1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Lichtsensor

Lichtsensor

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 5:26

Moin zammen

kann mir mal einer dieses Phenomen erklären??

Also vorgestern war ich tagsüber mit meinem Wagen unterwegs, Wetter war regnerisch teilweise nebelig, aber das Licht ging nicht automatisch an... Gestern auf dem Weg nach Hause strahlender Sonnenschein, und der schaltet das Licht automatisch ein.. Was solln dete???

Grüsse Didi

Ähnliche Themen
16 Antworten

So fing es bei mir auch an, und nun flackert / flimmert meine gesamte Innenbeleuchtung + KI und Scheinwerfer + Rückleuchten. Mercedes konnte bei meinem Sterni keinen Fehler feststellen. Ende der Woche wollen die noch mal ran und weiter Forschen.

am 23. Oktober 2007 um 7:24

Wenn die Elektronik anfängt zu spinnen, deutet das sehr stark auf Probleme mit den Steuergeräten hin, z.B. SAM.

Ursache ist meistens Spannungsabfall, z.B zu alte Batterie.

kann man eine "zu alte" original db batterie ungefähr an jahren festmachen ?

im sinne von nach 5 jahren besser an den austausch denken ?

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer

Also vorgestern war ich tagsüber mit meinem Wagen unterwegs, Wetter war regnerisch teilweise nebelig, aber das Licht ging nicht automatisch an..

 

Bekanntes Problem. Der Sensor schaltet das Licht relativ spät ein. Deshalb haben einige Genervte auch schon eine leicht abgedunkelte Folie über das Sensorfeld geklebt.

Nebel kann er übrigens nicht erkennen.

Letzteres steht auch in der Bedienungsanleitung.

 

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer

Gestern auf dem Weg nach Hause strahlender Sonnenschein, und der schaltet das Licht automatisch ein.. Was solln dete???

 

Ich habe auch das Gefühl, dass der Lichtsensor momentan morgens sehr spät ausschaltet, wenn es also schon länger hell ist (Sensorfeld ist sauber).

 

Liegt vielleicht auch an der Jahreszeit (Sonnen-Einstrahlwinkel). Hatte ich neulich auch mal am späten Abend: Lichtsensor schaltet das Licht im Waldgebiet ein und anschließend trotz 5km-Fahrt durch den Sonnenschein nicht mehr aus.

 

Vielleicht sogar mal wieder ein toller Algorithmus von den Ingenieuren (evtl. beeinflussende Faktoren: Jahres-/Tageszeit, Fahrprofil Autobahn/Landstraße/Stadt anhand der Geschwindigkeit pro Zeiteinheit). Zumindest gibt es ja die Kopplung an den Scheibenwischerschalter.

 

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

Liegt vielleicht auch an der Jahreszeit (Sonnen-Einstrahlwinkel). Hatte ich neulich auch mal am späten Abend: Lichtsensor schaltet das Licht im Waldgebiet ein und anschließend trotz 5km-Fahrt durch den Sonnenschein nicht mehr aus.

 

Vielleicht sogar mal wieder ein toller Algorithmus von den Ingenieuren (evtl. beeinflussende Faktoren: Jahres-/Tageszeit, Fahrprofil Autobahn/Landstraße/Stadt anhand der Geschwindigkeit pro Zeiteinheit). Zumindest gibt es ja die Kopplung an den Scheibenwischerschalter.

 

genau so ist es bei mir auch gewesen... hatte das auch schon öfters gehabt aber mir keine gedanken drum gemacht.. Meine Frau meinte dann gestern auch so was von wegen Einfallswinkel der Sonnenstrahlen usw. aber das glaub ich nicht der Lichtsensor kann doch nur die "Menge" Licht auswerten die auftrifft.. d.h. ab soundsoviel Ansilumen wird Licht ein- o. ausgeschaltet..

An einer Störung in der Elektronik glaub ich auch nicht zu mindest nicht bei mir ist ja sonst alles i.O.

grüsse didi

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

... Zumindest gibt es ja die Kopplung an den Scheibenwischerschalter.

Hallo G.erry,

soll das heißen, dass bei Scheibenwischerbetrieb das Licht (eher) angeschaltet wird? Hatte schon mal darüber nachgedacht, dass das 'ne sinnvolle Funktion wäre, bei meinem Wagen aber nichts derartiges bemerkt.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer

... Wetter war regnerisch teilweise nebelig, aber das Licht ging nicht automatisch an... Gestern auf dem Weg nach Hause strahlender Sonnenschein, und der schaltet das Licht automatisch ein...

Wie Gerry geschrieben hat, kann Nebel nicht erkannt werden. Was den "strahlenden Sonnenschein" betrifft, wurde hier schon mal berichtet, dass der Lichtsensor einen blauen Himmel u.U. als "dunkel" interpretiert. Die Erklärung hierfür hatte irgendwas mit der Wellenlänge o.ä. zu tun, kann mich leider an die Details nicht mehr erinnern.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder

kann man eine "zu alte" original db batterie ungefähr an jahren festmachen ?

im sinne von nach 5 jahren besser an den austausch denken ?

Hier wurde häufig ein Zeitraum von 4 Jahren genannt.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors

 

soll das heißen, dass bei Scheibenwischerbetrieb das Licht (eher) angeschaltet wird?

 

Moin Kai,

 

ja, der Lichtsensor schaltet bei Scheibenwischerbetrieb das Licht definitiv früher ein. Konnte ich schon mehrfach beobachten. Der Lichtschalter muss dazu natürlich auf "Auto" stehen.

 

Ich habe allerdings den Regensensor (V.2) verbaut. Trotzdem reagiert der Lichtsensor IMHO nicht auf die Regensensoren, sondern auf die Scheibenwischerschalterstellung (geiles Wort). Müsste demnach also auch bei Fahrzeugen ohne Regensensor so funktionieren.

 

Danke übrigens für den Hinweis mit "blauem Himmel" und "Lichtwellenlänge". Das beruhigt mich, denn es könnte ja mal wieder ein Elektronikbauteil schlapp machen.

...vielleicht kann man den licht - und regensensor noch an den vom rundfunk ausgestrahlten wetterbericht ( ähnlich TMC ) koppeln. alles supervollautomatisch - ein traum....:-)

Ich bin Vertreter der "toller Algorithmus der Ingenieure" Theorie, ich fahr fast nur durch die Stadt und mir ist aufgefallen, wenn ich zwischen Haeuserschluchten (= kaum Licht) unter einer groesseren Bruecke durchfahre oder langsam genug unter einer kleinen Bruecke, dann gehts Licht an und bleibt auch erstmal an.

Ich finds ganz ok so und hab mich bisher nur einmal gewundert wo das Licht bleibt aber bei sowas hilft dann wenn man die Zeit hat: Schluessel abziehen und Motor neustarten :)

Ich würde so nach 4 Jahren mal anfangen, den Spannungseinbruch unter Last nachzumessen. Nach im Mittel fünf Jahren dürfte sie schlapp machen. Beim Laternenparker evtl. schon etwas früher, beim Garagenwagen vielleicht etwas später. Da der W203 auf sowas sehr sensibel reagiert, vor allem sein SAM Fond, wäre da dann auch der Austausch der Batterie fällig. Da ich bei der Elektrik des Wagens, auch weils ein 02er ist, absolut paranoid bin, würde ich den Wechsel fliegend machen, also bei eingeschlafenen Steuergeräten eine Stützbatterie über eine Diode parallel anklemmen und dann nebenher die Batterien schnell wechseln.

 

Beim Lichtsensor müsste man mal wissen, was er misst. "Licht" ist verdammt ungenau, da das nur elektromagnetische Wellen eines bestimmten Frequenzbereiches sind, den er sicher nicht sauber an den Grenzen der Sichtbarkeit und mit überall gleichern Intensität zu riechen vermag.

Was das Ding auf jeden Fall hat ist eine Hysterese und eine Verzögerung. Ersteres heißt, dass der Schwellwert bei eingeschaltetem Licht zum Abschalten höher liegt, als der zum Einschalten bei abgeschaltetem Licht - und umgekehrt. Das Ding ist einfach stur: Wenn ich das Licht an habe, muss es schon richtig hell sein, damit ich mich wieder zum Ausschalten bewege. Macht auch Sinn, denn ansonsten würde das Ding sehr oft zwischen ein und aus wechseln, was nerven und Lebensdauer der Lampen kosten würde.

Die Verzögerung ist auch simpel. Das Ding schaltet erst entsprechend der gemessenen Lichtintensität, wenn diese eine gewisse Zeit anliegt. Logisch, sonst würde das Ding beim Schatten eines Baumes das Licht anknipsen und eine halbe Sekunde später wieder löschen.

Hallo!!!

habe nun mal interessiert die beiträge gelesen ;o)

mein 203 hatte vor dem erwerb einige monate unbenutzt in der garage gestanden.

kurz, die batterie hatte "muskelschwund". verbunden damit tauchten fehlermeldungen vom lichtsensor auf.....

nachdem ich die batterie ersetzt habe, ist auch die fehlermeldung weg ;o)

hoffe das wars!!!m

Ja die Meldung kommt immer bei Unterspannung.Kommt es öffter vor das dein FZ solange steht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen