1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. lichtmaschinen- lager

lichtmaschinen- lager

VW Derby 86
Themenstarteram 8. August 2010 um 14:01

weis jemand wie ich an das darunter liegende lager in der lichtmaschine ran komme - ich würd gerne beide lager gegen neue ersetzten weil die lichtmaschine grauenhafte geräusche von sich gibt ohne aber in der funktion beeinträchtigt zu sein - klingt halt so als hätte der motor rachitis.

ich kanns nicht beschreiben aber am bild sieht man eh - ich möchte jetzt den rotor aus dem gehäuse rauskriegen um an das darunterliegende lager ranzukommen... wie geht das nun ?

edit:

oder müssen die schrauben hinten an dem deckel - siehe bild 2 - auch noch ab - damit ich da zum lager rankomme...

--

geht der rotor zusammen mit dem stator da raus oder wie ist das zu verstehen... ?

Lichtmaschine
Lichtmaschine-hinten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 8. August 2010 um 20:27

Wo zum Hyperfurtz hast du die Lager gekauft ? Will meine LiMa auch ma neu "einlagern" :p 

Themenstarteram 9. August 2010 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian

Wo zum Hyperfurtz hast du die Lager gekauft ? Will meine LiMa auch ma neu "einlagern" :p 

noch gar nicht hab ich so lager gekauft - hab ja erst eines heraussen - das sind aber standardlager die es angeblich in jedem besseren ersatzteil-geschäft gibt - hab ich mir sagen lassen - muster mitbringen.

also eines steckt noch im antriebslagerschild (das ist aber leicht rauszubekommen) - siehe bild - das andere lager: geht wie raus - bzw. was alles muss ich noch auseinandernehmen um da ran zu kommen ?

Antriebslagerschild

Du brauchst für das Lager nen abzieher.Mfg

am 9. August 2010 um 16:51

Sieht aus wie gepresst ;) entweder abzieher basteln (hätte da ne einfache Idee) oder Presse nutzen.

Themenstarteram 10. August 2010 um 5:14

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian

Sieht aus wie gepresst ;) entweder abzieher basteln (hätte da ne einfache Idee) oder Presse nutzen.

ja das ist mir klar - werd da eine presse dazu aufsuchen - das ist ja bereits einfach - aber ich meine ja wie ich an das lager im anderen teil ran komme - bzw. wie ich dieses ständergehäuse aufbekomme damit ich an das schleifringlager rankomme.

ständergehäus: http://www.motor-talk.de/.../lichtmaschine-i203500431.html

 

das ist jedenfalls eine ziemliche aktion - da bleibt nichts ganz... das rechnet sich ja nie :-)

naja ich schraub da an einer zweit-lichtmaschine - die aber genauso fiese rachitische geräusche von sich gibt .... die eine ist zerlegt und die andere werkelt im fahrzeug weiter rum.

Themenstarteram 10. August 2010 um 6:32

so - hab das gehäuse einfach vorsichtig mit einem hammer runterschlagen können - jetzt hab ich auch das schleifringlager zum abziehen bereit vor mir - siehe bild - wobei ich mir vorstellen kann dass die schleifringe selbst auch eher am ende sind - die kann man aber nicht tauschen weils fix drauf sind ... abdrehen ist da die einzige möglichkeit.. hmm

naja ich probier mal die lager zu bekommen -

das schleifringlager ist von NTN 6201 C620

am antriebslager sehe ich noch keine bezeichnug.

vielleicht bekomme ich das ja auch alles wieder zusammen - und wenns dann nicht mehr rachitisch klingt wäre das echt super.. obwohls natürlich auch einfacher wäre da einfach um ca. 100 Euro eine andere neue lichtmaschine einzubauen...

 

@polo bastian - was ist deine idee dazu - beim antriebslager - vonwegen auspressen ? du meintest du hättest da eine einfache idee..

Rotor
am 10. August 2010 um 8:11

6201 ist nen ganz normales lager.. .vorn das dürfte iwie um die 6302 sein... die schleifringe müssen auf jeden fall überdreht werden, so wie die aussehen....

wenn du nicht zurecht kommst schick mir die lima so wie du die jetzt hast dann mach ich die dir für 40 euro (mit teilen) wieder fit...

Themenstarteram 10. August 2010 um 12:29

stimmt - 6201.2RSR das kleinere auf der seite ( schleifringlager ) und 6203-C-2Z auf der anderen seite ( antriebslager)

Danke - aber 40euro ist zu viel - das darf nicht mehr als die lager kosten - die hab ich nun schon gekauft - beide 20 Euro (fag) - da würde ja auch noch das herumschicken per post die sache verteueren - also um den preis bekomm ich dann ja schon eine neue - und um das geht es ja nicht wirklich - geht ja auch um die Schrauberei und die aktion selbst. Es gibt diese lager sicher auch viel günstiger aber seit meinem erlebnis mit dem radlager welches nicht mal 2tsd km gehalten hat möcht ich da nicht sparen.

das raus und runterkriegen von der welle bzw. aus der lagerschale war leichter als ursprunglich gedacht

bei einem Lager reicht eine passende stecknuss zum runterschlagen - an der anderen seite ein hammer und eine schraubendreher - hab das vorher geölt und das ist sehr leicht runtergegangen. Das sitzt nicht so fest da drauf/drinnen.

