1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Lichtmaschine Opel Astra G CC

Lichtmaschine Opel Astra G CC

Opel Astra G

Hallo,
bräuchte mal eure Hilfe.
Hab einen Opel Astra G CC 1,6l 16V.
Gestern hat dann die Batterieleuchte gebrannt und die Servolenkung ging nicht mehr. ADAC angerufen der meinte gleich Lichtmaschine kaputt Servo ist dran gekoppelt.
Hab jetzt im Internet gelesen dass das wohl ein bekanntes Problem ist :(
Nun blick ich aber überhaupt nicht mehr durch.
Hab nach Lichtmaschinen im Internet für das Auto geschaut ab 80€ neu zu haben. Hatte ich mich schon gefreut.
Dann das Auto in ne freie Werkstatt gestellt. Der meinte Lichtmaschine 350€ Einbau 100€. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Er meinte das liegt daran dass ich mir NoName Teile angeschaut hätte.
Mein Astra hat 170.000 km drauf. Muss ich da wirklich so ne teure Lima einbauen??
Hab noch bei ner anderen freien Werkstatt angefragt die meinten ich muss vorbei kommen die können kein Angebot machen weil es 3 verschiedene Lichtmaschinen für mein Auto geben würde- stimmt das????
Ich bin total verwirrt :( Bitte helft mir.
LG Nika
PS: die erste Werkstatt meinte auch noch dass die Spannrolle auch noch mitgewechselt werden muss!?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Würde mich auch stark interessieren, was so eine Lima kostet ( beim Coupe ) und ob man zu einem Preiswerteren Hersteller bedenkenlos zugreifen könne ...
Soweit ich weiss, ist der Einbau einer Lima nicht all zu schwer, wenn man Erfahrung hat.
Hier ist ein Link mit ein paar Angeboten für deinen CC :
http://www.teilesuche24.de/.../lichtmaschine-100041?ob=topseller

möglicherweise ist auch nur der regler mit den schleifern defekt!
ansonsten gibt es bei ebay auch generalüberholte limas für wenig geld.
warum 3 verschiedene typen an limas eingebaut werden, weiß nur der geier.
eine lima zu tauschen ist nicht besonders schwer. mit einem reparaturhandbuch kann das jeder, der nicht gerade 2 linke hände hat.

Also meinst du ne neue für 80€ tuts auch?
Bspw. die hier http://www.teilehaber.de/generator-id15386519.html
Ebay muss nicht unbedingt sein. 80€ wärn schon ok Aber 350€??

Zitat:

Original geschrieben von Nika Sportplatz


Also meinst du ne neue für 80€ tuts auch?
Bspw. die hier http://www.teilehaber.de/generator-id15386519.html
Ebay muss nicht unbedingt sein. 80€ wärn schon ok Aber 350€??

bei 24 monaten garantie hätte ich da keine großen bedenken....

Nur dass es sehr schwer wird nach ein paar tausend Kilometern noch einen Garantiefall nachzuweisen, denn nach der sechsmonatigen Gewährleistung ist der Kunde dran mit der Beweisführung!
Ich hätte aber auch keine Bedenken. Selbst wenn sie eine etwas niedrigere Lebensdauer hat, können dir bei dieser Preisdifferenz 5 Stück kaputt gehen, bevor sich die teure lohnt.
EInbau ist kein problem, bekommt wirklich jeder hin. Und die Spannrolle solltest du in der Tat gleich mit wechseln.

eben drum.
und wenn wir schon dabei sind, denn rippenriemen gleich auch noch tauschen....

Ich danke euch :)

Zitat:

Nur dass es sehr schwer wird nach ein paar tausend Kilometern noch einen Garantiefall nachzuweisen, denn nach der sechsmonatigen Gewährleistung ist der Kunde dran mit der Beweisführung!

Falsch, das ist der verbreitetste Irrglauben. Eine Garantie hat mit einer Gewährleistung nichts zu tun. Bei der gesetzlichen Gewährleistung ist man nach den 6 Monaten in der Beweispflicht, in der Garantie, muss man nichts tun außer zum Händler / Verkäufer gehen und die Ware umtauschen / reparieren lassen.

nimm die hier :
http://www.ebay.de/.../380257892675?...
die hab ich seit knapp 1 jahr verbaut.
läuft super ^^

Zitat:

Eine Garantie hat mit einer Gewährleistung nichts zu tun

Habe ich etwas anderes behauptet? In den ersten 6 Monaten ist man durch die gesetzliche Gewährleistungspflicht save. Danach wird man Gewährleistungsansprüche kaum noch durchsetzen können, und muss sich auf die freiwillige Garantie und Kulanz verlassen.

Ich glaube

du

verstehst da etwas falsch.

Die Gewährleistung deckt NUR Mängel ab, die schon beim Kauf bestanden, oder Defekte die auf einen solchen Mangel zurück zu führen sind. Nach 6 Monaten an einer Lima imo unmöglich nachzuweisen.

Die Garantie ist eine rein freiwillige Leistung des Herstellers/Händlers, OB und WAS er garantiert ist seine Sache. Niemand wird für KFZ Ersatzteile eine nutzungsunabhängige, zweijährige Funktionsgarantie geben. Hier ist der Kunde immer Beweispflichtig. Wie die ganze Garantie ist es reine Kulanz, wenn kein Nachweis verlangt wird.

Bro , es geht darum, das du Garantie und Gewährleistung in einem Satz verwendet hast, indem man nicht unterscheiden kann, welches von beiden Themen du angesprochen hast.

Außerdem, wenn du eine Garantie hast, wen juckt da noch die Gewährleistung ? Das ist einfach unlogisch die Schlussfolgerung

:D

Zitat:

Ich glaube du verstehst da etwas falsch.
Die Gewährleistung deckt NUR Mängel ab, die schon beim Kauf bestanden, oder Defekte die auf einen solchen Mangel zurück zu führen sind.

Das stimmt so auch nicht.. Dieses NUR Wort ist viel zu kurz und allgemein gehalten. Es gibt genug Geräte die anfangs perfekt laufen, nach einer Zeit jedoch einen Defekt durch Abnutzung hervorrufen, wobei ein Verschleiß nicht auftreten darf aufgrund der Beschaffenheit !

Zitat:

Nach 6 Monaten an einer Lima imo unmöglich nachzuweisen.

Nichts ist unmöglich nachzuweisen, jedoch bist du bei einer Garantie nicht in der Lage, irgendetwas nachweisen zu müssen...

Zitat:

es geht darum, das du Garantie und Gewährleistung in einem Satz verwendet hast, indem man nicht unterscheiden kann, welches von beiden Themen du angesprochen hast.

Wenn die beiden Worte "Garantie" und "Gewährleistung" in einem Satz vorkommen, kannst du davon ausgehen dass beide Themen angesprochen werden. Das ist relativ einfach zu erkennen, es wird deutlich durch die beiden Worte "Gewährleistung" und "Garantie".

Zitat:

Außerdem, wenn du eine Garantie hast, wen juckt da noch die Gewährleistung ? Das ist einfach unlogisch die Schlussfolgerung

Anders herum wird ein Schuh daraus: Wenn die gesetzliche Gewährleistungspflicht greift kommt eine freiwillige Garantie gar nicht zum tragen.

Zitat:

Es gibt genug Geräte die anfangs perfekt laufen, nach einer Zeit jedoch einen Defekt durch Abnutzung hervorrufen, wobei ein Verschleiß nicht auftreten darf aufgrund der Beschaffenheit !

BGB 434:

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html

Nach 6 Monaten bist du an der Reihe dies nachzuweisen. Viel Erfolg!

Zitat:

jedoch bist du bei einer Garantie nicht in der Lage, irgendetwas nachweisen zu müssen...

So so, dann kannst du ja getrost an allen Geräten die Garantiesiegel abreißen.

:D

Ich glaube du verwechselst Garantie und Gewährleistung genau 1:1.

Zitat:

Bro

Sprichst du so auch mit deinen Vorgesetzten? Und wenn nicht, weshalb?

Ich hab mir eine gebrauchte geholt, die von Bosch da kann man wenigsten die Erstzteile bestellen und selbst tauschen.

Unglaublich wie eine Person hier versucht was zu erklären, aber einfach nur scheitert :/ Ich versuche es nochmal, diesmal etwas genauer damit es mal hier geklärt wird :

Zitat:

Nur dass es sehr schwer wird nach ein paar tausend Kilometern noch einen Garantiefall nachzuweisen, denn nach der sechsmonatigen Gewährleistung ist der Kunde dran mit der Beweisführung!

1 : "einen Garantie Fall nachzuweisen" ... So, sollte die Lichtmaschine aus irgendeinem Grund kaputt gehen, ohne das einwirken von einem grob fahrlässigen Selbstverschulden, musst du NICHTS nachweisen. Eine Garantie ist ein freiwilliger Service eines Unternehmens, mit der Nachricht : " Unsere Produkte sind so gut, sollten diese dennoch kaputt gehen, nehmen wir diese ohne wenn und aber zurück". Ich wiederhole , hat man Garantie auf ein Produkt und diese geht kaputt, ohne böswilliges Selbstverschulden, muss man sich NICHT RECHTFERTIGEN, sondern der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware somit wieder instand zu setzen, notfalls zu erstetzen oder den Kaufpreis zurück zu erstatten.

2 : "sechsmonatigen Gewährleistung ist der Kunde dran mit der Beweisführung" ... Das stimmt... Bei der gesetzlichen Gewährleistung wird überprüft, ob der Schaden schon von Anfang an bestand oder ob er auf mangelhaften Gebraucht zurück zu führen ist. Bei der gesetzlichen Gewährleistung, sollte der Verkäufer eine detaillierte Beschreibung geben, wie der Defekt zustande gekommen ist, sofern möglich, um einen falschen Gebrauch auszuschließen. Da jedoch weder das Unternehmen nach die Privatperson, jemals ein Gutachten für die defekte Ware ausstellen lassen werden, gehen die Unternehmen wie folgt damit um : Sie lassen die defekte Ware zuerst bei dem Verkäufer Kundendienst überprüfen. Sollte es sich um keinen Bedienungsfehler handeln, wird das Gerät zum Unternehmen eingeschickt, wo es dort auf den Defekt überprüft wird, meistens wird das Problem detalliert auseinander genommen um die hergang nach Konstruieren zu können. Sollte es sich um einen Verarbeitungsfehler "Sachmangel" handeln, oder um nicht vorhersehbaren "Verschleiß", wird die Ware wieder instand gesetzt oder noch Möglichkeit ausgetauscht.

Zitat:

Anders herum wird ein Schuh daraus: Wenn die gesetzliche Gewährleistungspflicht greift kommt eine freiwillige Garantie gar nicht zum tragen.

Dieser Satz macht einen Sprachlos, wirklich..... Welcher Depp besteht auf eine gesetzliche Gewährleistung, wenn er die Garantie in Anspruch nehmen kann ? Vielleicht hirnverbrannte Nichtwisser, die den Unterschied nicht kennen... Keiner plagt sich mit dummen Fragen ab, wenn er das Produkt einfach dem Verkäufer in die Hand drücken kann, auf die Garantie verweisen und um Reparatur "bittet", auf die er ein Recht hat, solange unverschuldet und egal, ob das Produkt 1 Monat alt ist oder 23 Monate......

Zitat:

So so, dann kannst du ja getrost an allen Geräten die Garantiesiegel abreißen.

Reden wir die selbe Sprache ? Ich sage du sollst die Garantie nutzen und du kommst mit : "Dann alle Garantiesiegel abreißen ?" Wo ist der Sinn ?

Zitat:

Sprichst du so auch mit deinen Vorgesetzten? Und wenn nicht, weshalb?

Ich bin mein eigener Vorgesetzter, ich kann jeden so nennen, wie ich es möchte, BRO ! Aber egal, Bro steht für Bruder und soll ausdrücken, das man den Menschen, mit dem man kommuniziert, respektiert und als gleichgesinnten ansieht ! Aber genug Offtopic

Ich möchte mich hiermit bei Nika Sportplatz entschuldigen, das so viel erklärerei sein muss, denn es ist heut zu tage wirklich wichtig, den Unterschied einer Garantie und Gewährleistung zu kennen. Ich hoffe du bekommst das Problem schnellstmöglich gelöst.

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen