- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Lichtmaschine defekt?
Lichtmaschine defekt?
Moin,
vor 12 Tagen startete der Megane nicht mehr - die Batterie hatte 40% "Füllstand" laut Ladegerät. Habe sie dann geladen und wieder verbaut. Heute tat er sich wieder schwer. Ich hab dann die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor gemessen. 12.58V - egal ob im Leerlauf oder 3000 Umdrehungen.
Ich dachte erstmal - Lichtmaschine defekt. Aber warum konnte ich dann 10 Tage damit rumfahren? (ca. 400km)
Habe die Batterie erneut ausgebaut - 44% "Füllstand" - erneut geladen - wieder angeschlossen. Batteriespannung: 12.6V
Auto an - Im Leerlauf liegen nun 13,9V an der Batterie an.
Lädt die LiMa also doch? Kann es evtl. sein, das sie einfach "zu schwach" geworden ist? Sie lädt also ein bisschen (deswegen kann ich auch überhaupt 10 Tage rumfahren ohne dass die Karre direkt ausgeht) aber schafft es nicht die Batterie voll zu bekommen?
Auto ist 12 Jahre alt und der 1.6l Diesel, ist noch die 1. Lichtmaschine.
Batterie ist die 2. und ist noch nicht ganz 4 Jahre alt. 70Ah AGM
Viele Grüße
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ggf nur Kontakt Problem am Stecker , wenn sporadisch , ab 300000km ggf. Regler verschlissen
170tkm Gesamtlaufleistung
Stecker u Anschlüsse an Lima kontrollieren , sollte bei Licht u Heckscheibenheizung 13.5-14.2v haben , dann ist gut
Habe jetzt folgendes gemacht:
- Auto an
- beide Sitzheizungen an
- Radio an
- Fernlicht an
- Gebläse Frontscheibe an
- Heckscheibenheizung an
Spannung an der Batterie im Leerlauf: 13,9V
Wenn ich nun auf 2000 Umdrehungen hochtoure, merkt man an der offenen Fahrertür, dass die Beleuchtung etwas dunkler wird. An der Batterie kann man dann nur noch 12,7V messen.
Das ist reproduzierbar. Zurück in den Leerlauf - wieder 13.9V. Motor wieder auf 2 oder 3tsd Umdrehungen drehen lassen... Spannung bricht wieder ein auf 12.7V
Was verrät mir das?
Verlangt eine AGM Batterie nicht mindestens 14,5 Volt bis 14,9 Volt? ist es eine Varta? hat Dein Megi Start Stop? dann braucht er im Schubbetrieb mindestens 1500 U/min. im normalbetrieb 13,xx Volt aber die Schubbetriebspannung ist auch wichtig. Leidiges Thema: In die Zig. anzünder Steckdose einen Voltmeter einstecken und immer drinn lassen, dann kannst Du es immer beobachten. Bei Eb..y für 5,- bis 9,- € zu bekommen. 13,xx Volt Normalspannung reichen der AGM einfach nicht und 14,7-14,9 Volt werden nur im Schubbetrieb ab 1500 U/min erreicht. Die Lima muß nicht defekt sein, aber die Batterie könnte sich nicht mehr erholen . Einfach testen. Probieren geht über Studieren.
Batterie ist eine Energizer EA70L3. Klar - keine Super-Duper-Teuer Batterie. Aber sollte dennoch länger als 4J halten denke ich. Gekauft April 2021
https://www.autodoc.de/energizer/7813771
Wie gesagt - bei mehr als Leerlauf (habe so 2k und 3k Umdrehungen geprüft) scheint die Spannung lt. Multimeter auf 12.7V zu sinken. Aber weiß ja auch keiner ob er irgendwie pulst und mein Multimeter nur zu träge ist..... Wie ist das beim Diesel. Ist ja ein Selbstzünder.... verbraucht der auch mehr Strom wenn der Motor höher dreht? Gibt ja keine Zündfunken?
Bei Start Stop im Schubbetrieb erreicht die Lima über 14,7 Volt Ladespannung erst ab 1500 u/min sobald der Motor kpl. abschaltet. Ob Diesel oder Benzin auch wenn der Tempobegrenzer gewählt wurde. Der Motor muß vom Fahrzeug geschoben werden und die Verbrauchsanzeige muß auf Null stehen. Renault bezeichnet das als Energie Zurückgewinnung ich habe mich auch gefragt, was das für ein Quatsch sein soll. Nachdem ich auch die erste Batterie nach 3 Jahre verworfen habe, einen Voltmeter dauerhaft einsteckte hab ichs erst kapiert und die 2. Batterie startet noch nach im 8. Jahr.
Heißt, wenn der Wagen steht und ich im Leerlauf Gas gebe ist es normal, dass die an der Batterie messbare Spannung auf 12,7 Volt fällt? Das ist doch sehr komisch.....?
Wenn das alles normal wäre, erklärt sich immer noch nicht warum die Batterie nach 12 Tagen wieder extern geladen werden wollte und überhaupt "leer" wurde.... oder?
Hab auch ne Varta in einen vom Fuhrpark u der Wagen wird nicht so oft bewegt , Batterie aber zwischendurch am erhaltungsgerät. Die Batterie hat keine 2j überstanden . Also ggf mal ne andere zum Testen nehmen
hat Dein Reault start Stop? dann lese genau die Bedienungsanleitung durch,dann wirst Du schon drauf kommen. Frage GOOGLE nach AGM Batterien und vergleiche die Ladespannungen.
Ja, mit Start/Stop.
Nunja... wenn man danach googelt ist es wohl inzw. bei vielen Fahrzeugen so, das im Schubbetrieb geladen wird und ansonsten nur, wenn die Batterie unter 80% sinkt - ob das Batteriemanagement bei Renault nun genau das gleich ist sei mal dahin gestellt, das macht es aber schon recht wahrscheinlich das es genau so ist wie du schreibst. Ich war halt nur verwundert, da man auf den meisten Seiten mit "wie teste ich meine LiMa" nur liest - Umdrehung hoch - Batteriespannung muss hoch sein. Aber gut - dann haben wir das geklärt.
Eine andere Batterie zum testen habe ich verständlicherweise nicht rumliegen. Ich schau mal ob ich nächste Woche irgendwo n Batterietest bekomme, und dann muss es wohl wie es aussieht ne neue Batterie werden?
Mein Ladegerät hatt n Repair-Modus... ob das was bringt? Nicht für die Langfristigkeit, das ist mir schon klar, aber wenn es danach erstmal wieder ein paar Monate täte wäre halt klar das es an der Batterie liegt. Das Ladgerät hat im Grunde die Modi, Gel, Standard, AGM, Repair und Motrorrad.... Leider verrät das dürftige Manual nicht ob der auch für AGM Batterien taugt.... "Not all batteries can be recovered, only can use on Motorcycle and Car batteries." 16h soll dieser Repair-Modus dauern.