1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Lieferverzug aus England

Lieferverzug aus England

Opel Astra K

Moin Ihr Lieben,
Mal zwei Dinge, die im Zuge der Corona-Verzögerungen massiv nerven.
Im Januar ist der neue Astra ST mit dem 77kw-Diesel bestellt worden.
Anfangs geplante Produktion KW11, schnell modifiziert auf KW15, obwohl da Corona noch kein großes Thema war.
Die Rückgabe des alten Wagens zum 14.4. nahte, kein Auto in Sicht.
Mittlerweile bin ich seit fünf Wochen ohne fahrbaren Untersatz, denn das ohne weiteren Info-Background gegebene Angebot des FOH, "Dann lassen wir den bisherigen so weiterlaufen.", wollte ich wegen anstehender Inspektion und kleinerer sich anbahnender Macken nicht wahrnehmen.
(Dass ich nun doch noch die Inspektion und die Bremserneuerung vorne selber tragen soll, war mir nicht klar gewesen - so viel zum sehr Kleingedruckten in Finanzierungs-/Leasingverträgen - selber schuld)
Egal, was mich wirklich nervt:
A) weder Opel noch mein Händler hatten mich im März von der Schließung sämtlicher PSA-Werke informiert, auch erreichte mich nach dem 27. April, dem anscheinenden Termin des Wiederanlaufens bei PSA Europa, keine "Nun geht es wieder los-Nachricht" - ist das zu viel verlangt, dass ein(e) Serien-Mail/-Brief an alle Besteller rausgeht? Jedenfalls hatte ich in der ganzen Zeit keine Meldung in den Medien hierzu entdeckt (allerdings auch nicht gesucht).
B) Hausintern ist auch alles mau gewesen. Mein Händler hatte in seinem System noch in der Woche vor Ostern KW 15 als Liefer- oder Produktionstermin stehen. Und auch vergangene Woche war immer noch kein Status "auf dem Weg zum Händler" eingepflegt worden. Offenbar Null Information seitens Opel Richtung FOH noch Richtung Kunde. Ist Ellesmere Port denn immer noch von uns abgeschnitten?
Habt ihr, die ihr ebenfalls auf einen Neuankömmling wartet, ähnliche Erfahrung machen müssen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@docsupp schrieb am 26. Oktober 2020 um 00:33:22 Uhr:


Ich höre aus dem Post von Ragescho eine gewisse despektierliche Attitude heraus , die ich unberechtigt empfinde.
Wenn man anstatt des Navi das Smartphone als Navi nutzen will, platziert man es eben besser nicht in der Armablage, denn das kann schon ziemlich verkehrsgefährdend sein.
Ich selbst habe es schon mehrfach erlebt, dass Google z. B. sehr viel verläßlicher sein kann als Live Traffic auf dem Navi. Und wenn man die Optionen noch dazu nimmt,... laß ich das besser junge "digital natives" erklären. Ist halt so, dass die lieber das Smartphone mit dem Halter in den Lüftungsschlitz klemmen, da brauchst Du wirklich nicht großartig "rumspielen", glaub' mir.
Nur könnte das beim Asta schwierig werden, weil der eine Lüftungsschlitz hinter dem Lenkrad, der andere recht weit vom Fahrer weg ist.
Wer hat Erfahrung damit?
Ich musste für einen Edition eben doch ein Navi dazubestellen, weil eben das Multimedia Navi KEINE Option, sondern ein "MUSS" ist.
Wer es partout nicht glauben will, die Mail vom Verkauf im Anhang. Die mitgeschickte Zusatzvereinbarung kann ich leider nicht öffentlich machen.

Es ist aber ganz richtig, wie Ragescho sagt. Bevor deine Tochter ihr Handy an die Lüftungsdüsen klemmt (für die ein Handy übrigens fast schon zu schwer ist), soll sie ihr Handy einfach mit dem Infotainment-System im Astra koppeln. Dort kann sie dann die Displayinhalte vom Handy auf das Display im Astra spiegeln und dort dann auch via GoogleMaps oder Apple Karten navigieren. Das funktioniert dann entweder über AndroidAuto oder Apple CarPlay, je nachdem, welches Betriebssystem auf ihrem Handy läuft. Das ist viel sicherer als ein Handy, das irgendwo im Sichtfeld rumhängt.

Dass du das Multimedia Navi noch zusätzlich bestellen musstest, hängt dann aber wohl eher mit irgendwelchen Nachlässen zusammen und nicht mit einer möglichen Zwangskopplung von Edition und einem der beiden Navis. Denn die gibt es, wie Ragescho schon angemerkt hat, nicht.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ein kostenloses Fahrzeug zur Überbrückung der Wartezeit will dir dein FOH nicht stellen?

soweit sind wir noch nicht, das wird kommende Woche mal thematisiert - allerdings für die geplante Urlaubsfahrt ab 3. Juni wäre das wohl ohnehin keine Option :-/

Was hat die Werkschließung von PSA mit deinem Astra zu tun? Beim Astra sind bislang noch keine PSA teile verbaut. Die Info hätte aber tatsächlich erfolgen müssen - ich gehe mal von mindestens 2 Monaten Verzug aus, bis dann auch die komplette Lieferkette wieder steht

Och, die AB hat das auch immer noch nicht gemerkt... :p
Da wird der Corsa, Astra und Crossland mit dem PSA 1.2er Motor verglichen. :rolleyes:

äähm, ist nicht JEDES Opel Werk ein PSA-Werk, egal, ob da noch GM-Teile verwendet werden oder nicht?

Und Ellesmere Port produziert nunmal meines Wissens den ST...

ich lass mich überraschen.... das mit deiner 2-Monate-Schätzung wäre arg eklig....

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 17. Mai 2020 um 18:58:29 Uhr:


Was hat die Werkschließung von PSA mit deinem Astra zu tun? Beim Astra sind bislang noch keine PSA teile verbaut. Die Info hätte aber tatsächlich erfolgen müssen - ich gehe mal von mindestens 2 Monaten Verzug aus, bis dann auch die komplette Lieferkette wieder steht

@stueckel25 , deinen Unmut kann man verstehen.
Aber das ist ja nun leider eine noch nie da gewesene Extremsituation.
Kann mir nicht vorstellen, dass Hersteller ihre Kunden informieren wenn die Bänder (aus welchen Gründen auch immer) still stehen.
Keiner wird momentan genau sagen können, in welchem Zeitraum wieviele Autos produziert werden können.
Das ist alles viel zu stark von den Zulieferbetrieben abhängig.
Da keiner etwas weiß oder sicher sagen kann, werden auch die Statusmeldungen nicht aktualisiert.
@I.A.F. , Opel gehört zu PSA und der Astra ist ein Opel (wenn auch auf GM-Basis). Also wurde das Auto nicht gebaut.

Die Arbeitszeit in Ellesmere Port wurde Anfang des Jahres von einer fünf Tage Woche zu einer vier Tage Woche runtergefahren.
Als Grund wurde der Mangel an Nachfrage vom Astra kommuniziert.
Ich denke nicht das PSA das nach dem Wiederanlauf der Werke dies Rückgängig macht um die Stückzahlen schnell zu produzieren. Dies ist aber nur Spekulation meinerseits.
Ich wünsche Dir das dein Astra bald ankommt.

Ich habe auch einen bestellt am 27.2. Ich weiß aber weder ein ursprüngliches noch ein aktuelles Lieferdatum, ebenso wenig weiß ich, in welchem Werk er eingetaktet ist. Er kommt halt dann wenn er da ist.
Allerdings läuft mein jetziger Vertrag auch noch bis Ende Juli und verlängert sich stillschweigend um bis zu 6 Monate, daher bin ich tiefenentspannt. In deiner Situation sähe das natürlich anders aus.

Naja, Krisenmanagement ist halt so eine Sache. Top Prio hatte mich Sicherheit erstmal zu erarbeiten wie viel Geld da ist und wie man schnellstmöglich Geld sparen kann. Dann natürlich schnellstmöglich Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken usw.
Glaubst du im Ernst die Führungsetage würde sich Gedanken um die Kundenkommunikation machen? klar das steht im Business Continuity Plan bestimmt irgendwo... ganz unten und die Leute die sich darum kümmern müssten gibt es entweder sowieso nicht mehr weil Stellen abgebaut oder sind in Kurzarbeit.
Dann weiß Opel mit Sicherheit selber nicht so wirklich wie der Stand ist. Wenn ich sehe, dass in manchen Werken (anderer Branchen) die Mitarbeiter auf dem Parkplatz sitzen und hoffen, dass irgendwann vielleicht ein LKW mit Teilen kommt... oder vielleicht auch nicht, wüsste ich eh nicht wie es vor Ort in England aussieht. Dann habe ich auf der Linie möglicherweise ein Auto wo Teile fehlen, während man das dahinter eigentlich montieren könnte aber die Linie nicht weiterlaufen kann. So ein Prozess war nie geplant. Daher glaube ich, Opel könnte dem Händler eh keine verlässliche Aussage über irgendwas machen. Auch wenn das Band läuft heißt es noch lange nicht, dass man die Autos auch in der Bestellreihenfolge bauen kann.
Also ich fürchte da ist einfach zu viel im Dunkeln und in so großen Firmen gilt wohl ein Grundsatz: Bevor man was falsches kommuniziert, kommuniziert man lieber gar nicht.
Wenn Opel jetzt kommuniziert, das Werk arbeitet wieder und das Auto kommt in 2 KWs, es kommt dann aber aus unvorhersehbaren Gründen nicht rennen die ersten dank Rechtsschutzversicherung doch direkt zum Anwalt. Also sage ich lieber gar nichts, denn dann gibt es auch keine Grundlage (außer gesetzliche).
Von daher finde ich das jetzt nicht so ungewöhnlich und ich bezweifle, dass das andere Hersteller anders machen. Ich gehe mal stark davon aus, es wurde bei VW kein Kunde proaktiv informiert, dass der Golf 8 aktuell einen Auslieferungsstopp hat oder?
PS: Mein neuer Astra K ST soll auch Ende Juli kommen. Ich bin auch betroffen. Aber das Leasing läuft halt einfach weiter bis er da ist und wird dann verrechnet. Aber der FOH kann dich doch aufgrund der Situation nicht zur Inspektion zwingen oder? Also da wäre jetzt Kulanz mal mehr als angebracht. Rede doch einfach mal mit dem FOH was es da für Möglichkeiten gibt. Ihr findet mit Sicherheit eine Lösung. Zur Not geht es halt mit dem Leihwagen in den Urlaub ;-)

Kurzes Update in Stichworten:
Seit 9.6. Leihwagen (Mazda 3) bis zum 30.6. über den FOH zur leasingrate + 50€ und mit 3800km frei (bin in Frankreich).
Rüsselsheim ist eingeschaltet, freundlich, aber auch ohne Info.
Mal schauen, ob und wann im Juli was kommt...

Da lag ich ja mit meinen mindestens 2 Monaten nicht so schlecht.
Tut mir Leid für Dich, das es jetzt tatsächlich so kommt

Ich bin auch von der Verzögerung betroffen. Bei der frühzeitig erfolgten Bestellung hätte er Anfang Juni da sein müssen, jetzt ist er für KW33 (10.08.) angekündigt. Entspricht auch in etwa den zwei Monaten Verzug.
Mich stört's nur bedingt, da sich der aktuell laufende Leasingvertrag um bis zu 6 Monate stillschweigend verlängert.

Evtl hast du Glück mit deiner Konfiguration. Soeben erreicht mich aus rüsselsheim direkt die Nachricht: geplante Lieferung nun KW40, nach Bestellung im Januar - ich kotze Würfel

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 22. Juni 2020 um 15:22:11 Uhr:


Ich bin auch von der Verzögerung betroffen. Bei der frühzeitig erfolgten Bestellung hätte er Anfang Juni da sein müssen, jetzt ist er für KW33 (10.08.) angekündigt. Entspricht auch in etwa den zwei Monaten Verzug.
Mich stört's nur bedingt, da sich der aktuell laufende Leasingvertrag um bis zu 6 Monate stillschweigend verlängert.

Sage mal, ich habe gerade jetzt diesen Artikel entdeckt.
Hast du einen ST oder einen Fünftürer bestellt?
Denn einen ST kannst du gar nicht vor Mitte September in Empfang nehmen.
https://uk.motor1.com/news/428311/vauxhall-ellesmere-port-september-1/
Ich werde jetzt mit meinem FOH Rücktritt/Wandlung abklären.

Zitat:

@stueckel25 schrieb am 25. Juni 2020 um 16:47:42 Uhr:


Evtl hast du Glück mit deiner Konfiguration. Soeben erreicht mich aus rüsselsheim direkt die Nachricht: geplante Lieferung nun KW40, nach Bestellung im Januar - ich kotze Würfel

Zitat:

@stueckel25 schrieb am 25. Juni 2020 um 16:47:42 Uhr:



Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 22. Juni 2020 um 15:22:11 Uhr:


Ich bin auch von der Verzögerung betroffen. Bei der frühzeitig erfolgten Bestellung hätte er Anfang Juni da sein müssen, jetzt ist er für KW33 (10.08.) angekündigt. Entspricht auch in etwa den zwei Monaten Verzug.
Mich stört's nur bedingt, da sich der aktuell laufende Leasingvertrag um bis zu 6 Monate stillschweigend verlängert.
Deine Antwort