 

naja - die schleifringe werd ich halt reinigen - und fertig ..

aber trotzdem vielen dank fürs angebot.

ein paar neue spannschrauben brauch ich noch - weil ich die alten geköpft habe weils nicht aufgehen wollten - und dann werde ich den ganzen haufen teile wieder zusammenbauen.

also wer darauf lust hat und die beiden lager erneuern will hat jetzt schon mal die daten für die neuen lager und auch wenig knowhow wie das gehen kann die zu erneuern - das scheint ja eine weit verbreitete krankheut zu sein dieses rachitische quietschen der lichtmaschine.

 

edit: seh eben - waren nicht 20 Euro sondern 16 Euro (10+5) für beide lager

Themenstarteram 10. August 2010 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von info.RSG

 

wenn du nicht zurecht kommst schick mir die lima so wie du die jetzt hast dann mach ich die dir für 40 euro (mit teilen) wieder fit...

naja - hab ja schon erwähnt vorhin - das mach ich doch lieber selbst - das geht ja auch ...

aber du scheinst dich da ja auszukennen - wenn nicht - vielleicht weis es jemand anderer...

wie ist das denn mit dieser isolierung auf dem stator - die ist an einigen stellen etwas brüchig - gibts da etwas was ich da reinlaufen lassen könnte damit die isolierung gegeben ist ? Das sieht man ja öfter bei so e-motoren so eine klebrige paste... vielleicht...

anbei ein bild was ich meine wegen isolierung am stator der lichtmaschine.

Stator
am 10. August 2010 um 16:01

Sieht aber ziemlich scheiße aus Oo angekatscht ich würd das wieder n bischen rund drücken mitn schraubendreher und dann hmm Lack druf und trocken lassen ?! 

Themenstarteram 11. August 2010 um 18:34

gute idee mit dem lackieren - hab das schön lackiert mit klarlack (es würde auch speziellen isolierlack geben ... aber..) und nach dem trocknen alles wieder brav zusammengebaut - also da braucht man wirklich keine presse oder sonstige speziellen abzieher für die lager - das sitzt alles verhältnismässig locker drauf

morgen wird das mal eingebaut wenn ich dazukomme und ich hoffe da haut alles hin und es macht strom und quietscht auch nicht mehr..

am 12. August 2010 um 4:58

Das wünsche ich dir, schonallein weil du dich dadran traust. In der modernen Werkstattwelt würde man FAUL einfach die ganze LiMa tauschen :( 

Themenstarteram 12. August 2010 um 12:53

naja ist nicht so schwer - aufpassen muss man auch beim zusammenbau - diese spannschrauben so nach und nach anziehen - und immer wieder schauen das sich der rotor schön locker dreht - tut man das nicht - dann verzieht sich das alles und es schleift der rotor auf dem stator... naja das würde dann auch wieder lärm machen..

auch die position des lagerdeckels sollte man vor dem auseinandernehmen kennzeichnen - macht man das nicht hat man dann eventuell probleme mit den elektrischen anschlusskabeln - die sind dann möglicherweise an einer anderen stelle und die kabeln dafür dann zu kurz ... oder an einer ungünstigen stelle (zb. gleich hinter dem krümmer - wo man kaum dazukommt und es auch schön warm wird -was sicher auch nicht so toll für die kablen ist...)

so ich hab alles wieder eingebaut - strom funktioniert - die quietescherei ist aber nicht komplett weg - da kommt auch vom anderen rad (kurbelwelle-keilriemenantrieb) ein quietschen - naja - das ist aber viel viel mühsamer das zu beseitigen denk ich mir ...

das war dann also nur die hälfte der quietscherei :-) die jetzt weg ist.

hmm - ich hab mir noch gedacht ich lass den mal ohne keilriemen laufen um zu sehen ob die quietscherei nicht von wo anders kommt - das hab ich aber nicht gemacht weil die diagnose aus einer zuverlässigen quelle stammte.

ich nehm mal an, an dieses lager an der kurbelwelle für den keilriemenantrieb kommt man nur wenn man den motor rausnimmt - und das lager ist auch für die kurbelwelle selbst zuständig oder liege ich falsch?

 

naja - so ist es eben mit einem alten auto.

am 12. August 2010 um 17:18

Nis Lager... die Riemscheibe ist direkt an der Zahnriemenscheibe dran. Vlt quitscht der Geilriemen ??? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen