Lenkwinkelsensor Kalibrierung erforderlich?
Hallo,
ich plane dieses Wochenende mir die GRA mit passendem Lenksäulensteuergerät nachzurüsten. Ich habe hierzu nun zahlreiche Beiträge und Threads gelesen.
Nun stellt sich mir die Frage ob nach dem Zusammenbau der Lenkwinkelsensor kalibriert werden muss oder ob er sich nach kurvenreicher Fahrt selbst anlernt. Kann mir da einer weiterhelfen?
Möchte mir vor dem Einbau schon alles zusammen suchen. Nicht dass ich am Ende unvorbereitet davor stehe.
Beste Antwort im Thema
Du gehst auf STG 16 (Lenkradelektronik) und gehst dann auf Zugangsberechtigung.
Der Code wird Dir dann angezeigt. Wenn Code akzeptiert gehst Du auf Grundeinstellung
und startest diese entsprechend. Du musst das Lenkrad erst mal ganz nach Links und dann
sofort ganz nach Rechts und dann sofort zur Mitte einschlagen. Oben im Fenster müsstest
Du dann "i.O." sehen.
Abspeichern und freuen.
Das wars
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Kalibrierung des Lenkwinkelsensors ist auch innerhalb von 30 sec. erledigt.
So habe ich das nach dem Wechsel des Lenkrads auf Schaltwippen gemacht.
hättest du vielleicht eine Anleitung dazu ?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Wenn Du schon allein nur die Batterie abklemmst, kommt Fehler ESP.
Dieser verschwindet von allein nach ein Paar Metern Fahrt.
Kalibrierung...der Lenkwinkelsensor kalibriert sich immer während der Fahrt automatisch selber.
Ich würde es ohne Kalibrierung versuchen, so habe ich es bisher auch immer gemacht.
Der Lenkwinkelsensor hängt ja am Schleifring darn, den erneuerst Du ja nicht. Also sollte die normale Kalibrierung während der Fahrt langen.
Ganz wichtig ist, dass Du sehr vorsichting mit dem Schleifring bist!
Kalibrierung des Lenkwinkelsensors ist auch innerhalb von 30 sec. erledigt.
So habe ich das nach dem Wechsel des Lenkrads auf Schaltwippen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Kalibrierung des Lenkwinkelsensors ist auch innerhalb von 30 sec. erledigt.
So habe ich das nach dem Wechsel des Lenkrads auf Schaltwippen gemacht.
hättest du vielleicht eine Anleitung dazu ?
Du gehst auf STG 16 (Lenkradelektronik) und gehst dann auf Zugangsberechtigung.
Der Code wird Dir dann angezeigt. Wenn Code akzeptiert gehst Du auf Grundeinstellung
und startest diese entsprechend. Du musst das Lenkrad erst mal ganz nach Links und dann
sofort ganz nach Rechts und dann sofort zur Mitte einschlagen. Oben im Fenster müsstest
Du dann "i.O." sehen.
Abspeichern und freuen.
Das wars
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Kalibrierung des Lenkwinkelsensors ist auch innerhalb von 30 sec. erledigt.
So habe ich das nach dem Wechsel des Lenkrads auf Schaltwippen gemacht.
hättest du vielleicht eine Anleitung dazu ?
Danke euch beiden!
Wenn Du es wie der Vorredner erwähnt doch machst, dann sollte dieser auch erwähnen, dass es auf einer gerade Fläche erfolgen sollte. Wenn nicht, dann ist er noch mehr verstellt.
Ich habe es 1x gemacht, danach war der Erfolg so miserabel, dass ich es nicht mehr mache.
Und auch wenn es einer anders sieht: in der Rep-Anleitung wird nur von der Kalibrierung vom Händler gesprochen, wenn der Lenkwinkelsensor erneuert wird - ansonsten nicht!
Da hat 4F-Devis völlig recht, man sollte das nicht unbedingt am Sandstrand machen, sondern
auf einer festen und ebenen Fläche.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Wenn Du es wie der Vorredner erwähnt doch machst, dann sollte dieser auch erwähnen, dass es auf einer gerade Fläche erfolgen sollte. Wenn nicht, dann ist er noch mehr verstellt.
Ich habe es 1x gemacht, danach war der Erfolg so miserabel, dass ich es nicht mehr mache.
Und auch wenn es einer anders sieht: in der Rep-Anleitung wird nur von der Kalibrierung vom Händler gesprochen, wenn der Lenkwinkelsensor erneuert wird - ansonsten nicht!
Ich werde sowieso versuchen erstmal ein wenig zu fahren und zu schauen ob er sich selber anlernt. Sollte dies nicht klappen werde ich es ggf. über die oben genannte Methode probieren. Frage nur für den Fall der Fälle
auf passen das du den schleifring nicht verdrehts wenn das lenkrad ab ist.sonst lässt das auch nicht mehr anlernen.
hab bisher zu 99% angelernt hat auch immer geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
auf passen das du den schleifring nicht verdrehts wenn das lenkrad ab ist.sonst lässt das auch nicht mehr anlernen.
hab bisher zu 99% angelernt hat auch immer geklappt.
angelernt per VCDS oder durch fahren?
per vcds,aber im normalfall geht die lampe nach einer kurzen fahr auch aus.
wie gesagt der lenkwinkelsensor darf nicht verdreht werden.
also lenkrad in mittlerer position ab.und dann den sensor abkleben.(so mache ich es)damit er auch in der mitte bleibt.
mehr darf man hier nicht schreiben.wegen dem airbag.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
mehr darf man hier nicht schreiben.wegen dem airbag.
Dieser wird selbstverständlich in einer Fachwerkstatt ein- und ausgebaut!
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du gehst auf STG 16 (Lenkradelektronik) und gehst dann auf Zugangsberechtigung.
Der Code wird Dir dann angezeigt. Wenn Code akzeptiert gehst Du auf Grundeinstellung
und startest diese entsprechend. Du musst das Lenkrad erst mal ganz nach Links und dann
sofort ganz nach Rechts und dann sofort zur Mitte einschlagen. Oben im Fenster müsstest
Du dann "i.O." sehen.
Abspeichern und freuen.
Das wars
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
hättest du vielleicht eine Anleitung dazu ?
Bin mir ziemlich sicher hier in einigen Beiträgen von 30 Grad nach links, dann zurück auf 0 dann 30 Grad nach rechts und wieder zurück auf 0 gelesen zu haben, natürlich auf ebenem, festen Untergund.
Ich würde es wie schon erwähnt nicht durchführen.
Es ist - wie Ladadens nochmals erwähnt hatte - ganz wichtig, dass Du den Schleifring mit aufgesetztem Lenkwinkelsensor nicht verdrehst. Diesen vorsichtig aus den 3 Verankerungen an der Lenkradelektronik lösen, mit beiden Händen seitlich greifend abziehen und dann waagerecht mit der Front nach oben ablegen. Dann passiert nichts.
Der Lenkwinkelsensor ist ja auf das Auto kalibriert, Du machst es stromlos und änderst ja nichts (die beiden Bauteile Schleifring und Geber sind ja frest miteinandere verbunden).
Wenn Du diesen dann wieder vorsichtig auf die Lenkradelektronik aufclipst, ist das Fahrzeug immer noch stromlos.
Bei Anklemmen der Batterie wird der Sensor die gleiche Position wie vorher haben - jedoch meckert das System wegen dem Stromunterbruch.
Also rein ins Auto und vorsichtig fahren, mehr nicht. Geht die Lampe aus - alles iO.
Kommt Fehler (wenn Du nicht vorsichtig genug warst) - dann kalibrieren, so wie Audipredator geschrieben hat.
Man sollte trotz vorhandenem VCDS immer mal wieder sein Hirn einschalten und nicht nur alles anklicken was geht. Kann auch ins Auge gehen.