Lichtmaschine liefert nur bei hoher Drehzahl
Hallo zusammen, ich hab zwar paar Beiträge gefunden aber irgendwie passen die nicht.
Seit gestern Batterie Symbol im Cockpit.
Messungen:
Motor und Zündung aus 11,98 Volt!
Motor läuft 11,49 Volt.
Wenn ich ihn hochdrehe über 4.500 Umdrehungen messe ich 13,8 Volt.
Gehe ich vom Gas hält er ne ca. halbe Minute die Volt Zahl und fällt wieder.
Alle Messungen auf dem Pol.
Hat jemand eine Idee/Vermutung?
Danke und Gruss
Ähnliche Themen
17 Antworten
Lichtmaschine kaputt.
Wird wohl ne Diode da drin defekt sein.
Könnte ein defekter Laderegler oder auch defekte Lima sein.
Ich würde aber erstmal die Batterie als Ursache ausschließen in dem du Sie ausreichend lädst, einbaust einen Verbraucher wie z.b. das Radio laufen lässt und dabei die Spannung misst,
Wenn die Spannung rapide abfällt könnte auch einfach nur die Batterie defekt sein.
Batterie Test abgeschlossen.
Batterie ist in Ordnung.
Hab mal noch paar Bilder angehängt.
Sieht für mich nicht wirklich alt oder so aus. Oder?
Ob die alt ist oder nicht ist sich egal.
Kaputt ist kaputt.
Hallo Chigaske
Wieviel Km hat er gelaufen ? Es könnten die Limakohlen am Ende sein !?
Die könnten mit dem Regler getauscht werden.
VG
Ja, wie Augenfrosch schreibt: Ich würde mal den Regler ausbauen und nach den Kohlen gucken. Manchmal ist es nur das, und das kostet nur ein Zehntel einer neuen LIMA...
Moin,
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Über 275tkm.
Bericht:
Heute morgen Testfahrt auf Arbeit gemacht.
Motor im Stand mit Symbol warmlaufen lassen. War ohnehin eingefroren.
Beim Losfahren rollend im Leerlauf auf 4.500 kurz aufheulen lassen. Lampe ging aus und blieb aus solange ich über 2.500 Umdrehungen war.
Beim Stop an Go in der nächsten City. Lampe gleich wieder an. Als dann wieder frei war brauchte ich schon kurz 5.000 Umdrehungen zum Lampe ausschalten und musste bei 3.000 Umdrehungen bleiben das Sie nicht wieder an geht!
Ich hatte zwei Mal LIMA-Ausfall wegen verbrauchter Kohlen, einmal bei einem Audi 100 und einmal bei meinem A6 C4, jedesmal bei um die 300.000 km. Das könne es also sein.
Gib aber Acht, das kann jetzt schnell gehen, daß die LIMA gar nichts mehr liefert (wenn es die Kohlen sind). Kommst Du selbst ran an den Regler? Dann sind das nur zwei Schrauben...
Danke für die Info.
Dann muss ich mein BMW aus dem Winterschlaf holen.
Sieht schlecht aus. Siehe Bilder!
So wie das aussieht hab ich eine Valeo aus 1997 mit 90A.
Stellt sich halt auch die Frage ob man das Bauteil nicht komplett ersetzen sollte.
Meinungen?
Das ist ein 1,6, oder? Keine Ahnung, ob man da von hinten rankommt an den Regler oder wie schwer es ist, die LIMA auszubauen. Vielleicht geht es ja einfacher als gedacht? Das wissen bestimmt andere hier.
Mein A6 hat mit 536.000km immer noch die erste LIMA. Würde ich also nicht auf Verdacht wechseln. Bau den Regler aus, da hängen die Kohlen dran; wahrscheinlich sind die runter (oder zumindest eine davon). Theoretisch könnte man auch nur neue Kohlen einlöten, aber so ein Regler kostet um die 25,-- € (glaube ich), das lohnt nicht.
Der LIMA selbst fehlt vielleicht gar nichts! Und vielleicht ist die originale mit neuem Regler immer noch besser als eine neue Zubehör-LIMA...
Servus
Ja 1,6
Hab mir mal einen passenden Regler laut FIN bestellt. 40 Euro ist mal ein Versuch wert.
Wenn einer für den 1,6 ein paar Ausbau Tipps hat. Gerne!
Uff, sind doch teurer geworden - wie alles. :-(
Zum Ausbau: Such doch mal hier im Forum nach LIMA ausbauen - sollte doch schonmal Thema gewesen sein?
Drücke Dir die Daumen!
Batterie abklemmen (+ und -) Riemen entspannen und runter nehmen.
Die LiMa ist mit zwei Schrauben am Block verankert, lösen und rausnehmen.
Mach dir ein Foto von den Anschlüssen bevor du die abschraubst.