1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Lenkwinkelsensor defekt

Lenkwinkelsensor defekt

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
mein Wagen, Baujahr 06/2010, ist im Moment in der Werkstatt, da die jährliche Inspektion ansteht.
Da seit längerer Zeit meine ESP Lampe leuchtet, sollte sich die Werkstatt das gleich mit ansehen.
Fazit: der Lenkwinkelsensor ist defekt, mit dem Fehler würde ich nicht über den TÜV kommen (steht Anfang 2016 an!)
Lt. der Werkstatt (No Name, keine Opel Werkstatt) kann man beim Opel den Lenkwinkelsensor nicht einzeln austauschen. Es muss die komplette Lenksäule ausgetauscht werden. Kosten ca. 1200€.
Ich hab dann mal im Internet geforscht und gesehen, dass es den Lenkwinkelsensor für den Corsa einzeln zu kaufen gibt, mit Einbauanleitung....Was ich nicht machen werden, da ich das gar nicht kann.
Komisch ist es trotzdem. Hab keine Ahnung, wem ich da jetzt noch glauben soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Danke

Ähnliche Themen
17 Antworten

eventuell mal zu opel gehen. da kostet das teil 182€.
und es ist nicht die lenksäule...
es sei denn du hast ESP mit EPS verwechselt.

Hatte ich auch bei meinem 12/2006er. Hol dir hier eine gebrauchte, instandgesetzte Lenksäule und lass sie dir einbauen oder evtl. auch selber einbauen.
http://www.servolenkungspezialist.com/opel-corsa-servolenkung.html
Bei mir läufts seitdem wieder.

Habe für 95 Euro einen neuen Lenkwinkelsensor gekauft und einbauen lassen. war wohl rund 3 Stunden Arbeit mit Neujustage. Also komplette Säule tauschen ist nicht notwendig. Für den Laienschrauber wohl schon eine Option, da man diese wohl schon fertig kalibriert kaufen kann und eben nicht mehr mit OBD einstellen muss.

Fertig kallibriert wird nie funktionieren ....

Zitat:

@Opa 2,2 schrieb am 20. November 2016 um 19:53:43 Uhr:


Fertig kallibriert wird nie funktionieren ....

Mag sein, ich habe das weitergegeben was hier direkt auf der Startseite

http://www.btec-electronic.de/

steht, wenns nicht stimmt glaube ich dir das wenn du dich da auskennst, kann ja auch ein hinkendes Verkaufsargument sein.

Zitat:

Also komplette Säule tauschen ist nicht notwendig. Für den Laienschrauber wohl schon eine Option, da man diese wohl schon fertig kalibriert kaufen kann und eben nicht mehr mit OBD einstellen muss.

So wie ich das kurz gelesen haben ist das eine komplette Austausch Lenkung die schon kalibriert ist und kein kalibrierter einzelner Lenkwinkelsensor, das liess sich aus deinem Text nicht entnehmen.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 21. November 2016 um 20:37:07 Uhr:



Zitat:

Also komplette Säule tauschen ist nicht notwendig. Für den Laienschrauber wohl schon eine Option, da man diese wohl schon fertig kalibriert kaufen kann und eben nicht mehr mit OBD einstellen muss.

So wie ich das kurz gelesen haben ist das eine komplette Austausch Lenkung die schon kalibriert ist und kein kalibrierter einzelner Lenkwinkelsensor, das liess sich aus deinem Text nicht entnehmen.

Jepp, ich habe nur einen Sensor neu verbaut, der muss eben kalibriert werden was auch gemacht wurde. Alternativ kann man halt eine vorkalibrierte komplette Säule verbauen, dann entfällt das angeblich.

Leuchtet bei mir schon seit Jahren. Ein typischer , wohl eingebauter Opel "Fehler".
Das Lämpchen leuchten lassen und vor der Dekra/TÜV das ganze durch einen freundlichen
Helfer deaktivieren lassen. Ich zahl doch für einen Wackelkontakt keine hunderte von Euro.

Zitat:

@Robertocorsi schrieb am 29. September 2019 um 15:58:28 Uhr:


Leuchtet bei mir schon seit Jahren. Ein typischer , wohl eingebauter Opel "Fehler".
Das Lämpchen leuchten lassen und vor der Dekra/TÜV das ganze durch einen freundlichen
Helfer deaktivieren lassen. Ich zahl doch für einen Wackelkontakt keine hunderte von Euro.

Wenn man keine Ahnung von Technik hat sollte man sich mit solchen unqualifizierten Kommentaren zurückhalten.

Selten so einen Mist gelesen.

Zitat:

@Robertocorsi schrieb am 29. September 2019 um 15:58:28 Uhr:


Leuchtet bei mir schon seit Jahren. Ein typischer , wohl eingebauter Opel "Fehler".
Das Lämpchen leuchten lassen und vor der Dekra/TÜV das ganze durch einen freundlichen
Helfer deaktivieren lassen. Ich zahl doch für einen Wackelkontakt keine hunderte von Euro.

Wunderbare Idee. Deaktivieren lassen kann man es nicht. Also hat dir irgendjemand die Lampe abgeklemmt und du fährst ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend...

Selten so einen Blödsinn gelesen.

Hab die Lampe in 9 Jahren einmal angehabt, weil der Lenkwinkelsensor tatsächlich defekt war.

Zitat:

@A17dts schrieb am 29. September 2019 um 20:58:24 Uhr:



Zitat:

@Robertocorsi schrieb am 29. September 2019 um 15:58:28 Uhr:


Leuchtet bei mir schon seit Jahren. Ein typischer , wohl eingebauter Opel "Fehler".
Das Lämpchen leuchten lassen und vor der Dekra/TÜV das ganze durch einen freundlichen
Helfer deaktivieren lassen. Ich zahl doch für einen Wackelkontakt keine hunderte von Euro.

Wunderbare Idee. Deaktivieren lassen kann man es nicht. Also hat dir irgendjemand die Lampe abgeklemmt und du fährst ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend...
Selten so einen Blödsinn gelesen.
Hab die Lampe in 9 Jahren einmal angehabt, weil der Lenkwinkelsensor tatsächlich defekt war.

Wird so sein. Aber nach der DEKRA-Überprüfung hat er sie natürlich wieder angeklemmt, da sie gelegentlich leuchtet.

Bis zum nächsten Termin halt.

Frohen Tag.

Sowohl Menschen die so etwas wiederholt in Auftrag geben bzw. dulden als auch die die es wiederholt so ausführen ordne ich der Fraktion "Krimineller Faktor im Straßenverkehr" zu!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. September 2019 um 10:50:45 Uhr:


Sowohl Menschen die so etwas wiederholt in Auftrag geben bzw. dulden als auch die die es wiederholt so ausführen ordne ich der Fraktion "Krimineller Faktor im Straßenverkehr" zu!

Da ist doch hopfen und malz verloren, er ist ja der Meinung es ist nur eine Lampe ohne Funktion die leuchtet.

So ist es.
Ein Wackelkontakt an irgend einem Radsensor, der durch Feuchtigkeit oder Korrosion gelegentlich leuchtet.
Oder irgend wo anders im Chipsystem.
Die Funktion irgend welcher Lenkwinkelfunktionen wird in keiner Weise beeinflusst, wie mir mein Vertrauensoptroniker versicherte.
Soll ich tatsächlich 1750 Euro (Kostenvoranschlag freundlicher Glaspalast) für eine neue Lenksäule investieren, um mit meinem 3500 Restwertcorsa ohne gelegentliches Flackern durch die Gegend fahren zu dürfen , zumal beim Freundlichen noch nicht einmal ein Fehlercode angezeigt wurde (Kosten 25 Euro + Märchensteuer ). Also alles okay bis auf das gelegentliche Leuchten.
Und das nur, weil der TÜV/die Dekra seit kurzem ein neues Gelddruckverfahren, nämlich die Beanstandung von Kontrollleuchten erfunden hat ?

P.S.
Den kriminellen Faktor im Strassenverkehr würde ich eher auf dickbäuchige und normalbäuchige Alkohol-/Drogensünder und Raser sowie Tachodreher usw. reduzieren und nicht auf Menschen, die keine vertragswerkstättenkonformen Beiträge schreiben.
Die besten Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen