- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Leuchtweitenregulierung 2x (re/li) abgesichert?
Leuchtweitenregulierung 2x (re/li) abgesichert?
Hallo,
ist die LWR rechts und links zusammen abgesichert oder separat?
Hintergrund: Habe meine Scheinwerfer gewechselt und 2 neue (gebrauchte) Motoren eingebaut.
Beifahrerseite ging problemlos. Fahrerseite bewegt sich quasi nicht.
Habe zur Überprüfung die Stellmotoren von rechts nach links getauscht. Das Problem bleibt auf der Fahrerseite. Die Motoren sind also ganz.
Meine Überlegung: Elektrisches Problem oder Scheinwerferinnenleben "verklemmt" (obwohl sich das Innenleben per Hand bewegen lässt?!)
Bin für alle Tipps dankbar
Bimmel
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin,
wäre mir neu, sind eigentlich zusammen geschaltet. Auch laut SLP braungelbes Kabel an X4 und im Motorraum gesplittet. evtl. Kabelbruch?
Grüße!
Zitat:
@mhdot schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:43:06 Uhr:
Moin,
wäre mir neu, sind eigentlich zusammen geschaltet. Auch laut SLP braungelbes Kabel an X4 und im Motorraum gesplittet. evtl. Kabelbruch?
Grüße!
hängen die nicht auf dem abblendlicht mit drauf?
was du hast ist doch die ansteuerung der motoren. sind doch 3 polige stecker wenn ich mich recht erinnere.
einmal + einmal - und das signal zum rauf oder runterfahren.
einfach mal am stecker messen ob alles da ist
Ja klar 3-polig sorry falls ich mich da etwas wirr ausgedrückt habe, braun ist masse und geht direkt an Masse im Motorraum, braun gelb kommt vom Steuerungsschalter und ist nicht in links und rechts aufgeteilt, gelb kommt ebenfalls vom Leuchtweitenregulierungsschalter und ist "Eingangsseitig" (Abblendlicht rechts an - Strom drauf) dort verbunden aber auch nicht links/rechts getrennt.
Grüße!
Bin grad etwas ratlos... Strom liegt an... wenn ich am Stellrädchen des Motors drehe, bewegt sich auch das Innenleben des Scheinwerfers...
Elektrisch angesteuert über den LWR-Schalter bewegt sich das ganze aber nicht bzw. nur mäßig...
Gibts eine Möglichkeit die ich gerade übersehe? ...oder muss das womöglich so sein damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird? (ist ja nur beim linken Scheinwerfer)
Zitat:
@Bimmelimm schrieb am 12. Januar 2018 um 20:34:55 Uhr:
Bin grad etwas ratlos... Strom liegt an... wenn ich am Stellrädchen des Motors drehe, bewegt sich auch das Innenleben des Scheinwerfers...
Elektrisch angesteuert über den LWR-Schalter bewegt sich das ganze aber nicht bzw. nur mäßig...
Gibts eine Möglichkeit die ich gerade übersehe? ...oder muss das womöglich so sein damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird? (ist ja nur beim linken Scheinwerfer)
Defekt im Stellmotor, verharztes Fett oder Dreck auf der Spindel im Motor. Tausche mal die Motoren gehen andere zum Testen.
Möglich das der Scheinwerfer zu schwer geht.
Es gibt 3 verschiedene Modelle die nicht zueinander passen.
Bosch, valeo und den magneli oder so
Dann liegt es am Scheinwerfer eventuell unterschiedliche Hersteller der Scheinwerfer?
Sehen von außen gleich aus aber die Aufnahme des Stellmotors ist anders und zwar am Reflektor
Dann Garantie und tauschen
Laufen die Motoren ohne das sie eingebaut sind?
Wenn ja Scheinwerfer defekt
Hi Bimmel!
Bist denn jetzt schon weiter? Da ich zwischenzeitlich ja auch welche geschenkt bekommen hatte und diese auch mit den Bosch Motoren verbaut habe, wie hast du das denn auf der Fahrerseite gelöst?
Ich musste den Stellmotor etwas über das Gummi am Scheinwerfer drehen und das Blech zwischen Blinker und Scheinwerfer leicht verändern (nach hinten biegen) damit es passte.
Geht es denn nur im eingebauten Zustand nicht?
Würde mich ja echt interessieren, Fahrerseite hatte mich einige Mühe gekostet.
Grüße!
MH.
lange geschichte... hab alles wieder zerlegt. es lag definitiv an nem verklemmten scheinwerferinnenleben... es ließ sich zwar bewegen aber anfänglich musste ein minimaler mech. widerstand überwunden werden... offenbar hat der stellmotor das elektrischangesteuert nicht geschafft.
elektrikproblem habe ich keins... die stellmotoren funktionieren einwandfrei.
habe die scheinwerfer auf garantie zurückgeschickt... der händler hat keinen ersatz und ist hinsichtlich cash-flow auch nicht gerade der schnellste.
...habe dann woanders für teuer geld die gleichen ae´s bestellt. bei denen war der beifahrerscheinwerfer im arsch. also auch reklamiert. ersatz soll kommen aber in dem saftladen geht auch nix voran. echt ein elend...
Oh man, du tust mir leid. Hab ich ja scheinbar echt Glück gehabt. Hab bei mir aber die mitgelieferten Blinker wieder gegen die originalen zurückgetauscht gefällt mir besser. Wenn dann doch mal vernünftige bekommst, Bosch Gigalight H1 fürs Abblendlicht kann ich dir empfehlen, und Philips Racing Vision H7 fürs Fernlicht. Hab nen paar Leuchtmittel ausprobiert und bin auf den genannten hängengeblieben.
Grüße!
klarglasscheinwerfer und "nicht-klarglas-blinker"? kann ich mir gerade schwer vorstellen... das passt doch nicht zusammen?!
die ae´s haben allgemein keine gute lichtausbeute finde ich... stört mich aber nicht, ist kein alltagsauto. muss im grunde genommen nur fürn tüv funktionieren
habe mir birnen von bosch besorgt...