1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lichtmaschine anschließen Stecker\Bolzen PF

Lichtmaschine anschließen Stecker\Bolzen PF

VW Golf 2 (19E)

Mahlzeit,
nach langer Pause melde ich mich doch nochmal mit einem Problemchen zurück.
Nach einer gefühlten ewigkeit kam endlich meine bestellte Lichtmaschine vom Galvaniseur welcher auch Limas verkauft und jetzt beim vergleich musste ich feststelle, dass sie zwar äußerlich identisch sind - bis aber auf den Anschluss :rolleyes:
Bei meinem Golf ist die defekte Lichtmaschine mit einem Stecker angeschlossen und die neue Lichtmaschine hat 2 Schrauben\Bolzen.
Wie bekomme ich die neue jetzt angeschlossen? Stecker abschneiden und Kabelschuhe mit Öse drauf oder gibt es sowas wie einen Adapter den man an den Stecker anschließt?
Was mich auch etwas irritiert, bei einem Bolzen steht B+ und bei dem anderen D+... was hat das zu bedeuten bzw wo bekomm ich Masse her? Dann gibt es auch noch Buchstaben wie "W" und "W+" ?!
Anbei die Bilder der angeschlossenen Lima und der neuen.
Vielen dank schonmal für Informationen :)

Alte Lima angeschlossen
Neue Lima
Ähnliche Themen
14 Antworten

An W kommt normalerweise der Drehzahlmesser vom Diesel, du hast kein Diesel also offen lassen.
D Erregerstrom Leitung vom KI
B Ist das dicke Plus Batterie Kabel.
?? (bei dir W+) Soll ein entstörungskonsentator sein.
Masse? Masse kommt über den Befestigungbolzen mit dem die LiMa festgeschraubt wird.
Angehängt ein älteres Bild von mir aus DW
https://www.doppel-wobber.de/.../index.php?...

Lima-1

Hi und vielen Dank für die schnelle Antwort !
War jetzt nochmal schauen, beide dicken Kabel gehen an den Anlasser, an diesen wiederrum ist auch die Batterie am selben Anschluss befestigt.
Tatsächlich geht auch ein Blaues Kabel abgehend von der KI mit an die Lima, dass sah ich vorher garnicht weil es nur durch öffnen des Steckers sichtbar wurde.
Heißt also, beide dicken Kabel an B+ und das dünne Blaue an D+ und schon sollte alles funktionieren wie gewohnt, richtig?
Mir bangt es jetzt schon davor den Stecker abzuschneiden da ich davon absolut kein Fan bin...
Danke und grüße

Img-20190606-155814
Img-20190606-160531

Ich würde mich zum nächsten Bosch-Dienst begeben und mir die Ösen vernünftig aufcrimpen lassen. Wenn du nicht die passende Zange hast - wovon ich ausgehe - hält das nicht. Und wie du schon selbst gemerkt hast, liegt dort Dauerplus ohne irgendwelche Absicherung an. Wenn die Crimpung nicht hält, kann das also ganz schön warm unter der Haube werden. ;)

Ohja das könnte dem Gölfchen bisschen zu warm werden :D
Aber am Werkzeug wird es nicht scheitern, mich wunderte halt nur dass es 2 Kabel an verschiedenen Pins der Lima sind, die ja wohl im Prinzip auch einfach ein dickes sein könnten so wie das ausschaut.
Und bevor die unterschiedliche Funktionen haben könnten und nicht zusammen an einen Anschluss gehören, frag ich lieber :)
Vielen dank für die Hilfe ! :)
Gruß

Zu den beiden roten Kabeln,das eine kommt vom Starter das andere geht zur Zentralelektrik.
In der Lima sind beide Pins gebrückt,sieht man auch gut wenn man den Stecker abzieht.
Mit zunehmender Leistung der heutigen Limas ist aber die Flachsteckerverbindung nicht mehr kontaktsicher.
B 19

Oder nimmst ein dickeres Kabel mit 2 x 8 mm Ösen, eine für die Lima, und die andere zum Anlasser. Länge von den beiden alten messen, anfertigen (lassen), und parallel zm alten verlegen. Bei ner 55 oder 65 A Lima kann schon ordentlich was fließen.

Hi,
ja ich denke auch dass ein dickeres neues Kabel mit besagten 8mm Ringkabelschuhen verbaut wird, die beiden sehen nämlich auch nicht mehr so ganz frisch aus... 25mm² sollten wohl reichen oder?
Hat jemand zufällig den Kabelquerschnitt der blauen Leitung im Kopf?
Da es am Anfang des Kabelkanals richtung Lima schon brüchig ist, wird das ebenfalls erneuert.
Danke für die erklärungen und Tipps :)

Blaues Kabel zieht so max 0,25 A ,ist ja nur zur Vorerregung,den Rest machen dann die internen 3 Erregerdioden.
1m/m ist schon gut bemessen.
Zu den anderen Kabeln,sind eigentlich 6m/m Anschlüsse,6 Quadrat ist völlig ausreichend.
Beim Unimog natürlich mehr.
B 19

Gut, wird jetzt ein 16mm² und ein 1,5mm² mit einem neuen Stecker, denke das sollte reichen.
Vielen Dank für die Hilfe ;);)

Mahlzeit,
Vorhin kam ich dann mal dazu die neue Lima zu verbauen...
Neues dickes Kabel von B+ zum Anlasser gelegt,
Neues blaues Kabel von D+ bis zu dem alten Stecker der aus dem Kabelbaum In Höhe Anlasser kommt gezogen...
In dem Zug auch das Batterie-Pluspol Kabel getauscht vom Pol an den Anlasser...
Batterie Minus angelegt und es schlugen stark Funken an der Lima, glaube es war D+ und der Minuspol wurde extrem heiß innerhalb weniger Sekunden.
Aus Richtung Lima stank es verbrannt.
Da ich keine Ahnung hatte was da los war und ich mir das auch nicht erklären konnte da alles genau so wie vorher angeschlossen war, bis halt auf anstatt ein Stecker nun dickes Kabel mit Ringöse legte ich mir nen Feuerlöscher bereit und versuchte es nochmal um zu schauen wo genau die Funken schlagen....
Es kamen allerdings keine Funken, es wurde nichts heiß und beim Motorstart ging auch die Kontrolllampe aus.
Was kann das gewesen sein?
Ist nun evtl was kaputt?
Grüße

Beim Funkensprühen muß ja ein sehr hoher Stom durch Kurzschluß fließen. Kabel scheuerfrei verlegt, und richtig angeschlossen? Batterie verkehrt angeschlossen? Wo stammt die Lima her? Was für ein Hersteller? Das würde bei "Funkensprühen" in Frage kommen.

Kabel scheuerfrei verlegt.
So angeschlossen wie es hier gesagt und durch meine Bilder und Texte beschrieben wurde.
Nein Batterie definitiv richtig rum, war ja nur kurz abgeklemmt um das Kabel vom Pluspol zu erneuern.
Hersteller weiß ich nicht, steht nichts drauf.
Gekauft in einem Chromshop der verschiedene Teile für g1/g2/g3 anbietet
Seltsamerweise passierte beim erneuten anlegen des Minuspols ja nichts mehr... Später fuhr ich mit dem Auto noch ne Runde und konnte nichts auffälliges bemerken.
Werde heute Abend mal nachmessen wieviel Strom an der Batterie ankommt, sprich ob sie überhaupt noch geladen wird, was anderes fällt mir jetzt auch nicht mehr ein

Sollte doch so passen oder?
Nach einmaligem Gasgeben steigt die Spannung und die Lampe im KI erlischt...
https://youtu.be/FM2hXxyNfe8
Naja werde es wohl nicht mehr herausfinden können was das Problem des Funkenflugs und der Rauchbildung an der Lima war, aber es klappt ja nun alles.
Danke für eure Hilfe :)

Hatte mal eine 65 A Lima in einen T 3 verbaut, auch mit umrüsten des Steckers. Sah aus wie ne Bosch, hatte neu nur 49 € gekostet. Das Teil hatte überall scharfe Kannten, ganz miserabeler Aluguß, und paßte nicht in die Halterung (mit Flex ca 10 mm entfernt). Hat mit 14 V geladen, wurde nach paar Umdrehungen glühend heiß. Halbes Jahr später exitus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen