgendein weißer Stoff um besagte Teile gewickelt. Allerdings war es in der Lenkung nie zu spüren, nur eben das Geräusch...
bye
Sven
Soweit ich weiß, hat der Dicke die Servortronic nur in Verbindung mit der AL, vielleicht stimmt was mit der Servotronic nicht...das würde auch eine ausbleibende Fehlermeldung bezüglich der AL erklären. Ich habe zur Zeit Probleme mit der AL in meinem 6er (inkl. entsprechender Fehlermeldung). Aber selbst ohne Fehlermeldung würde man bei defekter/deaktivierter AL sofort einen gewissen Unterschied spüren, nicht nur beim Kraftaufwand, sondern beim gesamten Lenkverhalten.
Gruß
Eric
Also ich bin zurück.
Es sind Service-Person und Werkstatt-Meister gefahren.
Sie sagen, dass sie sehr schwer eine Lenkung beurteilen können, da sie jeden Tag hunderte verschiedene Autos fahren.
Allerdings meinen auch sie, dass irgendetwas mit der Übersetzung teilweise nicht stimmt.
Sie gehen jedoch beide von einem rein mechanischem Problem aus, da sonst die Systeme einen Fehler melden würden.
Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir noch ein paar Tage und vor allem höhere Temperaturen abwarten und das Auto dann noch mal in die Werkstatt kommt. Das Ganze würde mindestens 2 Tage dauern und dadrauf hatte weder ich - und scheinbar auch der Service-Techniker - keine Lust.
Eine Gefahr ginge der derzeitigen Einschätzung nach nicht von der Lenkung aus.
Was mir spontan einfällt temperaturbedingt dickflüssiges Servoöl, Servopumpe oder ein Ventil hat einen weg. Letzteres hatte ich schon einmal bei einem anderen Wagen, da meinte der Werkstattmeister nach mehrmaligen Werkstattbesuchen auch alles in Ordnung. Das merkte ich dann bei einem Ausweichmanöver. Schnell links gelenkt und dann rechts...zumindest versucht da die Lenkung komplett blockierte und das Servoöl schoss durch einen kleines Loch aus dem Ausgleichbehälter und verteilte sich schön im Motorraum. Keine halbe Stunde später stand ich bei ihm auf der Matte. Könnte sein er hat heute noch einen Tinitus.
Aber zurück zum Thema. Bei mir dauert es auch die Tage etwas länger bis der volle Servodruck aufgebaut ist. Gestern im Parkhaus wollte ich rückwärts aus der Lücke, Auto gestartet danach gleich voll eingeschlagen...ging schwerer als sonst und mit auf einmal hat die AL mir das Lenkrad aus der Hand gerissen und es etwas mehr als eine viertel Umdrehung zurückgestellt. Nein es lag nichts auf dem Boden. Es war normaler griffiger Beton und auch nichts vereist am Wagen...stand davor in der Garage. Kurz und bündig ist meine Meinung er darf bei den jetzigen Temperaturen die ersten 10 Sekunden etwas schwerer gehen, danach sollte man aber keinen Unterschied mehr zum Sommer spüren. Tut man es trotzdem ist etwas nicht in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Was mir spontan einfällt temperaturbedingt dickflüssiges Servoöl, Servopumpe oder ein Ventil hat einen weg. Letzteres hatte ich schon einmal bei einem anderen Wagen, da meinte der Werkstattmeister nach mehrmaligen Werkstattbesuchen auch alles in Ordnung. Das merkte ich dann bei einem Ausweichmanöver. Schnell links gelenkt und dann rechts...zumindest versucht da die Lenkung komplett blockierte und das Servoöl schoss durch einen kleines Loch aus dem Ausgleichbehälter und verteilte sich schön im Motorraum. Keine halbe Stunde später stand ich bei ihm auf der Matte. Könnte sein er hat heute noch einen Tinitus.
Aber zurück zum Thema. Bei mir dauert es auch die Tage etwas länger bis der volle Servodruck aufgebaut ist. Gestern im Parkhaus wollte ich rückwärts aus der Lücke, Auto gestartet danach gleich voll eingeschlagen...ging schwerer als sonst und mit auf einmal hat die AL mir das Lenkrad aus der Hand gerissen und es etwas mehr als eine viertel Umdrehung zurückgestellt. Nein es lag nichts auf dem Boden. Es war normaler griffiger Beton und auch nichts vereist am Wagen...stand davor in der Garage. Kurz und bündig ist meine Meinung er darf bei den jetzigen Temperaturen die ersten 10 Sekunden etwas schwerer gehen, danach sollte man aber keinen Unterschied mehr zum Sommer spüren. Tut man es trotzdem ist etwas nicht in Ordnung.
Kannst du mal bitte folgendes probieren:
Wenn der Motor läuft und du auf normalem Untergrund stehst:
a) Stell das Lenkrad einmal exakt gerade
b) Drehe das Lenkrad dann um ca. 60 - 90 Grad nach rechts oder links uns lass es los.
Was passiert bei dir dann?
Bei mir schnellt das Lenkrad dann wieder in seine Ausgangssituation zurück. Die Reifen übertragen diesen "geringen" Lenkeinschlag also gar nicht sondern bleiben einfach stehen.
Ist das schon immer so gewesen?
Wie gesagt: Ich finde es unheimlich schwierig eine Lenkung objektiv zu beurteilen.
Der ML meiner Eltern hat scheinbar keine Aktivlenkung oder was auch immer.
Wenn ich in den einsteige dann denke ich die ersten 2, 3 Minuten, dass ich komplett ohne Servounterstützung fahre. Ab dann habe ich mich aber komplett dran gewöhnt und es fällt mir überhaupt nicht mehr auf.
Erst wenn ich dann wieder in meinen X5 steige denke ich die ersten 2 Minuten, dass das Lenkrad gar keine Lenkkräfte überträgt, da es so leicht geht. Aber dann ist das auch wieder vergessen.